7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...V. m. Art. 138 Abs. 1 lit. a, Art. 52, Art. 54, Art. 56 EPÜ). Zudem erachtet sie den Gegenstand des Streitpatents als nicht ausführbar (Art. II § 6 Abs. 1 Nr. 2 IntPatÜG i. V. m....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 31/14 (EP)
...Zur Begründung trägt er vor, er habe wesentliche Inhalte des Streitpatents entwickelt, die er dem Patentinhaber im Vertrauen auf eine vertragliche Vereinbarung, die u. a. seine Benennung als Miterfinder zum Gegenstand gehabt habe, offenbart habe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 21 W (pat) 328/06
...Sie verweist zur Begründung auf druckschriftlichen Stand der Technik (DE 101 22 542 A1 und DE 103 45 987 A 1), durch den der Gegenstand des Streitpatents neuheitsschädlich vorweggenommen sei. 4 Die Patentinhaberin tritt dem Einspruchsvorbringen in allen Punkten entgegen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 9 W (pat) 407/05
...März 2016 dahin geändert und neu gefasst, dass a) der Angeklagte wegen gefährlicher Körperverletzung in drei Fällen, Sachbeschädigung sowie Urkundenfälschung unter Einbeziehung der Einzelstrafen aus dem Urteil des Amtsgerichts Idar-Oberstein vom 21....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 354/16
...A. vom 7. Juli 2010 aufgehoben. Der Notar wird angewiesen, dem Antrag der Antragstellerin gemäß Schreiben vom 1. April 2010 zu entsprechen und ihr die Vollstreckungsklausel aus der Grundschuldbestellung vom 1. Oktober 1987 (UR-Nr. 822/1987 Notarin A. A. ) in dinglicher und persönlicher Hinsicht zu erteilen. Gerichtskosten für die Rechtsmittelverfahren werden nicht erhoben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZB 100/10
...Januar 2008) 2 Quinté + 3 für die Waren und Dienstleistungen der 4 16: formulaires, récépissés pré-imprimés à remplir et servant de support à la prise de paris sur les courses de chevaux; tickets de jeux 5 41: jeux d'argent; organisation de paris sur les courses de chevaux; enregistrement de paris sur les courses de chevaux; services d'aide aux paris sur les courses de chevaux (services de jeux d'argent...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 534/11
...Ströbele/Hacker a. a. O. § 91 Rdn. 11, 13, 15 m. w. N.). 14 Die Anmelderin hat vorgetragen und glaubhaft gemacht, dass durch die Büroorganisation sichergestellt war, dass Zahlungen durch Überweisung fristgerecht erfolgen und im vorliegenden Fall die Überweisung für die Entrichtung der Erinnerungsgebühr am 31. Mai 2010 bei der Bank eingeliefert worden ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 99/10
...BGH a. a. O. - Ceco), jedenfalls dürfte aber entsprechend § 85 Abs. 3 Satz 2 MarkenG ein Zeitraum von einem Monat ab Beschwerdeeinlegung genügen (vgl. Ströbele/Hacker/Knoll, MarkenG, 9. Aufl., § 66 Rdn. 40). Ein Fall, bei dem ausnahmsweise eine Mitteilung ergehen muss (vgl. BGH GRUR-RR 2008, 457, 458 - Tramadol, s. a. Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 78/10
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 81/12
2010-03-16
BAG 3. Senat
...Herr M scheidet auf Veranlassung von D mit Ablauf des 30. Juni 1994 aus den Diensten von D aus, um ab 01. Juli 1994 die Knappschaftsausgleichsleistung zu beziehen. ... 5. Die Vertragsschließenden sind sich darüber einig, daß die betriebliche Altersrente erstmals für den Monat April 1999 gezahlt wird. Die Höhe der betrieblichen Altersrente beträgt DM 1.108,- brutto pro Monat....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 76/09
...., zur Hälfte sowie von den drei Kindern seines Bruders A., nämlich K., M. und J., zu je 1/6 beerbt. 3 J. meldete mit Schreiben vom 15. Oktober 1990 vermögensrechtliche Ansprüche an und benannte als Erben nach S. seine beiden Schwestern K. und M. sowie sich selbst. Die im Erbschein aus dem Jahr 1968 aufgeführten vier Miterben sind zwischen 1992 und 2011 verstorben....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 12/17
...September 2011: Örtliche Grabungsleitung „M“, 1. Oktober 2011 bis 31. Oktober 2011: Nachbearbeitung und Abschluss der Grabungsdokumentation „M“, 1. April 2013 bis 31. Dezember 2013: Örtliche Leitung bei der Ausgrabung Baugebiet „F“, 4. Mai 2015 bis 31. Dezember 2015: Ausgrabung N. 3 § 1 des letzten Arbeitsvertrags der Parteien vom 16....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 212/17
...Die Strafzumessung - insbesondere die Annahme eines besonders schweren Falles des sexuellen Kindesmissbrauchs (§ 176 Abs. 3 StGB) im Fall II. 2. der Urteilsgründe sowie die Verhängung von drei Einzelfreiheitsstrafen von einem Jahr, denen jeweils ein Zungenkuss des Angeklagten mit der zehn- oder elfjährigen M. zugrunde liegt - ist angesichts der Gesamtumstände zwar eher streng, verlässt aber den Bereich...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 69/10
...Am rechten Seitenrand findet sich unter der Rubrik „Unser Zeichen“ das interne Aktenzeichen der Klägerin „A-500/11-DN“. Als Bearbeiter nennt die Berufungsschrift Rechtsanwalt N, der diese mit „N Rechtsanwalt“ unterzeichnet und erklärt hat, er lege die Berufung für die Klägerin ein....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 75/12
...V. m. § 233 Rdnr. 8; Stein/ Jonas, ZPO, 22. Aufl., Band 3, 2005, § 233 Rdnr. 19). 13 Zwar ist im vorliegenden Fall der Antrag auf Wiedereinsetzung in die versäumte Frist zur Einlegung einer Beschwerde statthaft und innerhalb von zwei Monaten nach Wegfall des Hindernisses schriftlich beantragt worden....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 17 W (pat) 70/07
...Dezember 2007 einen M. Consultant-Vertrag (im Folgenden: Consultant-Vertrag) sowie einen Fortbildungsvertrag mit Rückzahlungsklausel. Der Beklagte hatte als Consultant die Aufgabe, die Kunden der Klägerin über die Vermittlung von Dienstleistungen und Finanz- und Vorsorgeprodukten zu beraten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZB 91/10
...Der Angeschuldigte ist des ihm vorgeworfenen Tatgeschehens dringend verdächtig. 6 a) Nach gegenwärtigem Verfahrensstand ist von folgendem Sachverhalt auszugehen: 7 aa) Die 1988 von Usama bin Laden und weiteren Islamisten gegründete Al Qaida verfolgt das Ziel, die islamische Welt von westlichen Einflüssen zu befreien und dort Gottesstaaten auf der Grundlage der Scharia zu errichten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AK 6/13
...A. sowie des Oberstabsarztes M. von der Abteilung für Neurologie und Psychiatrie des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz (im Folgenden: Gutachten). In dem Gutachten waren beim Beschwerdeführer die Voraussetzungen des § 20 StGB abgelehnt und Zweifel am Vorliegen der Voraussetzungen des § 21 StGB geäußert worden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WDB 3/16
...Juli 2016 wird a) das Verfahren eingestellt, soweit der Angeklagte in den Fällen III. 17, 19, 21, 23, 27, 29, 31 bis 37 und 44 der Urteilsgründe verurteilt worden ist; insoweit fallen die Kosten des Verfahrens und die notwendigen Auslagen des Angeklagten der Staatskasse zur Last; b) das vorgenannte Urteil im Schuldspruch klarstellend wie folgt neu gefasst: Der Angeklagte ist der Urkundenfälschung in...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 66/17
...Januar 2013 - 7 TaBV 31/12 - wird zurückgewiesen. 1 A....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 4/13