1.020

Urteile für Beförderung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Kammer 1 BvR 2926/14 Nichtannahmebeschluss: Zur Kostenbeteiligung schwerbehinderter Empfänger von Grundleistungen gem § 3 AsylbLG an Wertmarken für unentgeltliche Beförderung im ÖPNV (§ 145 Abs 1 SGB IX aF ; § 228 SGB IX nF ) - keine grundsätzliche Bedeutung iSd § 93a Abs 2 Buchst a BVerfGG bei Rüge einer Verletzung von Art 3 Abs 1, Abs 3 GG sowie aufgrund einer maßgeblichen Veränderung der Rechtslage...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2926/14
...Grundvoraussetzung für eine Beförderung ist neben einer freien Planstelle nach § 5 die positive Beurteilung der Mitarbeiterleistung und/oder die Eignung im Hinblick auf die zu besetzende Position....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 550/14
...April 2011 mit der Beförderung einer aus mehreren Paketen bestehenden Sendung von ihrem Unternehmenssitz in Nordhorn/Niedersachsen zu einer in Düsseldorf ansässigen Empfängerin. 4 Die Klägerin hat behauptet, dem Abholfahrer der Beklagten seien insgesamt 27 Pakete zum Transport übergeben worden, von denen lediglich 18 bei der Empfängerin abgeliefert worden seien....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 50/13
...Januar 2012 wird aufgehoben, soweit der Widerspruch zurückgewiesen wurde für folgende Waren Klasse 9: Mess-, Kontrollapparate und Instrumente; Apparate und Instrumente zum Umwandeln, Speichern, Regeln und Kontrollieren von Elektrizität; Datenverarbeitungsgeräte und Computer Klasse 14: Uhren und Zeitmessinstrumente Klasse 12: Fahrzeuge; Apparate zur Beförderung auf Land Klasse 25: Bekleidung, Schuhwaren...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 530/12
...Senat B 9 SB 81/13 B (Nichtzulassungsbeschwerde - Schwerbehindertenrecht - unentgeltliche Beförderung - kostenlose Wertmarke - Bezieher von Leistungen nach §§ 3 ff AsylbLG - keine Leistungen iS des § 145 Abs 2 S 5 Nr 2 idF vom 22.12.2008 - Gleichheitssatz - Völkerrecht - unmittelbare Anwendung der UNBehRÜbk - sozialgerichtliches Verfahren - grundsätzliche Bedeutung - Divergenz - Darlegungsanforderungen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 81/13 B
...Das DPMA hat die Löschung der Marke 30 2008 042 878 aufgrund des Widerspruchs aus der Gemeinschaftsmarke EM 002292290 hinsichtlich der Dienstleistungen der Klasse 39: Transportwesen; Veranstaltung von Reisen, Buchung von Reisen; Beförderung von Reisenden; Veranstaltung von Trainingslagern (Reisen) und Ausflugsfahrten; Planung, Organisation und Durchführung von Sportreisen und Trainingsla-gern (Reisen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 9/11
...Ist dies geschehen und ist die weitere Beförderung der ausgehenden Post organisatorisch zuverlässig vorbereitet, so darf die fristwahrende Maßnahme im Kalender als erledigt gekennzeichnet werden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 6/10
...Der Erlass einer einstweiligen Anordnung führt in diesem Fall lediglich zu einer weiteren Verzögerung der Beförderung der Mitbewerber....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 951/14
...NV: Lässt das FA die Beförderung von Verwaltungsakten von einem privaten Postdienstleister vornehmen, der kein Universaldienstleister ist und daher nicht an die in § 2 der Post-UniversaldienstleistungsVO genannten Pflichten gebunden ist, darf das FG nicht ohne weitere Sachaufklärung unterstellen, ein solcher privater Postdienstleister liefere auch an Montagen Post aus, obwohl er dazu gesetzlich nicht...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X B 61/17
...Senat V B 67/12 Zur grundsätzlichen Bedeutung von auslaufenden Rechts betreffenden Rechtsfragen (hier zur Umsatzsteuerermäßigung für die Beförderung von Personen mit Schiffen gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 10 Buchst a a.F. UStG) 1. NV: Rechtsfragen, die sich nur aufgrund ausgelaufenen Rechts stellen, rechtfertigen regelmäßig nicht eine Zulassung der Grundsatzrevision....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 67/12
...Senat B 9 SB 7/10 R (Schwerbehindertenrecht - kostenlose Wertmarke zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr - für den Lebensunterhalt laufende Leistungen in entsprechender Anwendung des SGB 12 - Empfänger von Analogleistungen nach § 2 AsylbLG - Erstattungsanspruch) Anspruch auf Ausgabe einer kostenlosen Wertmarke zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 7/10 R
...Schmieröle; Schneidöle; Schuhfett; Sonnenblumenöl für gewerbliche Zwecke; Steinkohlenöl; Steinkohlenteeröl; technische Fette; Treibstoff; Wachs für Beleuchtungszwecke; Wachs für gewerbliche Zwecke; Xylol [Dimethylbenzol]; Xylol [Kohlenwasserstoff]; 6 Klasse 12: 7 Abdeckhauben für Fahrzeuge; Achsmanschetten für Fahrzeuge; Anhänger [Fahrzeuge]; Apparate, Maschinen und Geräte für die Luftfahrt; Apparate zur Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 551/12
...Die Dienstzeit des im Juli 1955 geborenen Beigeladenen endet nach seiner Beförderung voraussichtlich mit Ablauf des ... 2016. 12 Mit Schreiben vom 6....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WDS-VR 23/13
...Falls dieser Auffassung nicht zu folgen sei, handele es sich um "ähnliche mit der Beförderung eines Gegenstandes im Zusammenhang stehende Leistungen" i.S. des § 3b Abs. 2 UStG. 12 Die Klägerin beantragt, das Urteil des FG vom 6. März 2008 aufzuheben und den Umsatzsteuerbescheid 2001 vom 25....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 27/09
...Gegenstand der Vereinbarung sei die Beförderung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem bestimmten Ort gewesen; diese Leistung habe sie nicht erbracht. Die spätere Nichtinanspruchnahme des Fluges sei für die Frage, was Gegenstand des vereinbarten Leistungsinhalts sei, nicht von Bedeutung....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 36/09
...Magnetdatenträger; Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien, soweit in Klasse 16 enthalten, Druckereierzeugnisse, insbesondere Kataloge; 3 Klasse 35: Werbung, Marketing, Absatzforschung; 4 Klasse 36: Versicherungswesen, Vermittlung von Versicherungen; 5 Klasse 38: Telekommunikation, Telekommunikation mittels Plattformen und Portalen im Internet; 6 Klasse 39: Veranstaltung von Reisen, Beförderung...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 112/10