7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2990/14
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 27/11
...Vorrichtung (10) zur Bestimmung der Absorption einer Probe, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: 6 (a) eine inkohärente Strahlungsquelle (12) zum Erzeugen eines Messlichtstrahles (20); 7 (b) einen optisch stabilen Resonator (14), in den der Messlichtstrahl ein koppelbar ist, mit wenigstens zwei Spiegeln, die in einem ausgewählten Wellenlängenbereich eine hohe Reflektivität aufweisen; 8 (c) ein Probenvolumen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 28/10
...Mai 2017 wird das vorbenannte Urteil a) mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben, soweit der Angeklagte in den Fällen II. 5 bis II. 9 der Urteilsgründe wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in fünf Fällen verurteilt ist; insoweit wird das Verfahren eingestellt; b) im Schuldspruch dahin geändert, dass der Angeklagte wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 594/17
...V. m § 567 Abs. 3 ZPO erklärt. 24 Die Beschwerdegegnerin beantragt sinngemäß, 25 die Beschwerde zurückzuweisen und den Beschluss des Deutschen Patent- und Markenamtes, Markenstelle für Klasse 29, vom 17....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 19/16
...Solche besonderen Umstände können u. a. in einem fehlerhaften Verfahren der Prüfungsstelle liegen (vgl. Schulte, PatG, 8. Aufl., § 80 Rdn. 110 ff., § 73 Rdn. 132 ff. m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 145/09
...Ein Anspruch auf erschütterungsmindernde Maßnahmen bzw. auf Entschädigungsleistungen könne sich demnach für Wohngebäude mit einem Abstand von weniger als 40 m zum 3. Gleis bzw. 30 m zum 4. Gleis ergeben; das betreffe insgesamt 5 bzw. 6 Gebäude....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 A 14/09
...Patentanspruch 14, auf den vierzehn weitere Ansprüche zurückbezogen sind, lautet in der Verfahrenssprache: Composition à base d’un oxyde mixte de cérium et de zirconium, caractérisée en ce qu’elle présente un volume poreux total d’au moins 0,6 cm³/g et en ce qu’au moins 40%, plus particulièrement au moins 50%, du volume poreux total est apporté par des pores de diamètre d’au plus 1 µm. 2 Die Klägerin...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 34/17
...Juli 2015 - 18 TaBV 1/15 - wird zurückgewiesen. 1 A. Die Beteiligten streiten über die Wirksamkeit einer Betriebsratswahl. 2 Die zu 6. beteiligte Arbeitgeberin betreibt eine Klinik zur Akutversorgung und anschließenden medizinischen und beruflichen Rehabilitation von Patienten in den Fachrichtungen Orthopädie und Neurologie. Sie arbeitet eng mit der Universitätsklinik U zusammen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 42/15
...V. m. § 37 Abs. 1 MarkenG sowie wegen eines Freihaltebedürfnisses der Mitbewerber gem. § 8 Abs. 2 Nr. 2 i....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 557/16
2017-10-19
BPatG 7. Senat
...V. m. § 114 ZPO). Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ablehnung der Prüfer D… und Dr. G… gemäß § 27 Abs. 6 Satz 1 PatG i. V. m. mit den dort für anwendbar bestimmten Regelungen der §§ 41 ff. ZPO sind nicht gegeben. 20 1. Das Ablehnungsgesuch des Anmelders vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 13/17
...Als ihr Geschäftsführer hat der Kläger Ende 2000 einen Beratervertrag mit dem Kommunalpolitiker M. geschlossen, in dem diesem ein jährliches Beraterhonorar von 200.000 DM zugesagt worden war. Der Beratervertrag mit M. wurde auf Bitten der Stadtsparkasse K. im Jahre 2003 bis 23. Juni 2004 verlängert. Anfang 2004 bat M. um eine Aufhebung des Vertrages, der die S. D. mbH mit Wirkung vom 31....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 273/11
...November 2011 mit den Feststellungen aufgehoben a) in den Fällen II. 96, II. 98 bis II. 100 der Urteilsgründe, b) in den Fällen II. 101 bis II. 130 der Urteilsgründe in den Aussprüchen über die Einzelstrafen und c) im Ausspruch über die Gesamtstrafe und die Anordnung des Verfalls von Wertersatz in Höhe von 6.239,50 Euro....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 67/12
...V. m. § 8 MarkenG gestellt. 6 Die Markeninhaberin hat dem ihr am 9. Juli 2008 zugestellten Löschungsantrag mit am 5. September 2008 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangenem Schriftsatz widersprochen. 7 Die Markenabteilung 3.4 des Deutschen Patent- und Markenamts hat den Löschungsantrag mit Beschluss vom 18. Februar 2010 zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 67/10
...Senat 9 A 16/12 Klage einer Naturschutzvereinigung gegen Teilabschnitt der A 14; Einwendungsfrist; Begriff "Ökostern"; Umsetzungszeitpunkt für Schutz- und Ausgleichsmaßnahmen 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 16/12