3.191

Urteile für Versicherung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Ich weise die Versicherung und ggf. den regulierenden Rechtsanwalt an, den sich aus der Fahrzeuganmietung ergebenden Schadensbetrag unmittelbar an die oben genannte Autovermietung zu zahlen und bitte darum, die Zahlungsbereitschaft kurzfristig dorthin zu bestätigen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 8/12
...Anlage 9, Seite 7, zur eidesstattlichen Versicherung vom 11. November 2016). Damit ist ein enger räumlich-funktioneller Bezug zu Verpflegungsdienstleistungen in einem Dönerimbiss-Selbstbedienungsrestaurant gegeben. Die eben angesprochenen Arten der Verwendung sind zwar nicht für alle oben genannten Lokale belegt. Den zur eidesstattlichen Versicherung vom 11....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 15/17
...Sie habe erkennen können, dass es sich bei der Direktzahlung der Versicherung um eine Leistung ihres Ehemannes an sie gehandelt habe. II. 8 Diese Ausführungen halten rechtlicher Prüfung stand. Das Berufungsgericht ist zutreffend von der Anfechtbarkeit der Zuwendung der Versicherungssumme nach § 134 Abs. 1 InsO ausgegangen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 159/15
...September 2012 unter der Nr. 30 2012 041 540 in das beim Deutschen Patent- und Markenamt geführte Markenregister für nachfolgende Dienstleistungen eingetragen worden: 3 Klasse 36: 4 Versicherungs- und Finanzwesen. 5 Gegen die Eintragung der am 19. Oktober 2012 veröffentlichten Marke hat der Inhaber der Widerspruchsmarke aus seiner seit dem 4....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 542/14
...Mai 2012 widerrief die Steuerberaterkammer die Bestellung der Klägerin als Steuerberaterin mit der Begründung, die Klägerin sei in Vermögensverfall geraten. 4 Nachdem sie zu einem Termin zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung nicht erschienen war, erging im Juni 2012 Haftbefehl gegen die Klägerin. 5 Die gegen den Widerruf der Bestellung als Steuerberaterin beim Finanzgericht (FG) erhobene Klage...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 14/13
...II. 18 Die zulässige Beschwerde ist teilweise begründet. 1. 19 Mit Bezug auf die beanspruchten Dienstleistungen mit Ausnahme des Versicherungs- und Immobilienwesens steht das Schutzhindernis des § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG der Eintragung entgegen. a) 20 Dieses Schutzhindernis verfolgt das im Allgemeininteresse liegende Ziel, sämtliche Zeichen oder Angaben, die geeignet sind, Merkmale der beanspruchten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 50/10
...März 2013 hat die Markeninhaberin per Telefax unter Beifügung einer eidesstattlichen Versicherung der Kanzleimitarbeiterin D… sinngemäß Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand in Bezug auf die versäumte Frist zur Zahlung der Beschwerdegebühr beantragt und zugleich mitgeteilt, dass die Beschwerdegebühr eingezahlt worden sei. In der eidesstattlichen Versicherung, die im Original am 13....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 605/12
...Senat 3 AZR 586/16 Entgeltumwandlung - Anspruch auf Kündigung einer Direktversicherung § 241 Abs. 2 BGB verpflichtet den Arbeitgeber nicht, eine zugunsten des Arbeitnehmers zur Durchführung einer Entgeltumwandlung abgeschlossene Direktversicherung zu kündigen, wenn der Arbeitnehmer mit dem Rückkaufswert der Versicherung Verbindlichkeiten tilgen will....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 586/16
...Dezember 2008 bei der Klägerin eingegangenem Faxschreiben stellte der Beklagte einen Antrag auf Verlegung des Beginns der Versicherung auf den 1. Dezember 2009, da ihm eine frühere Kündigung der Vorversicherung nicht möglich sei. Die Klägerin übersandte dem Beklagten unter dem 26. Februar 2009 einen neuen Versicherungsschein mit Vertragsbeginn zum 1. Dezember 2009....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 258/11
...Der Kläger habe die Versicherung als Arbeitgeber abgeschlossen und zumindest bis zum Eintritt seiner Ehefrau in die Stellung der Versicherungsnehmerin mit Betriebsaufgabe auch die Prämien getragen. Es sei nicht nach den Zeiträumen der Versicherungsnehmereigenschaft zu unterscheiden, sondern eine institutionelle Abgrenzung vorzunehmen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 16/10 R
...Finanzdienstleistungen in Bezug auf Devisengeschäfte; Dienstleistungen auf dem Gebiet des Zinsrisikomanagements [Finanzdienstleistungen]; Dienstleistungen des Investmentportfolio-Managements; Dienstleistungen einer Clearingstelle [Finanzdienstleistungen]; Entwicklung von Investmentportfolios als Finanzdienstleistungen; Erteilen von Auskünften über Finanzdienstleistungen; Erteilen von Auskünften über Versicherungs...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 532/16
...Der Kläger hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen. 1 Der klagende Insolvenzverwalter und der Beklagte als Unterstützungskasse streiten darüber, ob der Beklagte verpflichtet ist, aufgelaufene Rückkaufswerte aus einer von ihm zur kongruenten Rückdeckung von Altersversorgungsleistungen abgeschlossenen Versicherung an die Insolvenzmasse auszukehren. 2 Der Beklagte ist eine Gruppenunterstützungskasse...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 107/08
...Seit ihrer Rückkehr ist die Klägerin weder gesetzlich noch privat bei einer deutschen Versicherung kranken- oder pflegeversichert gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 14/11 R
...C BESONDERE BEDINGUNGEN ZUR PERSONENAUS-FALL-VERSICHERUNG ... 3 Gesundheitserklärungen Jede zu versichernde Person gibt rechtzeitig vor Risikobeginn die Gesundheitsselbsterklärung (gemäß aktuellen Formblatt) ab. ... 5 Beginn und Ende des Versicherungsschutzes Der Versicherungsschutz beginnt für: a) das Unfallrisiko und den Unfalltod mit dem Eingang der Anmeldung mit Namensnennung bei M....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 390/12
...Lediglich die Zusatzversicherungen seien privatrechtliche Versicherungen, bei deren Ausgestaltung Versicherte und Versicherer die Gestaltungsmöglichkeiten des Vertragsrechts nutzen könnten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RE 6/14 R
...November 2016 das Anforderungsschreiben der Versicherung vom 29. September 2016 und ihr Übersendungsschreiben vom 16. November 2016 vorgelegt, in dem die überlassenen Unterlagen im Einzelnen aufgelistet waren....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 132/17
...Juli 1990 wurde die Versicherung rückwirkend ab dem 1. Juli 1990 bis zum Vertragsablauf am 1. Juli 2001 beitragsfrei gestellt und die Versicherungssumme herabgesetzt, wie die Lebensversicherungsgesellschaft bereits bei Abschluss der Änderungsvereinbarung vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 66/13
...HGB der Klägerin Versicherungen vermitteln sollte. Ziffer 1.3 dieser Vereinbarung enthält unter anderem folgende Regelung: "Wir sind nicht verpflichtet, jedoch berechtigt, Courtagevorauszahlungen zu leisten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 310/09