1.341

Urteile für Aufbau

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Überdies hat die Strafkammer bei der Gesamtstrafenbildung ohne Rechtsfehler maßgeblich auf Gesichtspunkte abgestellt, die das Gesamtgeschehen prägen (z.B. den Aufbau einer Unternehmensstruktur, deren Gestaltung nach dem Ziel einer dauerhaften systematischen Bereicherung durch Steuerhinterziehung ausgerichtet ist) und die nicht durch die genaue Anzahl der Einzelfälle gekennzeichnet sind....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 544/09
...EM-Strahlung in der Mess-/Detektionsebene in Richtung der Messzelle emittiert wird, erscheint vor dem Hintergrund des im Verfahren befindlichen Standes der Technik und dem Wissen des maßgeblichen Fachmanns als neu und auch als erfinderisch. 236 Es fehlt dem Fachmann insbesondere die Veranlassung, ausgehend von der ihm bekannten EM-Quelle eines Lasers der Druckschrift KW9 und seinen für den messtechnischen Aufbau...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 10/12 (EP)
...Dementsprechend steht mit der Überprüfung der pharmakologisch-therapeutischen, insbesondere chemischen Vergleichbarkeit eine Beurteilung von Art und Aufbau der einzelnen Wirkstoffe, ihrer Wirkmechanismen und ihrer Anwendungsgebiete an. 49 Der Beigeladene zu 1. hat die dargelegten Vergleichsmaßstäbe entsprechend seinen Ausführungen zu chemischer Zusammensetzung, Wirkprofil und therapeutischem Einsatzgebiet...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 10/10 R
...Als Ausnahmetatbestand war festgelegt, dass beim Aufbau neuer Leistungsbereiche bzw bei personeller Neuausrichtung bereits bestehender Leistungsbereiche Übergangszeiträume von 36 bzw 24 Monaten eingeräumt werden (Ziffern 4 und 5 der Anlage 2 der MMV 2003). 5 Diesen Katalog von Mindestmengen hat der GBA nach dem Übergang der Zuständigkeit auf ihn weiter fortentwickelt und um den Bereich der Kniegelenk-TEP...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 10/12 R
...Die Lösungen nach den Ansprüchen 1 der Hilfsanträge 1 bis 4 und 10 präzisieren das Massenspektrometrieverfahren nach Anspruch 1 des Hauptantrags, wobei die Ansprüche 1 der Hilfsanträge 1, 2, 3 und 10 aufeinander aufbauen und sich aus dem Anspruch 1 des Hauptantrags durch sukzessive Aufnahme von Zusatzmerkmalen ergeben, wohingegen in Anspruch 1 des Hilfsantrags 4 lediglich die zusätzliche Angabe aufgenommen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 3/16 (EP)
...Darauf, ob die nicht angegriffenen Bestimmungen und durch Platzhalter ersetzten Passagen ohne die beanstandeten Regelungen Bestand haben können oder aber mit den angegriffenen Klauselteilen untrennbar verknüpft sind bzw. hierauf aufbauen, kommt es allenfalls für die Begründetheit der Klage an (vgl. BGH, Urteil vom 7. Oktober 1981 - VIII ZR 214/80, NJW 1982, 178, 179)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 201/10
...BVerfGE 107, 257 <273>; 141, 56 <70 Rn. 36>). 72 Das Laufbahnprinzip - wie auch der Aufbau des Ämtergefüges - ist zudem Ausdruck des Leistungsprinzips (vgl. BVerfGE 62, 374 <384>; 141, 56 <70 Rn. 36>)....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 883/14, 2 BvR 905/14
...II § 6 Abs. 1 Nr. 1 IntPatÜG, Art. 138 Buchst. a) EPÜ liegt bei der Fassung nach Hilfsantrag 2a nicht vor. 502 a) Der Gegenstand des Anspruchs 14 nach Hilfsantrag 2a gilt gegenüber dem Stand der Technik nach der WO 00/57574 A1 (Druckschrift D1) als neu. 503 Die D1 beschreibt anhand ihrer Figuren 1 und 2 den Aufbau und die Funktion eines drahtlosen Spreizspektrum-TDD-Systems, wobei sie mit Hinblick...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 6 Ni 19/16 (EP) verb. m., 6 Ni 20/16 (EP), 6 Ni 21/17 (EP), 6 Ni 31/16 (EP)
...Soweit gesetzliche Verallgemeinerungen auf einer möglichst weiten, alle betroffenen Personengruppen einschließenden Beobachtung aufbauen, ist der Gesetzgeber nicht gehalten, allen Besonderheiten durch Sonderregelungen Rechnung zu tragen (BVerfGE 96, 1, 6 mwN; zuletzt BVerfGE 133, 377, 412 mwN). 90 8....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 15/12 R
...Einerseits haben die Formularschreiben der Arbeitgeberin, die vom Betriebsrat zur Stellungnahme genutzt worden sind, denselben Aufbau. Andererseits weisen die Stellungnahmen des Betriebsrats wegen der unterschiedlichen handschriftlichen Gestaltung trotz teilweise gleicher Texte atypischen Inhalt auf....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 138/09
...Abbildung in Originalgröße in neuem Fenster öffnen 106 Die Vorrichtung gemäß dem erteilten Patentanspruch 1 besteht im grundsätzlichen Aufbau aus: 107 Merkmal 2: 108 - Einer Vakuumquelle 24 (source of vacuum), die bspw. wie in der Figur 3 gezeigt eine Vakuumpumpe (vacuum pump) sein kann (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 51/16 (EP)
...Wahlperiode (BTDrucks 18/481) geschaffen habe, und drittens wegen des Zurückbleibens der mit der Einfügung des § 126a GO-BT geschaffenen Rechte hinter ihren eigenen Forderungen. 52 Aus der Wesentlichkeitstheorie im Bereich der Staatsorganisation folge darüber hinaus, dass alle für den Aufbau des Staates, seiner Organe und deren Verfahren wichtigen Entscheidungen vom Parlament selbst getroffen und in...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvE 4/14
...Denn dem Fachmann sind mit IL12 nicht nur die stofflichen Eigenschaften des Antigens bekannt, sondern dem Grundsatz nach auch der strukturelle Aufbau sowie die Herstellung von Antikörpern (vgl. NK03, Abs. [0009 und 0010])....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 14/13 (EP)
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 23/12
...Ä. eines öffentlich zugänglichen Gegenstands aufbauen, nicht mehr patentiert werden könnten, da es die mit der Anmeldung einer solchen Erfindung beschriebenen, bisher unbekannten Eigenschaften schon immer gegeben hat. Hierbei dürfte es keinen Unterschied machen, ob der betreffende Gegenstand, z....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 8/15 (EP)
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 78/14
2018-09-21
BVerwG 6. Senat
...Die Beschlusskammer weist zudem darauf hin, der Ausbau der Kabelverzweiger sei nach überwiegender Einschätzung der im Verfahren beteiligten Unternehmen und interessierten Parteien ein Zwischenschritt zum FTTB-/FTTH-Ausbau, also dem Aufbau einer vollständig eigenständigen Infrastruktur....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 50/16
...Was unter leicht und schnell dabei zu verstehen ist, bleibt allerdings offen, genau wie Einzelheiten über den Aufbau der Arretiereinrichtung. 199 Außerdem wird angegeben, dass die Bauteilmontagemaschine oder das Bandführungsmagazin eine Bauteilband-Zuführeinrichtung enthält....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 41/13 (EP)