2.586

Urteile für Markenanmeldung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Senat München 24 W (pat) 18/13 Markenbeschwerdeverfahren – "CID" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2011 047 488.5 hat der 24. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 8. April 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Metternich sowie der Richterin Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 18/13
...Senat München 29 W (pat) 11/10 Markenbeschwerdeverfahren – "Gruppenreisen" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 03 752.5 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 25. Februar 2010 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Grabrucker, des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 11/10
...Senat München 27 W (pat) 82/14 Markenbeschwerdeverfahren – "Seepferdchen (Bildmarke)" – keine Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2012 005 994.5 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 17. März 2015 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 82/14
...Senat München 29 W (pat) 25/09 Markenbeschwerdeverfahren – "Turkey Today" – Freihaltungsbedürfnis –Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 46 145.9 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 25. Februar 2010 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Grabrucker, des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 25/09
...Senat München 33 W (pat) 100/10 Markenbeschwerdeverfahren – "BerufsunfähigkeitsVorsorge" – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft n der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 306 28 388.3 hat der 33. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts durch den Vorsitzenden Richter Bender, den Richter Kätker und die Richterin Dr. Hoppe am 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 100/10
...Senat München 30 W (pat) 38/12 Markenbeschwerdeverfahren – "Rosentraum" – keine Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 71 967.7 hat der 30. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 6. Februar 2014 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 38/12
...Senat München 26 W (pat) 40/11 Markenbeschwerdeverfahren - "Novara" – geographische Herkunftsangabe - Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2010 005 593.6 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 14. November 2012 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 40/11
...Senat München 26 W (pat) 577/16 Markenbeschwerdeverfahren – "Hopper" – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis – zur Rückzahlung der Beschwerdegebühr In der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2015 010 334.9 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 15....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 577/16
...Senat München 25 W (pat) 524/16 Markenbeschwerdeverfahren – "SELECTION ASSET MANAGEMENT" – fehlende Unterscheidungskraft In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2016 008 093.7 hat der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 524/16
2018-10-09
BPatG 27. Senat
...Senat München 27 W (pat) 569/16 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 053 454.4 hat der 27. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 9. Oktober 2018 durch die Richterin Werner als Vorsitzende, den Richter Paetzold und die Richterin Lachenmayr-Nikolaou beschlossen: Die Beschwerde des Anmelders wird zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 569/16
2019-04-08
BPatG 26. Senat
...Senat München 26 W (pat) 527/18 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2017 008 246.0 hat der 26. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 8. April 2019 unter Mitwirkung der Vorsitzenden Richterin Kortge sowie der Richter Kätker und Schödel beschlossen: Der Beschluss der Markenstelle der Klasse 38 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 14....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 527/18
2019-03-20
BPatG 28. Senat
...Senat München 28 W (pat) 577/17 In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2016 110 652.2 hat der 28. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 20. März 2019 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Kortbein, des Richters Schmid und des Richters Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 577/17
...Zivilsenat I ZR 105/14 Markenrechtsverletzung durch Nachahmung und Wettbewerbsverstoß durch Rufausbeutung und Herkunftstäuschung: Prüfung der Zeichenähnlichkeit zwischen einer bekannten Wortmarke für Fruchtgummiprodukte und einer dreidimensionalen Gestaltung einer Schokoladenfigur; Überschreitung der Parteianträge durch das Berufungsgericht; Einwand bösgläubiger Markenanmeldung - Goldbären Goldbären...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 105/14
...Während des Beschwerdeverfahrens hat sie die Markenanmeldung auf die Anmelderin übertragen. 3 Gesellschafter der Anmelderin sind neben der überwiegend in öffentlicher Hand befindlichen swb AG die Bremer Verkehrsgesellschaft mbH (BVG) und die Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (BVV), deren Gesellschafter jeweils die Stadt Bremen zu 75% und die Stadt Bremerhaven zu 25% sind....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 43/15
...Senat München 29 W (pat) 59/10 Markenbeschwerdeverfahren – "dress-for-less" – Unterscheidungskraft - Freihaltungsbedürfnis - zur Verkehrsdurchsetzung In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 307 72 617.7 hat der 29. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts am 30....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 59/10
...Senat München 30 W (pat) 34/16 Markenbeschwerdeverfahren – "Scala" – Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis In der Beschwerdesache … betreffend die Markenanmeldung 30 2015 105 193.8 hat der 30. Senat (Marken- und Design-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts in der Sitzung vom 26. April 2018 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Prof. Dr. Hacker sowie der Richter Merzbach und Dr....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 34/16
...Im Löschungsverfahren muss auch bei einem lange zurückliegenden Eintragungsverfahren das Vorliegen eines Schutzhindernisses zum Zeitpunkt der Markenanmeldung zuverlässig festgestellt werden. In Zweifelsfällen darf eine Löschung der Marke nicht erfolgen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 59/12
...Die Antragsgegnerin habe auch von keiner europäischen Institution die Erlaubnis erhalten, das europäische Emblem zu benutzen oder zum Gegenstand einer Markenanmeldung zu machen. 6 Die Antragsgegnerin hat dem ihr am 6. August 2009 zugestellten Löschungsantrag am 17. August 2009 widersprochen. 7 Die Markenabteilung 3.4 des DPMA hat den Löschungsantrag mit Beschluss vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 73/10
...Die Maßgeblichkeit des Zeitpunktes der Löschungsentscheidung in § 50 Abs. 2 MarkenG stelle eine durch Art. 3 Abs. 3 Satz 2 RL 2008/95 EG ausdrücklich zugelassene Abweichung von dem nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 RL 2008/95 EG maßgeblichen Zeitpunkt der Markenanmeldung dar. 12 Zum weiteren Vortrag wird auf den Inhalt der Akten verwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 90/12