12.073

Urteile für Gehalt

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Zulage nicht bei Einstufung in die Vergütungsgruppen BAT I bis I b) ergibt sich danach derzeit eine Vergütung in Höhe von DM 3.181,17. ... nach 6 Monaten BAT V c Das Gehalt erhöht sich jeweils um den Prozentsatz, um den sich das Tarifgehalt (Grundgehalt, Ortszuschlag) auf Grund entsprechender Tarifvereinbarungen für die Tarifgehälter für Angestellte im öffentlichen Dienst für Gemeinden (BAT) erhöht...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 112/10
...Angesichts dessen schließt der Senat entgegen der Auffassung des Generalbundesanwalts aus, dass das Landgericht in rechtsfehlerhafter Weise eine "Heimtückeabsicht" für erforderlich gehalten habe, weil es bezweifelt hat, dass der Angeklagte sich der Nebenklägerin planvoll so genähert habe, dass er sie mit seinem Angriff überraschen werde. 12 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 154/14
...Gleichwohl bedarf der Eingriff der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung im Einzelfall, im Rahmen derer die Gerichte bei der Anwendung und Auslegung des § 13 Abs. 1 Nr. 1 Nds.SOG gehalten sind, die Bedeutung und Tragweite des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung hinreichend zu berücksichtigen. 13 c) Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung darf im überwiegenden Interesse der Allgemeinheit...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2501/13
...Eine Ausforschung sei unzulässig. 4 Nach diesen Grundsätzen seien die allgemein gehaltenen Fragen - wie beispielsweise, ob Allergien gegen Prothesen üblich seien - unzulässig. Insoweit behaupte die Antragstellerin schon keinen Behandlungsfehler. Ferner sei es nicht Aufgabe des selbständigen Beweisverfahrens, die weiteren Folgen für die Lebensführung eines Antragstellers festzustellen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 11/15
...Im April 2004 verzichtete der Kläger auf die tarifliche Erhöhung des Gehalts um ein Prozent ab dem 1. Januar 2004 gemäß dem 35. Vergütungstarifvertrag für den Bereich des Bundes und der Länder. 4 Am 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 633/09
...Insbesondere könnten dort auch Waren hergestellt werden, welche auf alt gemacht, antik umgearbeitet bzw. dem Stil der 1930er bis 1970er Jahre nachempfunden seien, also im "vintage style" gehalten seien, und die zu einer Kollektion ("collection") zusammengestellt sein könnten....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 554/12
....“; 53 Sp. 4, Z. 38 ff. beschreibt Tasten 7 mit denen die Umlaufkörper 5 gehalten bzw. nachgestartet werden können; 54 1.8 Speichermittel mit zugeordneten Anzeigen zur Darstellung von Guthaben, Gewinn, Sonder- und/oder Freispielen aufweist, 55 Fig. 1, Bz. 9 zeigt eine Guthabenanzeige, Fig. 1, Bz. 20 zeigt eine Sonderspielanzeige, Fig. 1, Bz. 20, 21, 9 zeigen Gewinnanzeigen (vgl. auch Sp. 5, Z. 4 -...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 7/15
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 58/15
...Der Klägerin ist jedenfalls deshalb Wiedereinsetzung wegen der versäumten Berufungsbegründungsfrist zu gewähren, weil ihr Prozessbevollmächtigter vor Ablauf der bereits verlängerten Frist trotz rechtzeitigen Antrags ohne sein Verschulden keine Akteneinsicht erhalten hat. 9 a) Der Prozessbevollmächtigte der Klägerin war nicht gehalten, vor der Gewährung der Einsicht in die Gerichtsakten eine Berufungsbegründung...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZB 81/17, III ZB 82/17
....…, 24.00 Uhr. ... (7) Die Übertragung der Beteiligung und der Stellung als Kommanditist erfolgt unter den nachfolgenden aufschiebenden Bedingungen: 1) ... 2)Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafterin zur Übertragung, 3) ... 4) Eintragung des Käufers in das Handelsregister." 3 Nach den Feststellungen des FG wurde die Beteiligung treuhänderisch von der C-KG (Treuhänderin) gehalten....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 35/10
...Juni des Folgejahres (§ 4a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Satz 1 EStG). 2 Die im klägerischen Betrieb gehaltenen Sauen werden zunächst zur Zucht eingesetzt. Sobald die Eignung der Sauen für Zuchtzwecke nachlässt und eine Zucht mit ihnen unwirtschaftlich wird, werden sie unverzüglich nach dem Absetzen der Ferkel bzw. dem Umrauschen der Schlachtung zugeführt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 1/10
...Die Tatsache, dass der Gesellschafter sich im konkreten Schadensfall selbst geschädigt hat, erbringt keinen Beweis dafür, dass er in eigenen Angelegenheiten eine geringere als die im Verkehr erforderliche Sorgfalt anzuwenden pflegt. 15 Dass die Klägerin Vortrag dahin gehalten hätte, S. erstelle ihm obliegende Tragwerksplanungen immer leicht fahrlässig und dies sei für den Beklagten erkennbar gewesen...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 391/12
...Wenn aber das Bekanntwerden des Inhalts der Akten dem Wohl des Bundes oder eines deutschen Landes Nachteile bereiten würde oder wenn die Vorgänge nach einem Gesetz oder ihrem Wesen nach geheim gehalten werden müssen, kann die zuständige oberste Aufsichtsbehörde gemäß § 99 Abs. 1 Satz 2 VwGO die Vorlage der Akten verweigern....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 20 F 12/09
...April 2012 - 6 U 92/10, juris) vertreten hinsichtlich dieses Maßstabs die Auffassung, dass der Geschädigte zur Abgabe einer vorsorglichen Schadenmeldung beim Vertrauensschadenversicherer bereits dann gehalten sei, wenn er - und sei es nur aufgrund einer "Gesamtschau" ihm bekannter Umstände (so Oberlandesgericht Köln aaO) - allgemein hinreichende Anhaltspunkte für das Vorliegen eines Vertrauensschadenfalles...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 400/12
...Vortrag zu dem Eintritt der Beklagten in den Sicherungsvertrag hat sie aber nicht gehalten. 11 d) Ebenfalls erfolglos wendet sich die Klägerin gegen die Ansicht des Berufungsgerichts, die Beklagte habe die Grundschuld wirksam erworben. 12 aa) Die C. als ursprüngliche Grundschuldgläubigerin durfte das Recht an die D. AG abtreten. Das sieht auch die Klägerin nicht anders. 13 bb) Die D....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZR 200/09
...Krüger, Anmerkung zum EuGH-Urteil, ZfZ 2014, 193), führt jedenfalls auch jenes EuGH-Urteil nicht zu der seitens der Klägerin für zutreffend gehaltenen tariflichen Einreihung der streitigen Produkte. 21 Das vorgenannte EuGH-Urteil bezog sich zwar ebenfalls auf sog....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 54/11
...Er habe es zwar für möglich gehalten, dass sie infolge der ersichtlich lebensgefährdenden Gewalteinwirkung versterben könne. Vor allem das hohe Alter und die erkennbar beeinträchtigte gesundheitliche Verfassung der Geschädigten hätten die Gefahr eines tödlichen Ausgangs naheliegend erscheinen lassen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 498/15
...Nach ständiger BFH-Rechtsprechung ist das FG nicht gehalten, den Beteiligten mitzuteilen, welche Tatsachen die nach § 71 Abs. 2 FGO vorgelegten Akten enthalten und wie es sie zu verwerten gedenkt; die Klägerin hatte die Möglichkeit, sich rechtliches Gehör dadurch zu verschaffen, dass sie gemäß § 78 Abs. 1 FGO Akteneinsicht nimmt und ggf. anschließend zum Akteninhalt Stellung bezieht (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 75/10
...Eine solche Regelungslücke liegt vor, wenn die Parteien einen Punkt übersehen oder wenn sie ihn bewusst offen gelassen haben, weil sie ihn im Zeitpunkt des Vertragsschlusses für nicht regelungsbedürftig gehalten haben, und wenn sich diese Annahme nachträglich als unzutreffend herausstellt (BGH, Urteile vom 17. Januar 2007 - VIII ZR 171/06, BGHZ 170, 311 Rn. 26; vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 99/10
...Der Kläger habe es für unstreitig gehalten, dass eine derartige Sicht- und Hörweite nicht gegeben gewesen sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 62/16