16.908

Urteile für Berufung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Diese Kosten gehörten zu den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. 8 Die Beklagte hat gegen das Urteil des SG Berufung eingelegt. Es treffe nicht zu, dass § 39 Abs 1 Nr 2 SGB VII die Betreuungskosten beinhalte. Auf die Berufung der Beklagten hat das LSG Baden-Württemberg das Urteil des SG aufgehoben und die Klagen abgewiesen (Urteil vom 21.9.2010)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 21/10 R
...August 2017 teilweise aufgehoben und neu gefasst: Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Öhringen vom 15. April 2016 dahingehend abgeändert, dass der Beklagte unter Klageabweisung im Übrigen zur Zahlung von 1.130,40 € sowie vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten in Höhe von 201,71 €, jeweils nebst Zinsen von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 292/17
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 187/12
...Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Ludwigshafen - Auswärtige Kammern Landau in der Pfalz - vom 19. September 2013 - 5 Ca 427/10 - wird insgesamt zurückgewiesen. 4....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 610/14
...Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt (Oder) vom 27. Oktober 2016 - 8 Ca 1076/16 - wird zurückgewiesen. 3. Der Beklagte hat die Kosten der Berufung und der Revision zu tragen. 1 Die Parteien streiten darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis aufgrund Befristung am 29. August 2016 geendet hat. 2 Der Kläger schloss mit dem Beklagten am 16....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 479/17
...Die dagegen vom Soldaten eingelegte und auf die Disziplinarmaßnahme beschränkte Berufung hat das Bundesverwaltungsgericht zurückverwiesen. ... 20 Die Truppendienstkammer hat ihn zu Recht zum Unteroffizier degradiert....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 2/10
...Mai 2012 aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an dieses Gericht zurückverwiesen, soweit das Landessozialgericht die Berufung der Klägerin zurückgewiesen hat. 1 Die Klägerin begehrt für den Zeitraum vom 13.7. bis 30.9.2005 höheres Arbeitslosengeld II (Alg II) nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) und anschließend die Leistung dem Grunde nach....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 58/12 R
...Zivilsenat X ZR 35/12 Patentnichtigkeitsverfahren: Patentfähigkeit eines Streitpatents als Dotierungsverfahren für Halbleiterkristalle mit großer Bandlücke; Patentbeschränkung auf die Verfahrensverwendung zu einem bestimmten Zweck Auf die Berufung der Beklagten wird das am 24. November 2011 verkündete Urteil des 2. Senats (Nichtigkeitssenats) des Bundespatentgerichts aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 35/12
...Im Verfahren über die Berufung der Beklagten hat die Klägerin (mit Telefax vom 9.2.2012) die Klage in Höhe von 1763,20 Euro zurückgenommen, weil entsprechende Dolmetscherkosten einen Zeitraum beträfen, während dessen kein Berufsschulunterricht stattgefunden habe....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 8/12 R
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 446/15
...Aus § 3 Abs. 4 TV UmBw, der gerade auf die bisherige Eingruppierung abstelle, ergebe sich keine Erweiterung des Direktionsrechts. 14 Die Parteien haben im Umfang ihres jeweiligen Unterliegens Berufung gegen das Teil- und das Schluss-Urteil des Arbeitsgerichts eingelegt. Das Landesarbeitsgericht hat mit Urteilen vom 12....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 48/16
...Auf die von den Klägern zu 2 bis 4 sowie der Beklagten eingelegten Berufungen hat das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen das Urteil des SG "geändert" und den Beigeladenen "verurteilt, den Klägern zu 1 bis 4 für den Monat August 2007 Leistungen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch unter Anrechnung der den Klägern für diesen Monat von der Beklagten...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 7 AY 4/12 R
...Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts München I - 35. Zivilkammer - vom 20. Oktober 2014 wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten der Rechtsmittelzüge zu tragen. Von Rechts wegen 1 Die Kläger nehmen die Beklagte als Treuhandkommanditistin wegen Verletzung vorvertraglicher Aufklärungspflichten auf Schadensersatz in Anspruch. 2 Mit Beitrittserklärung vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 489/16
...Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 29. Zivilkammer des Landgerichts München I vom 18. April 2007 wird insoweit zurückgewiesen. Der Kläger hat die außergerichtlichen Kosten der Beklagten zu 6 zu tragen. Im Übrigen bleibt die Kostenentscheidung der Schlussentscheidung vorbehalten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 315/14
...Auf die Berufung der Beklagten wird - unter Zurückweisung der Berufung der Beklagten im Übrigen und unter Zurückweisung der Berufung der Klägerin - das Urteil des Arbeitsgerichts Aachen vom 10....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 594/13
...Mai 2016 aufgehoben und die Berufung der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Berlin vom 29. Juni 2015 zurückgewiesen. Kosten sind nicht zu erstatten. 1 Die Beteiligten streiten darüber, ob das der Klägerin bewilligte Elterngeld unter Berücksichtigung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld höher zu bemessen ist. 2 Die Klägerin war vor der Geburt ihrer Tochter am 8.6.2014 bei der C....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 EG 5/16 R
...Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Göttingen wird zurückgewiesen, soweit nicht durch das Teilurteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 27. Februar 2013 über sie entschieden worden ist. Die Kosten des Berufungs- und des Revisionsverfahrens werden dem Kläger auferlegt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 190/13
...Die Berufung gegen das am 21. Januar 2009 verkündete Urteil des 4. Senats (Nichtigkeitssenats) des Bundespatentgerichts wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. Von Rechts wegen 1 Die Beklagte ist Inhaberin des deutschen Patents 43 30 031 (Streitpatent), das am 6. September 1993 unter Inanspruchnahme der Priorität der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung 93 03 214 vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 43/09
...Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil der 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt am Main vom 25. Februar 2010 wird zurückgewiesen. Die Beklagte trägt die weiteren Kosten des Rechtsstreits sowie die weiteren Kosten der Nebenintervention....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 28/12