2.648

Urteile für Zoll

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
.... § 294 Abs. 1 ZPO gebotenen Prüfung der Fallumstände beantworten muss (vgl. dazu Geimer/Greger in Zöller, ZPO, 29. Aufl. § 294 Rn. 1 und 6)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZB 16/11
...., § 387 Rn. 19a; Zöller/Herget, ZPO, 29. Aufl., § 104 Rn. 21, Stichwort "Aufrechnung"; Stein/Jonas/Bork, ZPO, 22. Aufl., § 104 Rn. 18). Voraussetzung für eine wirksame Aufrechnung ist, dass die Forderung desjenigen, der die Aufrechnung erklärt, durchsetzbar ist; der Forderungsinhaber muss die ihm gebührende Leistung fordern können (BGH, Urteil vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 241/12
...Das FG-Urteil ist in der Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern (ZfZ) 2012, Beilage 3, 38 veröffentlicht. 4 Mit seiner Revision rügt das HZA eine fehlerhafte Anwendung des Art. 14 Abs. 1 Buchst. b EnergieStRL und der einschlägigen nationalen Bestimmungen des Mineralöl- und Energiesteuerrechts. Die Klägerin sei kein Luftfahrtunternehmen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 9/13
2011-06-03
BVerwG 2. Senat
...Der Kläger sieht sich gleichheitswidrig gegenüber denjenigen Polizeibeamten benachteiligt, die in einem Mobilen Einsatzkommando des Bundeskriminalamts (MEK) oder im Zollfahndungsdienst in einer Observationseinheit Zoll (OEZ) Dienst tun. Diese Beamten erhielten bereits vor dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 57/11
...Galke Zoll Diederichsen Richter am Bundesgerichtshof Pauge ist wegen Urlaubs verhindert, seine Unterschrift beizufügen von Pentz Galke...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 262/09
...Februar 2012 VII R 9/09 (BFHE 237, 475, Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern --ZfZ-- 2012, 335) bestehe insoweit, als das FG dem Umstand keine Bedeutung beigemessen habe, dass die Klägerin keine luftverkehrsrechtliche Zulassung als Luftfahrtunternehmen besitze....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 116/12
...Ansicht der Rechtsbeschwerde keine Rolle, dass gemäß § 16 Nr. 5 RVG das Verfahren über den Erlass einer einstweiligen Verfügung und das Verfahren nach Widerspruch dieselbe Angelegenheit im Sinne des § 15 Abs. 2 RVG bilden, wie auch - bezogen auf die Gerichtskosten - das Verfahren nach Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung durch die Verfahrensgebühr abgegolten ist (KV 1410 GKG; Vollkommer in Zöller...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZB 43/16
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 69/10
...Zöller/Vollkommer, ZPO, 28. Aufl., Einl. Rn. 65; Kissel/Mayer, GVG, 6. Aufl., § 17 Rn. 17, 23). Maßgeblich ist die wahre Natur des Rechtsverhältnisses, nicht die vom Kläger vorgenommene rechtliche Zuordnung (vgl. BGH, Beschluss vom 11. Juli 1996 - V ZB 6/96, BGHZ 133, 240, 243; MünchKommZPO/Zimmermann, 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZB 75/10
...BGH VersR 1991, 123; Zöller/Greger, ZPO, 32. Aufl. 2018, § 233 Rn. 12 m. w. N). Diesen Sorgfaltsanforderungen kann eine Büroorganisation, bei der Gebührenfristen anhand „verwirrender“ und „unübersichtlicher“ SAC-Berichte überwacht werden, jedenfalls nicht genügen, weil eine derartige Vorgehensweise nicht geeignet ist, Fehler soweit wie möglich zu vermeiden (vgl. Busse/Engels, PatG, 8....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 16/17
...Müller-Glöge Laux Biebl Zoller Pollert...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 670/11
...Müller-Glöge Laux Biebl Zoller S. Röth-Ehrmann...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 227/10
...Dezember 2003 VII R 17/03, BFHE 204, 380, Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern 2004, 162; vom 12. Januar 1988 VII R 74/84, BFH/NV 1988, 692, und vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 42/12
...Juni 1980 Rs. 130/79, EU:C:1980:155, Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern 1981, 45, Rz 11 ff., und EuGH-Urteil Littlewoods Retail u.a., EU:C:2012:478, HFR 2012, 1018, Rz 27). 18 b) Die Abgabenordnung sieht im Zusammenhang mit Erstattungsansprüchen zwar lediglich einen Anspruch auf Prozesszinsen ab Rechtshängigkeit gemäß § 236 AO vor; Ausnahmen hiervon sind in § 233a AO abschließend normiert und...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 33/14
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 241/12
...Zöller, ZPO, 31. Aufl., § 233 Stichwort: Krankheit). 14 Der Antragsteller kann sich nicht darauf berufen, dass er sich auf die Zusicherung seines Vaters verlassen habe, die Gebühr zur Verlängerung des Schutzrechts sei bezahlt worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 525/16
2011-06-03
BVerwG 2. Senat
...Der Kläger sieht sich gleichheitswidrig gegenüber denjenigen Polizeibeamten benachteiligt, die in einem Mobilen Einsatzkommando des Bundeskriminalamts (MEK) oder im Zollfahndungsdienst in einer Observationseinheit Zoll (OEZ) Dienst tun. Diese Beamten erhielten bereits vor dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 B 56/11
...Juli 2005 - VII ZB 5/05, NJW 2005, 3353; Zöller/Stöber, ZPO, 29. Aufl., § 857 Rn. 2). Eine solche Verwertung dieser Ansprüche ist nicht denkbar. Sie haben selbstständig überhaupt keinen Vermögenswert....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 117/09
...., § 33 Rn. 27; Zöller/Vollkommer, ZPO, 30. Aufl., § 33 Rn. 22a). 18 2. a) Nach diesen Grundsätzen ist die isolierte Drittwiderklage im Streitfall unzulässig. Das Erfordernis der tatsächlich und rechtlich engen Verknüpfung der Gegenstände von Klage und Drittwiderklage ist nicht gewahrt. Namentlich die rechtlichen Verhältnisse sind im Hinblick auf die erhobenen Ansprüche gerade nicht dieselben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 105/13
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 33/09