30.839

Urteile für Kosten

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die erstinstanzlichen Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu 3/5, die Beklagte hat sie zu 2/5 zu tragen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 905/08
...Der Antrag der Widersprechenden, der Markeninhaberin die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen, wird zurückgewiesen. I. 1 Die am 16. Mai 2015 angemeldete Bezeichnung 2 xBlue Capital AG 3 ist am 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 531/16
...Von den übrigen Kosten der ersten Instanz und den Kosten des Berufungsverfahrens haben der Kläger 49 % und die Beklagte 51 % zu tragen. Die Kosten des Revisionsverfahrens haben der Kläger zu 27 % und die Beklagte zu 73 % zu tragen. 1 Der Kläger nimmt die Beklagte als Hauptunternehmerin nach § 1a Arbeitnehmer-Entsendegesetz in der vom 1. Juli 2007 bis zum 23....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 490/10
...S. nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellten Kosten der Behandlung, insbesondere Lidocainhydrochlorid-Injektionen, sowie die Kosten weiterer von ihm veranlasster privatärztlicher Röntgen- (erbracht am 25.6.2009) und Laborleistungen (insgesamt 5446,11 Euro) ab (Bescheid vom 8.9.2009, Widerspruchsbescheid vom 3.12.2009)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 65/15 B
...In dem vereinbarten Kaufpreis von 120.100 € waren sämtliche Aufwendungen für die Sanierung des Kaufobjekts gemäß der Bau- und Sanierungsbeschreibung, alle Baunebenkosten und die Kosten für den Erwerb des Grund und Bodens enthalten, ferner die Anliegerleistungen im weitesten Sinne. 2 Nachdem die Kläger im August 2004 die Eigentumswohnung bezogen hatten, beantragten sie zunächst die Eigenheim- und die...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 15/13
...Die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens werden dem Drittschuldner auferlegt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 74/11
...Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an eine andere Kammer des Berufungsgerichts zurückverwiesen. Von Rechts wegen 1 Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen unberechtigter Kündigung des Mietverhältnisses. 2 Der Kläger hatte mit Vertrag vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 99/14
...Die Kosten des Revisionsrechtszugs einschließlich der Kosten der Streithelferin der Beklagten werden der Klägerin auferlegt. Die Kosten des Streithelfers der Klägerin hat dieser selbst zu tragen. Von Rechts wegen 1 Die Klägerin ist eine Berufsgenossenschaft und verlangt von der beklagten Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus übergegangenem Recht Schadensersatz....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 68/14
...Die Klägerin trägt auch die Kosten des Revisionsverfahrens. 1 Die Beteiligten streiten darüber, ob der Klägerin auf Kosten der beklagten Krankenkasse (KK) eine operative Behandlung zu gewähren ist, mit der sie weitere Körpermerkmale des männlichen Geschlechts erhält. 2 Die 1973 geborene Klägerin leidet unter einer Störung der Geschlechtsidentität (ICD-10-Code: F 64.8) in Form einer sog Zisidentität...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 5/10 R
...Die Beteiligte trägt die Kosten des gerichtlichen Verfahrens; außergerichtliche Auslagen werden nicht erstattet. Der Wert für das Rechtsbeschwerdeverfahren wird auf 600.000 € festgesetzt. A. 1 Die Antragstellerin betreibt den Flughafen Leipzig/Halle und unterhält dort auch das Stromnetz. Dieses Stromnetz dient der Eigenversorgung; es sind aber auch weitere 93 Unternehmen angeschlossen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 17/09
...Senat B 4 AS 11/10 R (Arbeitslosengeld II - keine Übernahme der Kosten für Schulbücher für das Schuljahr 2006/2007 - kein Erlass der Pflicht zur Rückzahlung eines Darlehens nach § 23 Abs 1 SGB 2 - Einkommensberücksichtigung - Zweckidentität des Kindergeldes) Der Schutzgedanke des Erlasses von Ansprüchen bei Unbilligkeit der Einziehung im Einzelfall (§ 44 SGB 2) führt nicht zur Rückzahlungsfreiheit...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 11/10 R
...Insoweit fallen die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Angeklagten der Staatskasse zur Last. 2. Gemäß § 154a Abs. 2 StPO wird die Verfolgung im Fall 55 des angefochtenen Urteils auf eine Schadenssumme von 13.000 Euro beschränkt. Gemäß §§ 430, 442 StPO wird die Feststellung nach § 111i StPO von der Verfolgung ausgenommen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 46/14
2016-04-21
BAG 2. Senat
...Die Kosten des Berufungsverfahrens haben zu 1/7 die Klägerin und zu 6/7 die Beklagte, die Kosten des Revisionsverfahrens hat die Beklagte zu tragen. 1 Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung mit Auslauffrist. 2 Die 1957 geborene Klägerin war zunächst als Bundesbeamtin für die Deutsche Postbank AG tätig. Ab dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 697/15
...Die Kosten des Revisionsverfahrens hat die Beklagte zu tragen.& 1 I. Die Beklagte und Revisionsklägerin (Familienkasse) lehnte gegenüber dem Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) die Festsetzung von Kindergeld für seine beiden Kinder mit Bescheid vom 25. Februar 2011 für die Zeit ab September 2008 ab....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 8/14
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 7/10 R
2015-01-21
BVerwG 9. Senat
...Die Beklagte trägt die Kosten des Revisionsverfahrens. 1 Die Klägerin wendet sich gegen die Heranziehung zu Erschließungsbeiträgen. 2 Sie ist nach dem Tod ihres Ehemannes im Jahr 2009 alleinige Eigentümerin des Grundstücks Gemarkung M., Flur ..., Flurstücke 164... und 173..., welches an die M.straße angrenzt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 5/14
...Von den Gerichtskosten und den außergerichtlichen Kosten des Beklagten haben die Klägerinnen jeweils 1/4 zu tragen. Ihre eigenen außergerichtlichen Kosten tragen die Klägerinnen jeweils selbst. Von Rechts wegen 1 Die Klägerinnen sind vier führende deutsche Tonträgerhersteller. Der Beklagte ist Inhaber eines Internetzugangs....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 169/12
...Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens einschließlich der durch die Nebenintervention verursachten Kosten, an das Berufungsgericht zurückverwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 160/12
...Die Klägerin trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen. Der Streitwert wird auf 83 789,00 Euro festgesetzt. 1 I. Im Streit steht ein Arzneimittelregress wegen unwirtschaftlicher Verordnungsweise. 2 Die Klägerin ist Trägerin einer nach § 117 Abs 1 SGB V zur ambulanten Versorgung von Versicherten ermächtigten Hochschulambulanz....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 21/10 B
...Die Anträge des Generalbundesanwalts, Ordnungsgeld, ersatzweise Ordnungshaft, sowie Beugehaft anzuordnen und den Zeugen die durch ihre Auskunftsverweigerung entstandenen Kosten aufzuerlegen, werden zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. StB 8/11, StB 9/11