30.839

Urteile für Kosten

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Kosten der Wiedereinsetzung trägt der Angeklagte. 2. Auf die Revision des Angeklagten wird das vorbezeichnete Urteil mit den ergänzenden Feststellungen aufgehoben. Die Sache wird zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine Strafkammer des Landgerichts Oldenburg zurückverwiesen. 1 Das Landgericht hatte den Angeklagten am 30....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 350/15
...Die Beklagte trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens (§ 97 Abs. 1 ZPO). Streitwert: 12.000 € 1 1. Der Kläger begehrt Feststellung, dass zwischen den Parteien ein Rechtsschutzversicherungsvertrag besteht. Die Vorinstanzen haben den Streitwert unter Berücksichtigung bereits eingetretener Versicherungsfälle auf 12.000 € festgesetzt. 2 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 141/10
...Die Entscheidung über die Kosten des Rechtsmittels und die der Nebenklägerin im Revisionsverfahren entstandenen notwendigen Auslagen bleibt dem für das Nachverfahren gemäß §§ 460, 462 StPO zuständigen Gericht vorbehalten. 1 Das Landgericht hat den Angeklagten wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen in zwei Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit sexueller Nötigung, unter Einbeziehung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 249/11
...März 2014 wird auf ihre Kosten als unzulässig verworfen. Streitwert: 18.095,76 € 1 I. Die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin ist unzulässig, weil die gemäß § 26 Nr. 8 EGZPO erforderliche Mindestbeschwer von 20.000 € nicht erreicht wird....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 116/14
...Die Kosten des Rechtsmittels und die dem Angeklagten hierdurch entstandenen notwendigen Auslagen trägt die Staatskasse. – Von Rechts wegen – 1 Das Landgericht hat den Angeklagten wegen „vorsätzlichen Inverkehr-bringens von Arzneimitteln zu Dopingzwecken im Sport in 946 Fällen in Tateinheit mit vorsätzlichem Inverkehrbringen von bedenklichen Arzneimitteln in Tateinheit mit vorsätzlichem Handeltreiben...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 237/13
...Die Beschwerdeführer haben die Kosten ihrer Rechtsmittel und die dem Nebenkläger im Revisionsverfahren entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen. 1 Das Landgericht hat die Angeklagten wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung in Tateinheit mit erpresserischem Menschenraub und gefährlicher Körperverletzung zu Freiheitsstrafen verurteilt, den Angeklagten B. zu sieben Jahren, den Angeklagten...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 93/18
...Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hatte danach die Erinnerungsführerin zu tragen. 3 Gegen die Kostenrechnung vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V E 6/11
...des bisherigen Sach- und Streitstands dient nicht dazu, schwierige rechtliche Fragen, über die im Rahmen der Hauptsache zu entscheiden gewesen wäre, im Rahmen der Kostenentscheidung erstmals einer Prüfung zu unterziehen (hier: neue Kritik an einer ständigen Rechtsprechung). 1 Nachdem die Beteiligten das Verfahren in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärt haben, war nur noch über die Kosten...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII B 176/11
...Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen. 1 Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Bestechung in acht Fällen und wegen Beihilfe zur Bestechung in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt; außerdem hat es den Verfall von Wertersatz in Höhe von 32.000 € angeordnet....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 2/11
...August 2012 wird auf Kosten des Klägers zurückgewiesen. Der Streitwert wird auf 81.000 € festgesetzt. 1 Die Beschwerde deckt keinen Zulassungsgrund auf. 2 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 219/12
...Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen. 1 Das Landgericht hat im Sicherungsverfahren die Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet und die sichergestellte Axt eingezogen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 558/17
...Die Sache wird zur erneuten Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Der Gegenstandswert des Beschwerdeverfahrens beträgt 250 €. I. 1 Die Parteien sind Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 235/17
2019-01-23
BAG 4. Senat
...Die Beklagte trägt die Kosten des erstinstanzlichen Verfahrens zu 90 % und der Kläger zu 10 %....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 542/17
...Die Kosten der Nichtzulassungsbeschwerde werden ihm auferlegt (§§ 565, 516 Abs. 3 ZPO). Streitwert: 3.000 €....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 188/17
...Nach dieser Vorschrift ist es einem Versorgungsunternehmen unter bestimmten Voraussetzungen verboten, Entgelte zu fordern, die die Kosten in unangemessener Weise überschreiten. Dabei dürfen Kosten, die sich ihrem Umfang nach im Wettbewerb nicht einstellen würden, bei der Feststellung eines Missbrauchs nicht berücksichtigt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KVR 77/13
...Über die Vorauszahlungen hat der Vermieter jährlich abzurechnen (§ 556 Abs. 3 Satz 1 BGB). 22 Das Gesetz stellt damit weder bei der vorbezeichneten Definition der Betriebskosten noch bei der Abrechnungsfrist des § 556 Abs. 3 Satz 1 BGB auf eine Fälligkeit der entstandenen Kosten ab....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 249/15
...Zwar handelt es sich bei den Abschluss- und Einrichtungskosten um Kosten, die bereits mit Abschluss des Vertrages entstanden sind und die auch die gegebenenfalls an einen Versicherungsvermittler zu zahlende Provision beinhalten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 295/13
2018-04-24
BAG 1. Senat
...Juni 2015 - 22 Sa 61/14 - wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. 1 Die Parteien haben auf Tatbestand und Entscheidungsgründe verzichtet (§ 313a ZPO). Schmidt Treber K. Schmidt Hayen Fritz...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 548/15
2018-04-24
BAG 1. Senat
...Juni 2015 - 10 Sa 65/14 - wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. 1 Die Parteien haben auf Tatbestand und Entscheidungsgründe verzichtet (§ 313a ZPO). Schmidt Treber K. Schmidt Hayen Fritz...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 554/15