30.839

Urteile für Kosten

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen. 1 Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in 28 Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt. Dagegen wendet sich der Beschwerde-führer mit seiner auf die Rüge der Verletzung materiellen Rechts gestützten Revision....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 453/17
...Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat der Kläger zu tragen. 1 Die Beschwerde ist unbegründet und daher zurückzuweisen. 2 1....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII B 143/14
...Die Beklagte trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens. Der Streitwert für das Beschwerdeverfahren wird auf 2867 Euro festgesetzt. 1 I. Der Kläger begehrt als Insolvenzverwalter über das Vermögen des Arztes Dr....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 20/15 B
...Die Beteiligten haben einander außergerichtliche Kosten nicht zu erstatten. 1 Mit Urteil vom 14.12.2012 hat das Hessische LSG einen Anspruch des Klägers gegen den beklagten Rentenversicherungsträger auf Erstattung der Kosten der Weiterbildung zum Arbeitserzieher in Höhe von 6172 Euro zuzüglich Übergangsgeld verneint. 2 Gegen die Nichtzulassung der Revision in diesem Urteil hat der Kläger Beschwerde...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 39/13 B
...Der Beklagte hat den Klägern die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu erstatten. 1 Die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in der angefochtenen Entscheidung ist als unzulässig zu verwerfen, weil die zu ihrer Begründung angeführten Zulassungsgründe der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache (§ 160 Abs 2 Nr 1 SGG) sowie eines Verfahrensmangels (§ 160 Abs 2 Nr 3 SGG) nicht in der gebotenen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 108/17 B
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 1/10 D
...März 2007 entstandenen Kosten in Höhe von 18,90 € zu erstatten. 6 Das FA beantragt, die Revision zurückzuweisen. 7 II. Die Revision ist begründet. Sie führt zur Aufhebung der Vorentscheidung und zur Verpflichtung des FA, der Klägerin die für ihr Ersuchen vom 7. März 2007 entstandenen Kosten von 18,90 € zu ersetzen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 75/10
...August 2011 wird auf Kosten des Schuldners als unzulässig verworfen. Der Gegenstandswert wird auf 5.000 € festgesetzt. I. 1 Eine Krankenkasse stellte gegen den Schuldner, einen Rechtsanwalt, wegen rückständiger Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von 4.700 € am 8. März 2011 einen Insolvenzantrag. Der Schuldner beantragte am 31....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 248/11
...Die öffentlich-rechtliche Pflicht des ordnungsgemäß geladenen Zeugen, zum Termin zu erscheinen, hat im Falle seines Ausbleibens zur Folge, dass dem Zeugen die dadurch verursachten Kosten auferlegt werden und gegen ihn ein Ordnungsgeld festgesetzt wird. Diese Maßnahmen sind gesetzlich zwingend vorgeschrieben....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI B 111/12
...Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen. 1 Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Bestechlichkeit in sechs Fällen sowie wegen Steuerhinterziehung in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Im Hinblick auf eine rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung hat es ausgesprochen, dass hiervon drei Monate als vollstreckt gelten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 578/14
...Die Sache wird zur erneuten Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens, an das Beschwerdegericht (Einzelrichter) zurückverwiesen. Gerichtskosten für das Rechtsbeschwerdeverfahren werden nicht erhoben. Gegenstandswert: 608,96 € 1 I....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 87/16
...Die Kläger tragen auch die Kosten des Beschwerdeverfahrens. Der Streitwert wird für das Beschwerdeverfahren auf 38 057 Euro festgesetzt. 1 I. Die Kläger waren im Jahr 2004 eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG). Sie wenden sich gegen eine das Jahr 2004 betreffende Honorarrückforderung wegen Überschreitung der im Zusammenhang mit sog Job-Sharing-Anstellungen festgelegten Abrechnungsobergrenze....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 44/16 B
...Die Kosten des Revisionsverfahrens hat die Klägerin zu tragen. 1 I. Streitig ist, ob der Einspruch gegen einen Einkommensteuerbescheid fristgerecht eingelegt wurde. 2 Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) war im Streitjahr (2010) selbständig tätig....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI R 65/13
...Die Kosten des gesamten Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. 1 I. Der Antragsteller und Beschwerdegegner (Antragsteller) beschäftigt in seiner Kanzlei mehrere Rechtsanwälte und bezahlt für diese Beiträge an den Deutschen Anwaltsverein (DAV). Auf Antrag des Antragstellers erteilte der Antragsgegner und Beschwerdeführer (das Finanzamt --FA--) am 7....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VI B 103/14
...Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht zu erstatten. 1 I. Der bei der beklagten Krankenkasse versicherte, an einem Prostatakarzinom leidende Kläger beantragte am 15.3.2004 bei der Beklagten, die Kosten einer interstitiellen Brachytherapie bei einem nicht zugelassenen Leistungserbringer zu übernehmen, und ließ sich am 31.3.2004 operieren....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 25/12 B
...Die Angeklagten tragen die Kosten ihrer Rechtsmittel. 1 Das Landgericht hat den Angeklagten D. unter Freisprechung im Übrigen wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu der Freiheitsstrafe von vier Jahren und die Angeklagten Q. N. , P. und L....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 376/15
...Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsrechtszugs, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Von Rechts wegen 1 Die Parteien streiten - soweit im Revisionsverfahren noch von Interesse - um Schadensersatz im Zusammenhang mit der Beteiligung des Klägers an der I....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 82/14
...Die Beklagte trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich etwaiger außergerichtlichen Kosten der Streithelferin der Kläger. Der Gegenstandswert des Beschwerdeverfahrens beträgt 148.700 €. 1 1. Die Beschwerde ist zurückzuweisen, weil die in § 543 Abs. 2 ZPO bestimmten Voraussetzungen für die Zulassung der Revision nicht vorliegen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 71/17
...Mai 2011 aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Von Rechts wegen 1 Der Beklagte ist Geschäftsführer der D. H. GmbH, der Kläger Verwalter in dem Insolvenzverfahren über ihr Vermögen, welches auf den Antrag vom 25. Juni 2009 am 30. Juli desselben Jahres eröffnet worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 95/11
...Nach dieser Vorschrift kann das Insolvenzgericht die zuvor gemäß § 4a InsO gewährte Stundung der Kosten des Insolvenzverfahrens aufheben, wenn der Schuldner keine angemessene Erwerbstätigkeit ausübt und, wenn er ohne Beschäftigung ist, sich nicht um eine solche bemüht oder eine zumutbare Tätigkeit ablehnt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZB 160/10