705

Urteile für Manteltarifvertrag

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Diese begründet keinen Anspruch, sondern gestaltet die durch § 33 Abs. 2 BAT und § 29 Abs. 4 des Manteltarifvertrags für Arbeiter der Länder(MTL II) geschaffenen Ansprüche im Einzelnen, wie aus ihrer Einleitung hervorgeht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 303/09
.... § 19 Abs. 1 des Manteltarifvertrags Nr. 5a für das Cockpitpersonal der Deutschen Lufthansa AG in der ab dem 14. Januar 2005 geltenden Fassung (im Folgenden: MTV Nr. 5a) bestimmt, dass das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Monats endet, in dem der Arbeitnehmer das 60. Lebensjahr vollendet. Mit Schreiben vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 904/08 (A)
...Januar 1997 in Kraft getretenen und auf das Arbeitsverhältnis des Klägers anwendbaren Manteltarifvertrags für die Arbeitnehmer der Cigarettenindustrie in seiner jeweils geltenden Fassung (im Folgenden MTV) erhielt der Kläger für die Arbeit in der dritten Schicht eine Zulage iHv. 40 % seines normalen Arbeitsentgelts iSd. § 2 Nr. 5 MTV. 4 Ende Dezember 2003 vereinbarte der Kläger mit der Beklagten Altersteilzeit...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 433/14
...Januar 1988 mit der Rechtsvorgängerin der Beklagten geschlossenen „Anstellungsvereinbarung“ setzte sich seine Vergütung aus einem monatlichen Grundgehalt nach dem „Manteltarifvertrag der Hessischen Metallindustrie“ und einer „freiwilligen, jederzeit widerruflichen übertariflichen Zulage“ iHv. 1.686,00 DM brutto zusammen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 73/14
...Auf das Arbeitsverhältnis findet der Manteltarifvertrag Nr. 1 für die Mitarbeiter des Cockpitpersonals der Lufthansa CityLine GmbH vom 17. April 2004 (im Folgenden: MTV) kraft vertraglicher Vereinbarung Anwendung. 4 Gemäß einer Mitteilung des flugmedizinischen Sachverständigen vom 19. November 2008 kann dem Kläger dauerhaft kein Tauglichkeitszeugnis als Flugzeugführer iSd....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 669/12
.... …“ 3 Bei Vertragsabschluss waren der vom Landesverband des bayerischen Einzelhandels(LBE) abgeschlossene Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Einzelhandel in Bayern vom 22./23. Juni 1993, der Tarifvertrag über Sonderzahlungen vom 22./23. Juni 1993, der Rahmentarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen vom 22./23....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 570/08
...Auf das Arbeitsverhältnis fand kraft arbeitsvertraglicher Vereinbarung der Manteltarifvertrag für die Beschäftigten der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung und des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen vom 15. Oktober 1991 (MDK-T) Anwendung. Die Beklagte rechnete der Klägerin nach § 14 MDK-T eine Vorbeschäftigungszeit seit Januar 1991 an....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 381/10
2015-11-19
BAG 6. Senat
...Auf das Arbeitsverhältnis fand der Manteltarifvertrag für die Beschäftigten in der Metallindustrie Nordwürttemberg/Nordbaden idF vom 1. April 2005 (künftig MTV) nach Maßgabe des Haustarifvertrags der Beklagten vom 12. April 2005 Anwendung. Danach galt für die Klägerin eine Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Quartalsende. 3 Am 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 561/14
2014-03-18
BAG 9. Senat
...Auf das Arbeitsverhältnis findet der Manteltarifvertrag Nr. 1 für die Mitarbeiter des Cockpitpersonals der Lufthansa CityLine GmbH vom 17. April 2004 (im Folgenden: MTV) kraft vertraglicher Vereinbarung Anwendung. Dieser sieht ab dem 5. Kalenderjahr der Beschäftigung einen Anspruch auf 42 Urlaubstage vor. 4 Gemäß einer Mitteilung des flugmedizinischen Sachverständigen vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 877/13
...Maßgebend für die Einreihung der betroffenen Arbeitnehmer sind der Manteltarifvertrag für die Angestellten und gewerblichen Arbeitnehmer/innen des Einzelhandels Baden-Württemberg (vom 13. Januar 1994 in der Fassung vom 22. März 2006, nachfolgend MTV) und der GTV. Der MTV bestimmt hierzu: „§ 11 Einreihung der Arbeitnehmer/innen in Beschäftigungsgruppen und Lohnstufen 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 ABR 82/09
...Auf das Arbeitsverhältnis der Parteien findet der Manteltarifvertrag für die Beschäftigten der Metallindustrie in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Anwendung (MTV), der ua. regelt: „§ 3 Arbeitszeit 1. Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 1.1 Die tarifliche wöchentliche Arbeitszeit ohne Pausen beträgt a. für Hamburg und Umgebung sowie Schleswig-Holstein 35 Stunden … … 4....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 617/15
...August 2006 in Kraft getretene Manteltarifvertrag Nr. 10 für die gewerblichen Arbeitnehmer des Wach- und Sicherheitsgewerbes in Bayern vom 1. August 2006 anzuwenden (MTV Nr. 10). Er lautet auszugsweise: „§ 7 URLAUB I. Allgemeine Urlaubsbestimmungen 1. Jeder Arbeitnehmer hat im Kalenderjahr Anspruch auf Urlaub unter Fortzahlung seiner Bezüge....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 426/09
...Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien nicht aufgrund der Befristung in § 19 Abs. 1 des Manteltarifvertrags Nr. 1 für das Cockpitpersonal der Condor und Condor Berlin vom 1. Januar 2005 mit dem 31. Oktober 2007 endete....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 211/09
2018-06-20
BAG 4. Senat
...Januar 2010 („Stichtag“) bestehenden Tarifverträge eintrat. 4 Der AVH und die Gewerkschaft ver.di hatten einen Manteltarifvertrag Nr. 2 für Mitarbeiter der LSG mit Verträgen zur Anpassung der Arbeitszeit an den Arbeitsanfall (im Folgenden MTV MaA Nr. 2) abgeschlossen. In der Fassung vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 342/17
...Januar 2010 („Stichtag“) bestehenden Tarifverträge eintrat. 4 Der AVH und die Gewerkschaft ver.di hatten einen Manteltarifvertrag Nr. 2 für Mitarbeiter der LSG mit Verträgen zur Anpassung der Arbeitszeit an den Arbeitsanfall (im Folgenden MTV MaA Nr. 2) abgeschlossen. In der Fassung vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 339/17
.... § 13.1 Manteltarifvertrag Zeitarbeit (BZA/DGB-Tarifgemeinschaft) vom 22. Juli 2003 idF vom 9. März 2010 der 15. Banktag des Folgemonats. Verzugszinsen für Mai und Juni 2013 sind damit jedenfalls ab 11. August 2013 geschuldet. Prozesszinsen für den Branchenzuschlag für Juli bis September 2013 stehen dem Kläger nach § 291 BGB zu. Koch Biebl Volk Mattausch Ilgenfritz-Donnè...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 453/15
...Während der Freistellung gelten die jeweiligen Urlaubsansprüche durch die Freistellung als erfüllt.“ 3 Im Manteltarifvertrag für die Arbeiter, Angestellten und Auszubildenden in der Eisen- und Stahlindustrie von ua. Nordrhein-Westfalen vom 15. März 1989 in der Fassung vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 234/11
...(AVH) und ver.di abgeschlossene Manteltarifvertrag für Angestellte (MTV Angestellte AVH), der inhaltlich im Wesentlichen dem BAT entsprach, Anwendung. Zum 1. Januar 2007 erfolgte die Überleitung in den - dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nachgebildeten - Tarifvertrag für den Krankenhaus-Arbeitgeberverband Hamburg e.V....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 138/10
...Der Manteltarifvertrag (MTV) sah eine Treueprämie für kontinuierlichen Arbeitseinsatz vor und verwies für deren Höhe auf § 8 Lohn- und Gehaltstarifvertrag (LTV). Nach diesem betrug die Treueprämie in der für den Kläger einschlägigen Lohngruppe ab dem 1. Januar 2007 0,65 Euro/Stunde....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 424/16
...Kraft beiderseitiger Tarifgebundenheit richtete sich das Arbeitsverhältnis ua. nach den Vorschriften des „Einheitlichen Manteltarifvertrags“ für die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen vom 18. Dezember 2003 (EMTV). In diesem heißt es zum Urlaub und zum Arbeitsentgelt ua.: „§ 11 Grundsätze der Urlaubsgewährung 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 550/12