2.513

Urteile für Beamter

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat 7 ABR 48/11 Teilnahmeberechtigung von vorübergehend anderen Unternehmen zugewiesenen Beamten an Betriebsversammlungen im Stammbetrieb 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 48/11
...Die in einem Steuerstrafverfahren gegen einen Beamten ermittelten Steuerdaten können ohne Verstoß gegen das Steuergeheimnis für disziplinarische Zwecke an den Dienstherrn des Beamten weitergegeben werden, wenn hinreichender Verdacht auf ein schweres Dienstvergehen besteht (§ 125c Abs. 4 und 6 BRRG = § 115 Abs. 4 und 6 BBG 2009)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 22/09
...Die gegen den Beamten ausgesprochene Disziplinarmaßnahme muss unter Berücksichtigung aller belastenden und entlastenden Umstände des Einzelfalls in einem gerechten Verhältnis zur Schwere des Dienstvergehens und zum Verschulden des Beamten stehen (vgl. grundlegend Urteil vom 20. Oktober 2005 a.a.O. S. 258 f. bzw....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 63/11
...Unerheblich ist, ob der einzelne Beamte den vom Zulagentatbestand erfassten Erschwernissen ausgesetzt ist. 1 Die Nichtzulassungsbeschwerde bleibt ohne Erfolg. 2 Der Kläger ist seit 1996 als Fahndungshelfer in der Steuerfahndungsstelle des Finanzamtes Frankfurt am Main V tätig....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 72/10
...Senat 2 B 6/15 Streikverbot für Beamte; Anforderung an die Grundsatzfragen-Revision Das Streikverbot für Beamte ist ein hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums i. S. d. Art. 33 Abs. 5 GG. Den Vorgaben des Art. 11 EMRK kann nicht durch eine konventionskonforme Auslegung des Art. 33 Abs. 5 GG, sondern nur durch den Gesetzgeber Rechnung getragen werden (wie BVerwG, Urteil vom 27....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 6/15
...Senat 2 C 1/10 Stellenzulage für flugtechnisches Personal Soldaten und Beamten steht die Stellenzulage nach Nr. 5 Abs. 1 Buchst. a der Vorbemerkungen zu den Besoldungsordnungen A und B nur zu, wenn sie eigenverantwortlich einen unmittelbaren Beitrag zur Flugsicherheit leisten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 1/10
...Februar 2012 - BVerwG 2 C 76.10 - BVerwGE 142, 59 = Buchholz 11 Art. 33 Abs. 2 GG Nr. 54 jeweils Rn. 11). 13 Die Vorschrift des § 31 Abs. 1 Satz 1 BBG a.F. über die Entlassung von Beamten auf Probe wegen mangelnder Bewährung (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) steht im Zusammenhang mit § 9 BBG a.F., der die Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit festlegt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 16/12
...Gemäß § 24 Nr. 1 AGG gilt das AGG unter Berücksichtigung von deren besonderen Rechtsstellung u.a. auch für Beamte....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 94/11
...Das Reisekostenrecht decke demgegenüber individuelle Bedarfslagen ab, die alle Beamten treffen könnten. 5 Mit der Revision verfolgt der Beklagte sein Klageabweisungsbegehren weiter. Er rügt insbesondere eine Verletzung des § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 HRKG....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 28/13
...BesÜV war für Beamte und Soldaten der Besoldungsgruppen A 2 bis A 9 bis zum 31. Dezember 2007 anzuwenden (§ 12 Abs. 2 der 2. BesÜV) und galt für Beamte und Soldaten höherer Besoldungsgruppen sowie für Richter bis zum 31. Dezember 2009 (§ 14 Abs. 3 der 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 49/11
.... § 59 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BeamtVG stellt klar, dass sich an dieser gesetzlichen Wertung nichts ändert, wenn der Beamte nach der Begehung der Straftat in den Ruhestand tritt und daher erst als Ruhestandsbeamter rechtskräftig verurteilt wird (Urteil vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 23/13
...Senat 2 C 35/13 Ernennung "anderer Bewerber" zu Beamten auf Lebenszeit 1. Die Beamtenernennung ist bedingungsfeindlich. Ihre Wirksamkeit setzt voraus, dass der Bewerber ihr - ggf. konkludent durch Entgegennahme der Ernennungsurkunde - vorbehaltlos zustimmt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 35/13
...Sinn und Zweck der Vorschrift ist es, besondere Sachkunde in das Verfahren einzuführen, indem bei der Entscheidung über die Verhängung einer Disziplinarmaßnahme nach Möglichkeit ein Beamter mitwirkt, der das Wesen der Verwaltung kennt, welcher der beschuldigte Beamte angehört....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 89/11
2013-01-24
BVerwG 5. Senat
...Ebenso wenig sei der allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt, da eine Ungleichbehandlung von Lehrern mit Beamten, denen ein Dienstzimmer zur Verfügung gestellt werde, jeweils sachlich gerechtfertigt sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 11/12
...Senat B 13 R 34/15 R Außerachtlassung des einem beurlaubten Beamten von einem privaten Arbeitgeber gezahlten Versorgungszuschlages bei der Berechnung des Nachversicherungsbeitrages Der vom Arbeitgeber eines beurlaubten Beamten an den Dienstherrn gezahlte Versorgungszuschlag ist kein Arbeitsentgelt und damit keine der Nachversicherung unterliegende Einnahme aus einer Beschäftigung....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 34/15 R
...Zivilsenat VI ZR 174/12 Dienstunfall eines Beamten: Forderungsübergang auf den Dienstherrn nach der Gesetzesneufassung Dem Übergang des Schadensersatzanspruchs eines geschädigten Beamten auf den Dienstherrn (§ 76 BBG) steht § 46 Abs. 2 BeamtVG auch in der Fassung des Gesetzes zur Neuordnung und Modernisierung des Bundesdienstrechts (Dienstrechtsneuordnungsgesetz - DNeuG) vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 174/12
...Der Beamte soll die ihm übertragenen, einem höheren Statusamt zugeordneten Aufgaben erfüllen, bis sie einem Beamten mit funktionsgerechtem höheren Statusamt übertragen werden (Beschluss vom 21. August 2003 - BVerwG 2 C 48.02 - Buchholz 240 § 46 BBesG Nr. 1 S. 1 f.). 12 Das Merkmal steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem weiteren gesetzlichen Merkmal der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 30/09
2014-09-25
BVerwG 2. Senat
...Das erfordere notwendigerweise eine freie und besetzbare Planstelle, die dem Dienstposten des Anspruch stellenden Beamten zugeordnet sei....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 20/13
...Die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen für die Übertragung des höherwertigen Amtes im Sinne von § 46 Abs. 1 BBesG sind erfüllt, wenn der Beförderung des Beamten kein haushaltsrechtliches Hindernis entgegensteht....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 16/13
...Das Oberverwaltungsgericht hat im Wesentlichen ausgeführt: 3 Zur Fürsorgepflicht des Dienstherrn nach § 99 SächsBG a.F. und § 45 BeamtStG gehöre zwar auch eine Beistandspflicht bei dienstlichen und außerdienstlichen Sonderbelastungen des Beamten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 65/12