1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Verschiedene gleichwertige Bedeutungen einer Marke sprechen nicht für deren Unterscheidungskraft, wenn sich in Bezug auf die angemeldeten Waren alle ver-nünftigerweise zu erwartenden Deutungsmöglichkeiten als sachbezogen oder sonst als zur Erfüllung der Herkunftsfunktion ungeeignet erweisen (BGH GRUR 2001, 1151, 1152 - marktfrisch; GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT). 71 Trotz der vagen Sachaussage...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 49/11
...Schäfer Krehl Eschelbach Bartel RiBGH Schmidt befindet sich im Urlaub und ist deshalb gehindert zu unterschreiben. Schäfer...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 474/17
...Januar 2011 beantragte die Klägerin Urlaub für die Zeit bis zum 31. Januar 2011 wegen eines Trauerfalls. Dieser wurde ihr gewährt. Einen am 28. Januar 2011 eingereichten Urlaubsantrag für weitere 14 Tage lehnte die Beklagte ab. Die Klägerin erschien am 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 273/12
...Die beantragte Ausführung sei daher zur Erhaltung der Lebenstüchtigkeit nicht erforderlich. 6 Der Beschwerdeführer entgegnete, er könne nach Ablauf der Mindestverbüßungsdauer nur entlassen werden, wenn er zuvor innerhalb eines Jahres zwei gefesselte Ausführungen sowie innerhalb eines weiteren Jahres zwei ungefesselte Ausführungen absolviert habe, ihm Urlaub gewährt worden sei und er sich zwei Jahre...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1539/09
...Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf vergüteten Urlaub und wird weder zur Sozial- und Krankenversicherung angemeldet noch wird das Honorar durch den Auftraggeber versteuert; dies obliegt dem Auftragnehmer. Er ist nicht Arbeitnehmer.“ 7 Der Kläger arbeitete in der Dienststelle des BLfD in Nürnberg. Die dortige Tätigkeit nahm er bereits am 9....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 282/12
...Mai 2013 ua. folgende inhaltsgleiche Regelungen: „§ 11 Urlaubsvergütung für gewerblich Auszubildende (1) Als Urlaubsentgelt ist die Ausbildungsvergütung weiterzuzahlen; erhöht sie sich während des Urlaubs, so ist vom Zeitpunkt des Eintritts der Erhöhung an bei der Bemessung des Urlaubsentgelts von der erhöhten Ausbildungsvergütung auszugehen. (2) Der Auszubildende erhält ein zusätzliches Urlaubsgeld...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 854/16
...Für die Monate Februar bis April 2008 hat er den sich aus der Abrechnung für Januar 2008 ergebenden Gesamtbruttobetrag von 2.086,68 Euro zugrunde gelegt, wobei in diesem Betrag auch ein „Ausgleich Urlaub“ enthalten war. Für die Zeit vom 13. April bis zum 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 627/11
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1753/14
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 190/13
...Zudem haben sechs Beschäftigte damals nicht unterschrieben, in einem Fall fehlt sogar der sonst von fremder Hand hinzugefügte Abwesenheitsvermerk „Urlaub, Krank oder Schule“....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 1011/13
...Graf ist im Urlaub und deshalb an der Unterschriftsleistung gehindert. Raum Wahl Raum Cirener Radtke...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 638/13
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 203/12
...Schaffert ist in Urlaub und daher verhindert zu unterschreiben. Büscher Kirchhoff Koch...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 242/12
...Überstundenvergütungen im Rahmen des Üblichen gehören ebenso dazu wie Prämien, Zulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie sonstige Nebeneinnahmen (Senatsurteil vom 23. Dezember 1981 - IVb ZR 604/80 - FamRZ 1982, 250, 251 mwN; Wendl/Dose Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis 8....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 650/11
...Dabei ist nach Art. 97 Abs. 1 BayEUG die wirtschaftliche und rechtliche Stellung der Lehrkräfte an einer Ersatzschule nur dann genügend gesichert, wenn über das Anstellungsverhältnis ein schriftlicher oder (unter Verwendung einer dauerhaft überprüfbaren qualifizierten elektronischen Signatur) elektronischer Vertrag abgeschlossen ist, in dem klare Kündigungsbedingungen, der Anspruch auf Urlaub und die...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZB 5/12
...Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. 1 Die Parteien streiten über die Verpflichtung der Beklagten zur Zahlung von Mindestbeiträgen zum Urlaubskassensystem des Baugewerbes für die Jahre 2008 und 2009. 2 Der Kläger ist die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft, eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien des Baugewerbes in der Rechtsform eines Vereins mit eigener Rechtspersönlichkeit...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 55/14