672

Urteile für Besoldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...März 2010 aufzuheben, soweit sie die auf Zahlung erhöhter Besoldung für die Jahre 2000 bis 2005 und auf Zahlung von Verzugszinsen gerichtete Klage abweisen, und den Beklagten unter Aufhebung entgegenstehender Bescheide zu verpflichten, erhöhte Besoldung auch für die Jahre 2000 bis 2005 sowie Verzugszinsen auf die Nachzahlungsansprüche für die Jahre 2000 bis 2007 zu leisten. 4 Der Beklagte beantragt...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 40/10
...Vielmehr könnte der betroffene Beamte in einem solchen Fall die gerichtliche Feststellung erwirken, dass eine amtsangemessene Besoldung bzw. Versorgung nicht mehr gegeben ist, um den Gesetzgeber zum Tätigwerden zu veranlassen (Beschluss vom 15. April 2010 - BVerwG 2 B 81.09 - m.w.N.; Urteil vom 20. März 2008 - BVerwG 2 C 49.07 - BVerwGE 131, 20 = Buchholz 11 Art. 33 Abs. 5 GG Nr. 94; st....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 117/09
...Im Übrigen sei davon auszugehen, dass ein Begehren, das sich unmittelbar auf die Auszahlung einer höheren als der gesetzlich vorgesehenen Besoldung oder Versorgung richte, im Regelfall zugleich das Verlangen nach einer Feststellung umfasse, das Nettoeinkommen sei verfassungswidrig zu niedrig bemessen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 50/16
...Mai 2015 über seinen Antrag auf Zuordnung zum Zukunftspersonal erneut zu entscheiden, hilfsweise ihn dienst-, besoldungs- und versorgungsrechtlich so zu stellen, als wäre er bei der Personalauswahlkonferenz "Zukunftspersonal der Heeresfliegertruppe - Fliegerisches Personal" im Oktober 2012 mitbetrachtet und für eine Zuordnung zum Zukunftspersonal ausgewählt worden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 43/15
2018-12-13
BVerwG 2. Senat
...Diese Regelungssystematik entspricht dem Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers, die Besoldung nach eigenen Vorstellungen sachlich differenziert auszugestalten. 17 Dies gilt auch für den Fall einer systematischen Übertragung von Aufgaben höherwertiger Ämter an Beamte, denen die entsprechende Beförderungsreife fehlt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 23/18
2018-12-13
BVerwG 2. Senat
...Diese Regelungssystematik entspricht dem Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers, die Besoldung nach eigenen Vorstellungen sachlich differenziert auszugestalten. 17 Dies gilt auch für den Fall einer systematischen Übertragung von Aufgaben höherwertiger Ämter an Beamte, denen die entsprechende Beförderungsreife fehlt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 57/17
2011-02-28
BVerwG 2. Senat
...In dem Berufungsurteil heißt es, die Voraussetzungen für die Absenkung der Besoldung des Klägers nach der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung - 2. BesÜV - seien durch den Einsatz im Kosovo nicht entfallen, weil er nur vorübergehend außerhalb des Beitrittsgebiets verwendet worden sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 86/10
2011-02-28
BVerwG 2. Senat
...In dem Berufungsurteil heißt es, die Voraussetzungen für die Absenkung der Besoldung des Klägers nach der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung - 2. BesÜV - seien durch den Einsatz im Kosovo nicht entfallen, weil er nur vorübergehend außerhalb des Beitrittsgebiets verwendet worden sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 87/10
...Dem Besoldungs- und Versorgungsgesetzgeber verbleibt jedoch ein weiter Spielraum des politischen Ermessens, innerhalb dessen er die Versorgung der Beamten den besonderen Gegebenheiten, den tatsächlichen Notwendigkeiten sowie der fortschreitenden Entwicklung anpassen und verschiedenartige Gesichtspunkte berücksichtigen kann....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 616/09
...September 2011 aufgehoben, soweit sie dem entgegenstanden. 7 Grundlage der Besoldung der Beschwerdeführerin im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2006 seien §§ 27, 28 BBesG in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 2002 gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 465/15
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 413/15
...September 2011 aufgehoben, soweit sie dem entgegenstanden. 7 Grundlage der Besoldung der Beschwerdeführerin im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2006 seien §§ 27, 28 BBesG in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 2002 gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 463/15
...September 2011 aufgehoben, soweit sie dem entgegenstanden. 7 Grundlage der Besoldung des Beschwerdeführers im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2006 seien §§ 27, 28 BBesG in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 2002 gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 462/15
...September 2011 aufgehoben, soweit sie dem entgegenstanden. 7 Grundlage der Besoldung des Beschwerdeführers im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2006 seien §§ 27, 28 BBesG in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 2002 gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 459/15
...September 2011 aufgehoben, soweit sie dem entgegenstanden. 7 Grundlage der Besoldung der Beschwerdeführerin im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2006 seien §§ 27, 28 BBesG in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 2002 gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 464/15
...September 2011 aufgehoben, soweit sie dem entgegenstanden. 7 Grundlage der Besoldung der Beschwerdeführerin im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. August 2006 seien §§ 27, 28 BBesG in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. August 2002 gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 461/15
...Zur Begründung hat es im Wesentlichen darauf abgestellt, es fehle an der erforderlichen gesetzlichen Grundlage für die Erhöhung der Besoldung des Klägers. § 46 Abs. 1 BBesG sehe die Gewährung einer Zulage in den Fällen der dauerhaften Übertragung höherwertiger Aufgaben nicht vor. 3 Dem tritt der Kläger mit seiner Revision entgegen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 27/10
...Entgeltgruppe 11 des TVöD entsprechend der Besoldung des Beförderungsamtes im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (A 12) zu vergüten und die entsprechenden Bruttonachzahlungsbeträge ab jeweils dem ersten Tag des auf die Vergütungspflicht folgenden Folgemonats mit Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen. 9 Die Beklagte hat ihren Klageabweisungsantrag damit begründet...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 688/10
...Sie entspreche den Anforderungen des § 49 Abs. 3 BBesG, einen aktuellen und realitätsnahen Kostenersatz sicherzustellen, so dass Gerichtsvollzieher die Kosten für Büro und Schreibkräfte nicht aus ihrer Besoldung bestreiten müssten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 7/08
...Die Dienstpostenbewertung werde zur Verwirklichung des Grundsatzes der funktionsgerechten Besoldung nach § 18 BBesG vorgenommen und sei eine vorbereitende Maßnahme, um den Beamten durch eine - spätere - abschließende Entscheidung, z.B. eine Auswahlentscheidung im Rahmen eines Stellenbesetzungsverfahrens, einer amtsangemessenen Beschäftigung zuzuführen. Die Klage sei auch unbegründet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 A 2/14