7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Juni 2014. 21 2.b) Hilfsantrag 1 22 Hilfsweise für die unter 2.a) genannte technische Neuerung ein Patent zu erteilen auf der Grundlage folgender Unterlagen: 23 - Patentansprüche 1 und 2 gemäß Hilfsantrag 1, überreicht in der mündlichen Verhandlung am 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 23 W (pat) 45/17
..."A" sowie die Zeichenlänge mit fünf bzw. vier Buchstaben voneinander ab. Auch klanglich würden die Vergleichsmarken nicht verwechselt. Auch wenn die angegriffene Marke "MONI/MONY" ausgesprochen werde, unterscheide sich die Widerspruchsmarke "Mona" durch den dunkel klingenden Endvokal "a" hinreichend deutlich von dem hell klingenden "I" bzw. "Y"....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 504/10
2017-02-14
BVerwG 4. Senat
...Juli 2013 - 7 A 4.12 - BVerwGE 147, 184 Rn. 64)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 VR 19/16
...Die Prüfungsstelle führte u. a. aus, dass ein dem Erfordernis der ausführbaren Offenbarung nicht genügender Anspruch nicht gewährbar sei und verwies zur Erläuterung dieser Ansicht auf den Beschluss des Bundespatentgerichts vom 22. Mai 2006 - Neurodermitis-Behandlungsgerät (21 W (pat) 42/04 - BlPMZ 2006, 419 ff.) 7 Gegen den Zurückweisungsbeschluss hat die Anmelderin mit Schreiben vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 17/08
2012-10-17
BVerwG 8. Senat
...Senat 8 B 63/12, 8 B 63/12 (8 C 48/12) 1 Die Klägerin wendet sich gegen die ordnungsbehördliche Verfügung der Stadt M. vom 12. November 2007 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 15....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 B 63/12, 8 B 63/12 (8 C 48/12)
...Er bewohnt eine in seinem Eigentum stehende Wohnung mit einer Wohnfläche von ca 55 m² in dem von einer Hausverwaltung betreuten Wohnobjekt B. in L., zu dem insgesamt zwölf Wohneinheiten gehören....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 48/13 R
...Staatsballett in M. beschäftigt. Seit Februar 2009 verfügt der Kläger über eine Niederlassungserlaubnis. Im April 2010 eröffnete er in M. ein Café, an dem ein sogenannter atypischer stiller Gesellschafter beteiligt war. Gemäß Vertrag mit diesem erhielt der Kläger seit Oktober 2011 eine monatliche Vergütung in Höhe von 2 000 €....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 4/17
...Januar 2005 beantragte sie die Erteilung einer Baugenehmigung zur Nutzung ihrer Bootslagerhalle als Parkhaus für ca. 250 Kraftfahrzeuge in den Sommermonaten und zum Bau von schotterunterlegten Parkplätzen für ca. 750 Kraftfahrzeuge auf der ca. 110 m tiefen, zwischen der Bootslagerhalle und dem östlichen Hafenschutzdamm gelegenen Freifläche....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 C 10/11
...Senat 8 AZR 848/13 (A) AGG-Diskriminierung eines Bewerbers - Status als Bewerber - Rechtsmissbrauch I. Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden gem. Art. 267 AEUV folgende Fragen vorgelegt: 1. Sind Art. 3 Abs. 1 Buchst. a) der Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 848/13 (A)
...V. m. § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG beantragt und hierzu vorgetragen, abstrakten Farbmarken könnten nur ausnahmsweise und zwar bei Vorliegen spezieller, branchenbedingter Umstände Unterscheidungskraft zukommen, die die angegriffene Marke jedoch nicht erfülle....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 65/10
...AG (im Folgenden: AG) die Räume an die A. vermietet. Dabei hatten sie in "§ 16 Untervermietung" des Formularmietvertrags vom Juli 2002 - im Anschluss an Bestimmungen über die Genehmigungsbedürftigkeit einer Untervermietung - folgende Regelung getroffen: "6....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 171/08
...Denn dabei handele es sich um die Firmenabkürzung des Unternehmens Uelzener Allgemeine Versicherungsgesellschaft a. G, das durch die im Jahr 1984 erstmals eingeführte Tierkrankenversicherung in dem dadurch neu entstandenen Markt große Bekanntheit erlangt habe, und das aufgrund seiner hohen Bekanntheit in diesem Bereich verkehrsdurchgesetzt sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 541/17
...August 2003 heißt es u. a. wörtlich: 3 „Ich/wir 4 H… GmbH 5 …straße in 6 A… 7 bestelle(n) hiermit 8 Herrn Patentassessor …, 9 Herrn Patentassessor Dr. K…, …straße in N…, 10 zu meinem/unserem Vertreter(n) in allen Angelegenheiten, die zum Geschäftskreis des Deutschen Patent- und Markenamts gehören. 11 … 12 Das Vollmacht gebende Unternehmen und die D… & Co....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 357/05
2011-11-24
BVerwG 9. Senat
...Abschnitts der Bundesautobahn A 281. 2 Der Neubau der A 281 soll eine Eckverbindung zwischen den nordöstlich und südwestlich der Stadt Bremen verlaufenden Autobahnen A 27 und A 1 herstellen, diese Autobahnen entlasten und eine leistungsfähige Anbindung des südlich der Weser gelegenen Güterverkehrszentrums, der Weserhäfen und des Flughafens Bremen an das überregionale Verkehrsnetz gewährleisten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 26/10
...EuGH, a. a. O. - Lloyd; BGH a. a. O. Rn. 41 - Culinaria/Villa Culinaria; GRUR 2007, 1071 Rn. 27 – Kinder II). 46 "Helios" ist, wie auch das Ergebnis der von der Inhaberin der angegriffenen Marke eingereichten Recherchen zeigt, der aus dem griechischen stammende Eigenname für "Sonnengott" (vgl. DUDEN, Die deutsche Rechtsschreibung, 26. Auflage 2013, Dudenverlag)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 564/12
...Dazu nutzt die Beklagte ua. von ihr selbst entwickelte Software. 4 Ende April 2014 veröffentlichte die Beklagte eine Stellenanzeige, in der es ua. heißt: „Software Entwickler (Java) (m/w) … Die S GmbH ist ein junges und dynamisches Unternehmen mit 65 Mitarbeitern am Stadtrand von H....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 604/16
...Den Anspruch bezeichnete er wie folgt: „Anspruch auf Rückgewähr auf Grund Insolvenzanfechtung des über das Konto der H M gezahlten Arbeitsentgeltes für den Monat März 2008 i. H. v. 1.776,30 EUR netto“. 6 Der noch mit der unzutreffenden Anschrift des Beklagten am 3. Januar 2012 erlassene Mahnbescheid konnte ebenfalls nicht zugestellt werden. Mit Schreiben vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 869/13
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 81/09
...Aufzeichnungen in 30 Fällen, davon in 15 Fällen in Tateinheit mit Abgabenhinterziehung und in vier weiteren Fällen in Tateinheit mit versuchter Abgabenhinterziehung sowie wegen Steuerhinterziehung in sechs Fällen und wegen Abgabenhinterziehung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren. 5 Das Landgericht hat ferner eine Selbstladepistole der Staatlichen Waffenfabrik Kongsberg (Norwegen), Kaliber 11,25 mm, M...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 490/14
...A. B. (NiK14) und die Klägerin zu 3 von Prof. Dr. R. W. H. (HBP1, HBP2). 5 I. Das Streitpatent betrifft die Verwendung des (S)-Enantiomers der 2-Äthoxy-4-[N-[1-(2-piperidino-phenyl)-3-methyl-1-butyl]aminocarbonylmethyl]-benzoesäure (internationaler Freiname: Repaglinid, im Folgenden nur: Repaglinid). 6 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 128/09