1.986

Urteile für Urlaub

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Spaniol befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 119/12
...Eschelbach ist wegen Urlaubs an der der Unterschrift gehindert. Appl Zeng Bartel...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 150/16
...Die Vorschrift über die Vertretung eines Vertragsarztes ist auf die Fälle berechtigter Abwesenheit durch zB Krankheit, Urlaub, Fortbildung usw zugeschnitten (§ 32 Abs 1 Ärzte-ZV). 22 Vor diesem Hintergrund erweist sich die im Widerspruchsbescheid angeführte Begründung, dass die ordnungsgemäße Versorgung am Praxissitz in F. beeinträchtigt würde, wenn der Kläger an einem Wochentag in B. praktiziere,...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 7/10 R
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 11/09
...BGH GRUR 2004, 778, 779 - URLAUB DIREKT). Im Unterschied zum bildlichen wird der klangliche Gesamteindruck einer Wort-/Bild-Marke zudem in der Regel durch den Wortbestandteil geprägt, wenn er schutzfähig ist (vgl. etwa BGH GRUR 2008, 258, 260 (Nr. 23) - INTERCONNECT/T-Interconnect; GRUR 2008, 903, 905 (Nr. 25) - SIERRA ANTIGUO; Ströbele/Hacker, a. a. O. § 9 Rdn. 332 m. w. N.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 1/13
...Becker RiBGH Hubert befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Schäfer Becker Mayer Spaniol...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 602/14
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 154/09
...August 2012 war die Klägerin während der Schulferien, aber außerhalb ihres Urlaubs insgesamt 13,5 Stunden im Betrieb des Beklagten anwesend, um an ordentlichen Betriebsratssitzungen teilzunehmen. Zu diesem Zweck wandte die Klägerin eine Stunde pro Tag, insgesamt also drei Stunden, für die Fahrten von ihrer Wohnung zum Betrieb und zurück auf....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 255/14
...Dies konnte wegen des derzeitigen Urlaubs des am Beschluss vom 2. März 2010 mitwirkenden Vorsitzenden Richters am Bundespatentgericht Dr. Albrecht auch in der Vertretungsbesetzung erfolgen (vgl. Ströbele/Hacker, Markengesetz, 9. Aufl. 2009, § 80 RdNr. 5; zur parallelen Vorschrift der ZPO vgl. Zöller/Vollkommer, ZPO, 27. Aufl., § 319 RdNr. 22). München, 17. Juni 2010 Bundespatentgericht 27....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 272/09
...Das Verpflegungsgeld sei auch bei Urlaub und Krankheit weitergezahlt und nur in Fällen der Urlaubsabgeltung sowie bei unbezahlter Freistellung vom Dienst ausgespart worden. Für einen Zusammenhang mit dem Dienstverhältnis spreche auch, dass Verpflegungsgeld nur gezahlt worden sei, wenn der Angehörige nicht an der Vollverpflegung teilgenommen habe....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RS 1/13 R
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 66/08
2015-02-25
BAG 5. Senat
...§ 4 (Arbeitsvertrag, Nebenabreden), § 5 (Probezeit), § 7 (Ärztliche Untersuchung), § 8 (Allgemeine Pflichten), § 9 (Schweigepflicht), § 10 (Belohnungen und Geschenke), § 11 (Nebentätigkeit), § 13 (Personalakten), § 14 (Haftung), § 18 (Arbeitsversäumnis), § 37 (Krankenbezüge), § 38 (Forderungsübergang bei Dritthaftung), § 40 (Beihilfen), § 41 (Sterbegeld), § 42 (Reisekostenvergütung), §§ 47 - 52 (Urlaub...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 484/13
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 109/15
...Der Durchschnittsverbraucher wird auch bisher noch nicht verwendete, ihm aber gleichwohl verständliche Sachaussagen als solche und nicht als betriebliche Herkunftshinweise auffassen (BGH GRUR 2004, 778, 779 – URLAUB DIREKT; 2001, 1151, 1152 – marktfrisch; BPatG 26 W (pat) 90/09 - brand broadcasting m. w. N.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 576/11
...Tatsächlich erwirtschaftete der Angeklagte jedoch nur geringe Einkünfte, lebte noch im Haushalt seiner Eltern und war nicht in der Lage, teure Urlaube oder eine eigene Wohnung zu finanzieren. Obwohl H....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 84/16
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 45/17
...Spaniol befindet sich im Urlaub und ist daher gehindert zu unterschreiben. Becker...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 498/14
...Diese Zielgruppe der golfinteressierten Verbraucher solle auf der geplanten Plattform nicht nur Waren und Dienstleistungen erwerben, sondern sich auch unmittelbar mit anderen Golfern austauschen, Wettspiele erfragen, Startzeiten, Urlaube, Training und Greenfee buchen können und vieles mehr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 44/17
...Auch bei Fortführung von Arbeitsverhältnissen komme es bei Urlaub und Krankheit zu Ausfallzeiten, in denen der Insolvenzverwalter die Arbeitskraft tatsächlich nicht nutzen könne, gleichwohl aber die Vergütung als Neumasseverbindlichkeit schulde. 5 Der Kläger hat zuletzt sinngemäß beantragt festzustellen, dass der Beklagte verpflichtet ist, an ihn 19.804,68 Euro brutto abzüglich Arbeitslosengeld von...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 246/12