10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Mit Bescheid vom 29. August 2006 genehmigte die Landesregulierungsbehörde - unter Ablehnung des weitergehenden Antrags - für den Zeitraum vom 1. September 2006 bis 31. Dezember 2007 niedrigere als die von der Antragstellerin beantragten Höchstpreise....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 71/12
...Der so errechnete Verschmelzungsverlust belief sich insgesamt auf … € (im Urteil der Vorinstanz rechnerisch unzutreffend angegeben). 3 Der Beklagte und Revisionskläger (das Finanzamt --FA--) folgte dem nicht; er ließ den Abzug des gesamten Betrags unter Hinweis auf § 12 Abs. 2 Satz 1 und 2 UmwStG 2006 nicht zu. 4 Die Klage gegen die hiernach ergangenen Bescheide über die Festsetzung der Körperschaftsteuer...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 58/12
...Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie hat bei ihm einen Grad der Behinderung von 100 und die Voraussetzungen für die Merkzeichen "G", "B" und "H" festgestellt (Bescheid vom 18.10.2007). Am 15.8.2007 beantragte er beim Beklagten Grundsicherungsleistungen und gab dabei an, dass seine Eltern vermutlich zusammen über ein Einkommen ab 100 000 Euro jährlich verfügten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 21/11 R
.... …“ 8 Aufgrund des Bescheides der Deutschen Rentenversicherung R vom 11. Juli 2007 wurde die der Klägerin mit Bescheid vom 7. März 2005 gewährte Versichertenrente als Dauerrente längstens bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres (Beginn der Regelaltersrente) weitergewährt. Seit dem 1. Oktober 2010 bezieht die Klägerin aufgrund des Rentenbescheides der Deutschen Rentenversicherung R vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 385/09
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 10/12
..."ab 1.7.2009 zur ausschließlichen psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen für G. nach § 24 Buchst b Bedarfsplanungs-Richtlinien zu" (Beschluss vom 15.7.2009/Bescheid vom 31.8.2009): Der Gesetzgeber habe durch seine Neuregelung in § 101 Abs 4 Satz 5 SGB V klargestellt, dass es nicht mehr auf den Status PP oder KJP ankomme, sondern nur - Halbsatz 1 - auf die überwiegende oder ausschließliche...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 48/11 R
...Der Bescheid des Beklagten vom 12. August 2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 13. Oktober 2014 wird geändert und der Beklagte verurteilt, dem Kläger für die Zeit vom 1. August bis 31. Oktober 2013 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts als Zuschuss zu gewähren....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 30/16 R
...Dezember 2012 legte der Antragsteller gegen diesen Bescheid Beschwerde ein. Er machte geltend, es sei nicht zu erkennen, warum er nicht zum Zukunftspersonal der Heeresfliegertruppe gehören solle....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 35/13
...von 10,85 Stunden in der Woche angegeben. 3 Nachdem die Beigeladene der Klägerin im März 2005 ua mitgeteilt hatte, dass sie die Beitragszahlung zur gesetzlichen Rentenversicherung für diese ab 10.2.2005 eingestellt habe, die Klägerin sich hiergegen gewandt und die Beigeladene daraufhin den Vorgang an die Beklagte zur Prüfung der Rentenversicherungspflicht abgegeben hatte, stellte die Beklagte mit Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 6/09 R
...Später "lehnte" der Beklagte alle "Anträge ab" und forderte von der Klägerin 9149,18 Euro zurück (Bescheid vom 10.8.2009, Widerspruchsbescheid vom 8.12.2009), weil die Klägerin als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts nicht erstattungsberechtigt sei. Das SG hat die Bescheide aufgehoben und den Beklagten zur Zahlung weiterer 71,16 Euro verurteilt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 17/15 R
...Eine Zusammenrechnung der Pflegezeiten für verschiedene Pflegebedürftige komme nicht in Betracht (Bescheid vom 4.11.2008 und Widerspruchsbescheid vom 8.12.2009). 4 Während des Klageverfahrens erhöhte sich der Pflegeaufwand - nach Angaben der Beigeladenen - für Onkel und Mutter des Klägers ab dem 1.7. bzw 1.12.2010 auf mehr als 14 Stunden pro Woche....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RE 4/14 R
...Mai 2008 die Einkommensteuer für das Streitjahr auf 0 € fest und stellte mit Bescheid vom gleichen Tag den verbleibenden Verlust zum 31. Dezember 2006 fest. Beide Bescheide enthielten einen Vorläufigkeitsvermerk hinsichtlich der gewerblichen Einkünfte des Klägers gemäß § 165 Abs. 1 der Abgabenordnung (AO). 5 Ausweislich des dem FA am 25....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 4/15
...Der Einspruch blieb erfolglos. 8 Während des Klageverfahrens setzte das inzwischen zuständig gewordene Finanzamt K durch Bescheid vom … 2001 die Lotteriesteuer für 1995 auf … DM fest. Dabei entfiel auf die Absprunggewinne Lotteriesteuer von … DM und auf die Lagerlosgewinne Lotteriesteuer von … DM. Die Änderung erfolgte gemäß § 165 Abs. 2 AO....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 47/09
...Die Beklagte setzte daraufhin seine Beiträge für die Zeit ab 1.5.2007 neu fest (Bescheid vom 4.5.2007: GKV-Beitrag 498,75 Euro, sPV-Beitrag 60,56 Euro). Eine weitere Beitragsfestsetzung erfolgte wegen einer Änderung der Beitragsbemessungsgrenze für die Zeit ab 1.1.2008 (Bescheid vom 11.1.2008: GKV-Beitrag 504 Euro, sPV-Beitrag 61,20 Euro)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 12/13 R
...Die Beteiligten streiten um seine Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer. 2 Der Kläger wurde noch als Schüler mit Bescheid des Bundesamts für den Zivildienst (nunmehr: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) vom 17. Februar 1993 als Kriegsdienstverweigerer anerkannt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 11/11
...Oktober 2014 ihre Zuständigkeit für die Bearbeitung der Asylanträge gemäß Art. 12 Abs. 2 Dublin III-VO. 4 Mit Bescheid vom 30. Oktober 2014 lehnte das Bundesamt die Asylanträge gemäß § 27a AsylVfG a.F. wegen anderweitiger internationaler Zuständigkeit als unzulässig ab und ordnete die Abschiebung der Kläger nach Österreich an....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 30/17
2019-04-10
BVerwG 6. Senat
...Der Kläger absolvierte die erneute zweite Wiederholungsprüfung und erhielt für seine Leistungen als Bewertung wiederum die Gesamtnote 5,0. 3 Die Beklagte teilte dem Kläger mit Bescheid vom 4. Oktober 2012 mit, dass er die Prüfung nicht bestanden und den Anspruch auf weitere Prüfungen im Studienfach Englisch im Studiengang Diplom-Dolmetscher verloren habe....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 19/18
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 20/11 R
2014-11-20
BVerwG 3. Senat
...September 2013 die Entscheidung des Verwaltungsgerichts geändert und den angefochtenen Bescheid aufgehoben. Zur Begründung heißt es im Wesentlichen: Die Untersagungsverfügung sei rechtswidrig. Die Voraussetzungen für ein Eingreifen der Beklagten nach § 69 Abs. 1 Satz 1, Satz 2 Nr. 1 AMG lägen nicht vor....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 25/13