7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2015-08-12
BAG 7. Senat
...Dieses bestimmt auszugsweise: „Artikel 6 Die dem vorliegenden Statut unterliegenden dienstlichen Tätigkeiten werden in folgende Kategorien eingestuft: a) Direktionspersonal: - Direktor ... … Artikel 80 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 142/12
...Demnach ist die Klage gemäß § 611 Abs. 1 BGB iVm. § 6 Abs. 3 Satz 3 TVöD-AT und § 46 Nr. 4 Abs. 3 Satz 6 TVöD-BT-V (Bund) begründet. 23 a) Der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag, der auf einen Werktag fällt. Folglich wird die regelmäßige Arbeitszeit nach § 6 Abs. 3 Satz 3 TVöD-AT um die „dienstplanmäßig ausgefallenen Stunden“ vermindert....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 621/12
...Mai 2017 im Kostenpunkt und hinsichtlich der Feststellungen zu A. III. und IV. aufgehoben. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache an das Oberlandesgericht zur erneuten Entscheidung, auch über die Kosten der Rechtsbeschwerdeverfahren, zurückverwiesen. Der Streitwert des Rechtsbeschwerdeverfahrens wird auf 13.817.884,96 € festgesetzt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 18/17
...Zu Beginn des Jahres 2014 veröffentlichte sie die folgende Stellenanzeige: „Junior Sachbearbeiter Kreditorenbuchhaltung (m/w) Für unseren Hauptsitz in D suchen wir eine Person, die gerade frisch gebacken aus einer kaufmännischen Ausbildung kommt und Freude daran hat, gelerntes Wissen in einem einzigartigen Unternehmen einzubringen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 454/15
...A method of operating a data processing system (10) comprising memory (16) holding an operating system (17), and a processor (12) for running the operating system (18), the method comprising: a) storing (58, 59) in the memory (16) a first directory entry (18) holding a short filename for a file; b) storing (58, 59) in the memory (16) a second directory entry (20) being associated with the first directory...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 27/07
...M… V. A…-H…, Ärztin und Apothekerin, interprofessionelle Partnerschaft für das Recht des Arztes und des Apothekers" beim zuständigen Amtsgericht zur Eintragung in das Partnerschaftsregister an....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvL 6/13
...Altersversorgung … § 2 Alters- und Invalidenversorgung (1) Anspruch auf Altersversorgung der Eisenbahner haben Werktätige, die a) eine mindestens 10jährige ununterbrochene Beschäftigungszeit bei der Deutschen Reichsbahn nachweisen und b) die Voraussetzungen für den Bezug einer Altersrente der Sozialversicherung erfüllen. … (3) Für die Gewährung und Berechnung der Alters- bzw....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 805/09
...Flugverfahrensverordnungen sind nur hinsichtlich des Abwägungsergebnisses einer gerichtlichen Kontrolle zugänglich. 1 Die Kläger wenden sich gegen die Festlegung von Abflugverfahren. 2 Gegenstand der Klagen sind die Abflugverfahren GERGA 1 A, TUVAK 1 A und DEXUG 1 A, die das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) der Beklagten in der 247....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 C 3/13
...Oktober 2009 die Beklagte zu 1. der Sonderliquidation nach Art. 14 A des Gesetzes 3429/2005 und setzte die E S.A., eine Aktiengesellschaft griechischen Rechts mit Sitz in Athen, als Liquidatorin ein. 4 Die Klägerin war seit April 1984 bei der Beklagten zu 1. bzw. deren Rechtsvorgängerin, der O A S.A., beschäftigt, zuletzt als teilzeitbeschäftigte Ticket- und Reservierungsagentin in der Station S....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 303/12
...Februar 2012 unterzeichnete, war die Klägerin dem Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Literaturtheorie zugeordnet und hatte während der Vorlesungszeit von 30 Wochen im Jahr jeweils acht Lehrveranstaltungsstunden à 45 Minuten zu erbringen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 437/16
...Speziell bei Testanwendungen, bei denen Spitzenströme von mehr als 100 A, bevorzugt in einem Zeitfenster von 5 ms bis 10 ms, fließen würden (sogenannte Hochstrom- oder Poweranwendungen), sei es von entscheidender Bedeutung, dass der Kontaktbereich möglichst groß sei, um lokal auftretende Stromspitzen möglichst zu vermeiden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 19 W (pat) 38/17
2018-12-17
BPatG 26. Senat
...Dies ist bei einem Wortzeichen dann der Fall, wenn es – in üblicher Sprachform und für die beteiligten Verkehrskreise verständlich – ein oder mehrere Merkmale der in Rede stehenden Waren oder Dienstleistungen bezeichnet (EuGH a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 505/17
...Soweit die Regelung in § 6 Abs. 3 Satz 2 Buchst. a iVm. Satz 4 Buchst. a TV UmBw zu einer unmittelbaren Diskriminierung wegen des Alters von Beschäftigten führt, die jünger als 55 Jahre sind und eine Betriebszugehörigkeit von mindestens 15, aber weniger als 25 Jahren aufweisen, ist die Klägerin von dieser diskriminierenden Regelung nicht betroffen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 359/11
...Sie entspricht der gebotenen Auslegung von § 8 Abs. 1 Satz 1 BetrVG iVm. § 7 Satz 1 und 2 BetrVG und § 14 Abs. 2 Satz 1 AÜG. 26 a) Der Wortlaut des § 8 Abs. 1 Satz 1 BetrVG zwingt allerdings nicht zu diesem Verständnis....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 51/08
...Reiseblätter, politische Blätter u. a.) oder sich mit Blättern beschäftige. Naheliegend sei ein Verständnis, dass das PDF mit der oben beschriebenen Software versehen sei, die beim Übergang von einer Seite zur nächsten einen realistischen Blättereffekt erzeuge, so dass der Betrachter wie in einer Printausgabe darin von Seite zu Seite blättern könne....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 74/14
.... § 4 TV Beschäftigungssicherung gerechtfertigt. 15 a) Nach § 14 Abs. 2 Satz 3 TzBfG kann die Anzahl der Verlängerungen oder die Höchstdauer der sachgrundlosen Befristung durch Tarifvertrag abweichend von § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG festgelegt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 428/16
...Juli 2011 - 12 BV 1223/10 - wird zurückgewiesen. 1 A....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 74/12
.... € festgesetzt. 1 A. Die Klägerin zu 1 ist aufgrund einer Konzession des beklagten Landes Eigentümerin des Berliner Gasversorgungsnetzes. Die Klägerin zu 2 wurde 2006 als selbständige Netzbetreiberin aus der Klägerin zu 1 und der E. GmbH ausgegründet. Sie hat das Gasversorgungsnetz von der Klägerin zu 1 gepachtet. 2 Mit Bekanntmachung vom 20....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KZB 46/15