7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...I. 1 Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) ist die Rechtsnachfolgerin ihres im April 2017 verstorbenen Ehemannes (M). M, der in der Bundesrepublik Deutschland (Deutschland) wohnhaft war, war Miterbe seiner am 1. April 2009 verstorbenen Schwester, der Erblasserin (E). E war Schweizer Staatsangehörige und in der Schweiz wohnhaft....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 61/15
...Sie gehört der dänischen Aktien- und Holdinggesellschaft M. B. A/S (im Folgenden: M.) - der Klägerin in dem Parallelverfahren zum Aktenzeichen BVerwG 6 A 3.11 des Senats - an. Die Klägerin betreibt mit einer unter dem 9. Dezember 2003 erteilten dänischen Sendelizenz, deren Inhaberin M. ist, den Fernsehsender R. TV. Das vorwiegend in kurdischer Sprache produzierte Fernsehprogramm wird seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 4/11
...V. m. § 46 Abs. 1, Abs. 2 Satz 3 RVG, § 670 BGB. 19 Aufwendungen eines beigeordneten Vertreters, die dieser tätigt, weil seine Partei hierzu nicht selbst in der Lage ist, stellen grundsätzlich zu erstattende Auslagen des beigeordneten Vertreters dar (vgl. Gerold/Schmidt/Müller-Rabe, RVG, 23. Aufl., § 46 Rn. 82 m. w. N.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 20/17
...November 2013 – I ZB 59/12 –, GRUR 2014, 565, Rn. 12 – smartbook; BGH a. a. O., Rn. 9 – OUI, jeweils m. w....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 576/16
.... , T. und M. wird das Urteil des Landgerichts Baden-Baden vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 566/16
...V. m. § 61 Abs. 1 Satz 1 RVG, §§ 128, 134 Abs. 1 Satz 1 BRAGO zulässig und begründet. Dem Erinnerungsführer steht die begehrte 13/10 Gebühr gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 5 VertrGebErstG a. F. (Fassung bis 31. Dezember 2001) zu. 7 1. Die Erinnerung ist zulässig. Gemäß § 7 VertrGebErstG i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 10 W (pat) 8/07
...Zur Querung der Trave und des Travetals ist südwestlich von Bad Segeberg ein Brückenbauwerk von 250 m Länge, 55 m Breite und 19 m Höhe geplant (BW 5.08). Eine weitere Talbrücke von ca. 370 m Länge ist im Bereich der Ortsgrenze zwischen Bad Segeberg und Klein Gladebrügge nördlich des Gieselteichs vorgesehen (BW 5.12)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 14/12
.... , M. S. und K. M. wird das Urteil des Landgerichts Verden vom 19. Oktober 2016, soweit es den Angeklagten H. betrifft, mit den Feststellungen aufgehoben. Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Revisionen der Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger, an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 315/17
...V. m. Abs. 2 GMV für die in Rede stehenden Waren beschreibend sei und dass es ihr i. S. v. Art. 7 Abs. 1 Buchst. b i. V. m. Abs. 2 GMV an Unterscheidungskraft fehle. Die hiergegen gerichtete Klage der Anmelderin hat die Siebte Kammer des Europäischen Gerichts mit Urteil vom 6. März 2015 (Az....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 543/12
...Denn auch insoweit haben die Adressaten der Genehmigung ebenso wie die Beklagte verbindlich erklärt, dass die Genehmigung dahin zu verstehen ist, dass die Grabsohle der Begräbnisstätten in 1,70 m Tiefe angelegt werden muss....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 B 11/14
...November 2009 a) im Schuldspruch dahin geändert, dass der Angeklagte des unerlaubten Führens eines Butterflymessers schuldig ist, b) im Strafausspruch und zur Adhäsionsentscheidung aufgehoben. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 118/10
...M. gegen diesen Angeklagten erhobene Anspruch auf Schmerzensgeld ist dem Grunde nach gerechtfertigt." Von einer weiteren Entscheidung über den Adhäsionsantrag wird abgesehen. 2. Die weitergehende Revision wird verworfen. 3. Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels und die dem Nebenkläger im Revisionsverfahren entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 239/13
2015-04-15
BVerwG 9. Senat
...April 2013 - 14 A 213/11 - juris Rn. 36; VGH München, Urteil vom 14. November 2013 - 6 B 12.704 - BayVBl. 2014, 241 <242>; Driehaus, KStZ 2014, 181 <182>; Schmitt, KommJur 2013, 367 <369, 371>). Sie sind damit entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts auf die Erhebung von Anschlussbeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz Mecklenburg-Vorpommern - KAG M-V - anwendbar....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 18/14
2015-04-15
BVerwG 9. Senat
...April 2013 - 14 A 213/11 - juris Rn. 36; VGH München, Urteil vom 14. November 2013 - 6 B 12.704 - BayVBl. 2014, 241 <242>; Driehaus, KStZ 2014, 181 <182>; Schmitt, KommJur 2013, 367 <369, 371>). Sie sind damit entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts auf die Erhebung von Anschlussbeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz Mecklenburg-Vorpommern - KAG M-V - anwendbar....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 16/14
2015-04-15
BVerwG 9. Senat
...April 2013 - 14 A 213/11 - juris Rn. 36; VGH München, Urteil vom 14. November 2013 - 6 B 12.704 - BayVBl. 2014, 241 <242>; Driehaus, KStZ 2014, 181 <182>; Schmitt, KommJur 2013, 367 <369, 371>). Sie sind damit entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts auf die Erhebung von Anschlussbeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz Mecklenburg-Vorpommern - KAG M-V - anwendbar....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 17/14
2015-04-15
BVerwG 9. Senat
...April 2013 - 14 A 213/11 - juris Rn. 36; VGH München, Urteil vom 14. November 2013 - 6 B 12.704 - BayVBl. 2014, 241 <242>; Driehaus, KStZ 2014, 181 <182>; Schmitt, KommJur 2013, 367 <369, 371>). Sie sind damit entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts auf die Erhebung von Anschlussbeiträgen nach dem Kommunalabgabengesetz Mecklenburg-Vorpommern - KAG M-V - anwendbar....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 15/14
...Als Teil des Ausbaus des staugeregelten Mains von Aschaffenburg bis zur Mündung des Main-Donau-Kanals als Wasserstraße der Klasse Vb soll auch in diesem Abschnitt die Fahrrinne von heute 2,50 m auf künftig durchgehend 2,90 m unter dem hydrostatischen Stauspiegel zuzüglich einer Tiefenreserve von 0,20 m vertieft werden, so dass künftig Großmotorgüterschiffe und Schubverbände mit einer Abladetiefe von...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 VR 4/13
...B. folgende Ergebnisse einer Internetrecherche verdeutlichten (Anlagen zum angefochtenen Beschluss, Bl. 88 – 91 VA): „S……; „S… in D…“; M…… 2012/2013 …“. Die angemeldete Bezeichnungsei auch freihaltebedürftig....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 79/12
...The encoding apparatus of claim 1, wherein the mask sequence generator is adapted to generate a first m-sequence and a second m-sequence which can be added together to form a Gold code, is further adapted to form a first sequence group having sequences formed by cyclically shifting the first m-sequence and a second sequence group having sequences formed by cyclically shifting the second m-sequence is...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 55/11 (EP)