7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...EuGH, a. a. O. - Barbara Becker; GRUR Int. 2010, 129, Rdnr. 60 - Aceites del Sur-Coosur SA/Koipe Corporación [Carbonell/La Espaňola]; BGH, GRUR 2013, 833, Rdnr. 30 - Culinaria/Villa Culinaria; a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 510/15
...EuGH, a. a. O. - Barbara Becker; GRUR Int. 2010, 129, Rdnr. 60 - Aceites del Sur-Coosur SA/Koipe Corporación [Carbonell/La Espaňola]; BGH, GRUR 2013, 833, Rdnr. 30 - Culinaria/Villa Culinaria; a. a. O....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 509/15
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 35/10
...Dort heißt es, soweit maßgeblich, wie folgt: „§ 2 Voraussetzungen der Altersteilzeitarbeit (1) Der Dienstgeber kann mit Mitarbeitern, die a) das 55....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 440/10
....: Niedriglegierte Gusseisenwerkstoffe, in Gießereipraxis, 1982, Nr. 1/2, S. 1-16, 9 (D7) Schaaf, M., Rack, P....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 11 W (pat) 16/10
2015-11-12
BPatG 10. Senat
...Diesbezüglich ist nämlich im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 und der zugehörigen Figurenbeschreibung in Absatz [0017] ausdrücklich von einem spitzen Kegel mit einer elliptischen Grundfläche die Rede und in der zugehörigen Figur 5 im Schnitt A-A ist offensichtlich eine Ellipse dargestellt, deren beide Halbachsen sich um das Maß 4 unterscheiden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 10 W (pat) 111/14
...Senat 3 A 8/15 Änderung einer naturschutzrechtlichen Ersatzmaßnahme eines Planfeststellungsbeschlusses Ein bestandskräftiger eisenbahnrechtlicher Planfeststellungsbeschluss kann auf Antrag eines betroffenen Dritten nur unter den Voraussetzungen der §§ 48 oder 49 VwVfG geändert werden. 1 Der Kläger begehrt die Änderung einer naturschutzrechtlichen Ersatzmaßnahme eines Planfeststellungsbeschlusses....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 A 8/15
...V. m. § 66 Abs. 1 Satz 1 MarkenG statthafte und auch im Übrigen zulässige Beschwerde der Anmelderin hat in der Sache keinen Erfolg. Der angemeldeten Wortfolge fehlt im Zusammenhang mit den beanspruchten Waren der Klasse 9 jegliche Unterscheidungskraft i. S. v. § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG, so dass die Markenstelle die Anmeldung zu Recht zurückgewiesen hat, § 37 Abs. 1 MarkenG. 11 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 527/16
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 27/11
...Als beschreibend im Sinne dieser Vorschrift können dabei auch sprachliche Neuschöpfungen angesehen werden, die aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzt sind, wenn für die Neuschöpfung selbst in ihrer Gesamtheit ein beschreibender Charakter feststellbar ist (EuGH a. a. O. Rdnr. 37 - BIOMILD)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 206/10
...A.) verwiesen. 14 Zum weiteren Vortrag wird auf den Inhalt der Akten verwiesen. II. 15 Die Beschwerde ist gemäß §§ 66 Abs. 1, 64 Abs. 6 S. 1 MarkenG zulässig und nach Einschränkung des Dienstleistungsverzeichnisses im Beschwerdeverfahren auch begründet. 16 A. Die Beschwerde ist gemäß § 66 Abs. 1 und 2 MarkenG i. V. m. §§ 1 Abs. 1, 6 Abs. 1 und 2 PatKostG zulässig erhoben, da die am 20....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 530/14
...Juli 2011: "Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind." 3 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurde zunächst in § 27 Nr. 1 SGB II a. F. ermächtigt, bundesweit zu bestimmen, welche Aufwendungen für Unterkunft und Heizung angemessen sind. Von dieser Möglichkeit wurde jedoch kein Gebrauch gemacht....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvL 2/15, 1 BvL 5/15
...M. beigezogen werden müssen." 13 Der Kläger unterstellt damit, dass die Prüfung, ob die Voraussetzungen der Verwirkung vorliegen, eine stattgebende Entscheidung zur Folge haben müsste, begründet das jedoch nicht....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 54/17 B
...Die Anmeldung ist deshalb von der Markenstelle zu Recht gemäß § 37 Abs. 1 MarkenG zurückgewiesen worden. 1. 22 a) Nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG sind Marken von der Eintragung ausgeschlossen, die ausschließlich aus Angaben bestehen, die im Verkehr zur Bezeichnung der Art, der Beschaffenheit, der Bestimmung oder sonstiger Merkmale der beanspruchten Waren oder Dienstleistungen dienen können. 23 Bei der...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 20/11
...A.); 40 - Scans von Werbebroschüren (Anlage EV 5 Bl. 118 ff. d. A.); 41 - Scans des Magazins „A… Insider Journal“ (Anlage EV 6, Herbst/Winter 2009 Bl. 479 ff. d. A.; Sommer 2013 Bl. 538 ff. d A.; Frühling 2013 Bl. 548 ff. d. A.; Herbst 2012 Bl. 552 ff. d. A.; Sommer 2012 Bl. 560 ff. d. A.; Frühjahr 2011 Bl. 580 ff. d. A.; September 2011 Bl. 598 ff. d. A.; 2011 Bl. 602 ff. d....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 501/17
...Die Antragsschrift war von Stadtverwaltungsrätin M. mit dem Zusatz "i.V." unterzeichnet. Für die Beamtin war damals eine vom Oberbürgermeister der Antragstellerin unterzeichnete Generalprozessvollmacht vom 4. Oktober 2001 beim Verwaltungsgericht hinterlegt....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 P 12/10