7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Zugang und das Herunterladen von Computersoftware zu ermöglichen; Ermöglichen der zeitweiligen Online-Nutzung von nicht herunterladbarer Computersoftware, die auf der Basis von Nutzerpräferenzen kundenspezifische Empfehlungen zu Softwareanwendungen erzeugt; Überwachung von computergestützten Daten und Computersystemen und -netzen zu Sicherheitszwecken; Software-Dienstleistungen (SaaS/software-as-a-service...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 540/17
2018-02-20
BAG 1. Senat
...Server sei „systematisch heruntergefahren und abgebaut“ sowie alle neuen/geleasten PCs und TFTs nebst Serversystem seien „zum weiteren Einsatz nach M abtransportiert“ und ältere Geräte zur Verwertung vorbereitet worden. 6 In einem arbeitsgerichtlichen Verfahren einigten sich die Beklagte zu 1. und der bei ihr bestehende Betriebsrat auf die Einsetzung einer Einigungsstelle, welche am 17....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 531/15
...Deshalb seien auch zahlreiche Anmeldezeichen, denen ein regionales Tätigkeits- oder Zustellgebiet vorangestellt sei, u. a. für Dienstleistungen der Klasse 39 vom Markenschutz ausgeschlossen worden. Wegen der Einzelheiten wird auf die Seiten 7 und 8 der Beschwerdebegründung (Bl. 23 u. 24 GA) nebst Anlagen 5 und 6 verwiesen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 84/12
2013-05-16
BVerwG 8. Senat
...Nach vorheriger Anhörung untersagte das Landratsamt M. dem Kläger mit Bescheid vom 5. Juni 2008 die Veranstaltung, Durchführung und Vermittlung unerlaubter Glücksspiele in dieser Betriebsstätte und forderte ihn unter Androhung eines Zwangsgeldes von 25 000 € auf, die verbotene Tätigkeit einzustellen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 38/12
...Er umfasst die gesamte Hafeninfrastruktur, die neben dem neuen Hafenbecken unter anderem aus Umschlags- und Bereitstellungsanlagen für Schüttgut, Stückgut, Container und Wechselbrücken, Zwischenlager- und Bereitstellungsflächen sowie Gleisanlagen und Straßen besteht. 3 Die Klägerin ist Eigentümerin eines selbst genutzten Wohngrundstücks, das etwa 600 m von der Grenze des Plangebiets entfernt ist....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 10/12
...März 1991 - 4 AZR 455/90 - zu B II 2 a der Gründe, BAGE 67, 330; s. auch BAG 14....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 537/08 (A)
...Dadurch wurden die Ansprüche des Schuldners gegen A e. K., Inhaber A, auf Zahlung des gesamten Arbeitseinkommens einschließlich in Höhe einer angemessenen Vergütung nach § 850h Abs. 2 ZPO sowie künftig fällig werdende Ansprüche bis zur vollständigen Befriedigung der Ansprüche der Klägerin gepfändet und der Klägerin zur Einziehung überwiesen. 4 Mit der am 28....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 556/11
...Senat 6 C 54/16 Rundfunkbeitragspflicht des Inhabers einer Betriebsstätte und von Gästezimmern 1 Die Klägerin ist Inhaberin eines Hotels und Hostels am M. in K. mit nach ihren Angaben 172 beitragspflichtigen Gästezimmern und zehn sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitern. Die Zimmer sind mit einem Internetzugang und teilweise auch mit Fernsehgeräten ausgestattet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 54/16
...Sollte dies der Fall sein, wäre zu prüfen, ob der Antrag aus unionsrechtlichen Erfordernissen begründet ist. 15 a) Die vom Landesarbeitsgericht zutreffend angenommene Rechtsmissbräuchlichkeit der Befristung des zwischen der Klägerin und R geschlossenen Arbeitsvertrags zum 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 525/11
..../2002 geregelt, dass --so der Einleitungssatz-- Rückstellungen höchstens insbesondere unter Berücksichtigung der folgenden Grundsätze und --so Buchst. b der sich anschließenden Aufzählung-- Rückstellungen für Sachleistungsverpflichtungen mit den Einzelkosten und den angemessenen Teilen der notwendigen Gemeinkosten zu bewerten sind. 12 a) Die Vorinstanz hat hieraus abgeleitet, dass --was mit Rücksicht...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 66/11
...Bei Sachrügen sind diejenigen Umstände bestimmt zu bezeichnen, aus denen sich die Rechtsverletzung ergibt ( § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a ZPO ). Die Revisionsbegründung muss die Rechtsfehler des Landesarbeitsgerichts so aufzeigen, dass Gegenstand und Richtung des Revisionsangriffs erkennbar sind....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 450/15
...Nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG liegt ein sachlicher Grund für die Befristung eines Arbeitsvertrags vor, wenn diese durch die Eigenart der Arbeitsleistung gerechtfertigt ist. 11 a) In § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG ist nicht näher bestimmt, welche Eigenarten der Arbeitsleistung die Befristung eines Arbeitsvertrags rechtfertigen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 69/16
...Jeweils mit dem Hinweis, dass er als "themenbezogener Vertreter Rechtsanwalt D M persönlich" handele, beantragte er, das Verfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie einzustellen. Die Anträge des Klägers wurden nicht zur Abstimmung gestellt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 29/13 R
...Das Schreiben hat u.a. folgenden Wortlaut: " … muss ich Ihnen leider mitteilen, dass meine mit Schreiben vom 26.09.2008 vorläufig erteilte Zusage ab dem 21.08.2008 für die Übernahme der Kosten der teilstationären Betreuung Ihrer Tochter A. in der Tagesbildungsstätte in Bad L. hiermit zurückgenommen wird und somit die Kosten der Beschulung ab dem neuen Schuljahr 2013/2014 nicht mehr übernommen werden...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 4/18
...Auf die Berufung der Beklagten hat das Berufungsgericht die Klage insgesamt abgewiesen (OLG Köln, GRUR-RR 2017, 140). 7 Mit der vom Berufungsgericht zugelassenen Revision, deren Zurückweisung die Beklagte beantragt, verfolgt die Klägerin ihre Klageanträge weiter. 8 A....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 201/16
...Am selben Tag wurden von diesem Konto 470 Euro zugunsten der Stadt M. (Beigeladene zu 1.) abgebucht. Am 3.8.2006 erfolgte eine weitere Abbuchung für die im August 2006 fällige Miete iHv 377,05 Euro zugunsten der E. Baugesellschaft mbH (Beigeladene zu 2.)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 35/12 R
...Seit 2015 ist er mit der russischen Staatsangehörigen M. E. nach islamischem Ritus verheiratet. Seinen Lebensunterhalt bestritt er zuletzt von Leistungen nach dem SGB II. 2 Mit Verfügung vom 16. Oktober 2017, dem Kläger anlässlich seiner Festnahme am 18....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 A 16/17
...Januar 2008 zum Obermaat (Besoldungsgruppe A 6). Seine Einweisung in eine Planstelle der höheren Besoldungsgruppe A 7 erfolgte wegen des anhängigen Disziplinarverfahrens nicht. 11 Nach der Grundausbildung zum "Antriebstechnikgast" wurde der frühere Soldat zunächst in dieser Funktion auf der Fregatte ... verwendet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 1/11