2.080

Urteile für Rentenversicherung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Lebensjahres, … c) gem. § 6 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung an Mitarbeiter, die das Altersruhegeld aus der gesetzlichen Rentenversicherung vor Vollendung des 65. Lebensjahres in Anspruch nehmen. ... 4....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 131/15
2013-01-15
BAG 3. Senat
...Auf das Ruhegeld werden angerechnet: a) Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung, … 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 710/10
2013-01-15
BAG 3. Senat
...Auf das Ruhegeld werden angerechnet: a) Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung, … 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 706/10
2013-01-15
BAG 3. Senat
...Auf das Ruhegeld werden angerechnet: a) Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung, … 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 709/10
2013-01-15
BAG 3. Senat
...Auf das Ruhegeld werden angerechnet: a) Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung, … 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 708/10
2013-01-15
BAG 3. Senat
...Auf das Ruhegeld werden angerechnet: a) Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung, … 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 707/10
...Quasi-Splittings zugunsten der E aus Mitteln der Bayerischen Ärzteversorgung zu Lasten des Klägers Versorgungsanwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung begründet und so gleichzeitig seine Anwartschaft gegenüber der Bayerischen Ärzteversorgung gekürzt worden....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 60/14
...Senat B 12 SF 1/14 R Sozialgerichtliches Verfahren - Rechtsweg - Zuständigkeit der Sozialgerichte für Streitigkeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Übertragung eines Wertguthabens auf die Deutsche Rentenversicherung Bund - öffentlich-rechtliche Natur des Rechtsverhältnisses - sozialversicherungsrechtliche Portabilität des Wertguthabens - keine Zersplitterung der Rechtsprechung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 SF 1/14 R
...NV: Die Rente eines freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherten ist gemäß § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG zu besteuern . 2. NV: Neue Gründe, die gegen die Verfassungsmäßigkeit des AltEinkG sprechen könnten, sind nicht erkennbar . 3....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 151/16
...Auf Anraten der Beklagten stellte er bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, seiner Streithelferin, einen Antrag auf Bezug vorgezogener Altersrente wegen Arbeitslosigkeit nach § 237 SGB VI, die ihm ab dem 1. März 2006 bis zum Eintritt in die Altersrente am 1. Juni 2010, also für 51 Monate mit einem Abschlag in Höhe von 15,3 % gezahlt wurde....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 664/15
...Denn er zeigt in seiner Beschwerdebegründung nicht auf, dass sich die Beantwortung der Frage nicht schon aus dem Gesetz oder aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung ergibt. 7 Der Kläger behauptet nicht, dass im hier streitigen Zeitraum für ihn Beiträge zur Rentenversicherung der DDR gezahlt worden seien....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 547/09 B
...Senat B 13 R 87/16 B Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - erneuter Klärungsbedarf hinsichtlich des vollständigen Ausschlusses nichtehelicher Lebenspartner von der Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 87/16 B
...Zivilsenat IV ZR 306/14 Altvertrag über eine Rentenversicherung im Policenmodell: Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung und Widerspruchsrechtsausübung nach jahrelanger Vertragsdurchführung; bereicherungsrechtliche Rückabwicklung Auf die Revision der Klägerseite wird das Urteil des 20. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 306/14
...Senat B 14 AS 10/13 R Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Lebens- oder Rentenversicherungen - offensichtliche Unwirtschaftlichkeit - Verlustquote - Vergleich des Verkehrswertes mit dem Substanzwert - fehlende Feststellung der Verwertungsmöglichkeit in einem absehbaren und angemessenen Zeitraum - Notwendigkeit der Auslegung und Konkretisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 10/13 R
...Januar 1916 - und daher auch bei Vertragsabschluss im Jahr 1998 - von den in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherten Beschäftigten mit der Vollendung des 65. Lebensjahres erreicht (§ 35 SGB VI in der Fassung vom 18. Dezember 1989)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 68/14
2010-03-02
BSG 12. Senat
...Senat B 12 R 10/09 R 1 Die Beteiligten streiten darüber, ob die Klägerin als selbstständige Handelsvertreterin in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig ist. 2 Die Klägerin war seit 1977 als Krankenschwester bei dem Universitätsklinikum U. in Teilzeit abhängig beschäftigt und unterlag insoweit der Rentenversicherungspflicht....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 10/09 R
...Januar 1970 geschlossene Ehe der Parteien durch Verbundurteil geschieden. 2 Beide Ehegatten erwarben während der Ehezeit Rentenanwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung, der Ehemann (geboren am 13. De-zember 1944) erwarb zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung. Außerdem war er vom 18. August 1989 bis zum 6....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 139/09
...Diese Rentenberechnung kann zu einer geringeren Rente als bei Anwendung des Fremdrentengesetzes führen, weil mit dem Fremdrentengesetz Übersiedlern für ihre in der DDR zurückgelegte Erwerbsbiographie Rentenansprüche entsprechend dem westdeutschen Rentensystem gutgeschrieben wurden, nunmehr dagegen auf die in der DDR tatsächlich in die Rentenversicherung eingezahlten Beiträge abgestellt wird....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 713/13
...November 2009 zugestellt worden. 2 Der Antragsgegner hat in der Ehezeit unter anderem ein betriebliches Anrecht bei der Beteiligten zu 3 (Sparkassen Pensionskasse; im Folgenden: Pensionskasse) in Form einer teilweise fondsgebundenen Rentenversicherung erlangt, bei der die erwirtschafteten Überschussanteile in einen Investmentfonds investiert werden. 3 Mit Beschluss vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 568/10