7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Strafsenat 1 StR 628/17 Die Revision der Verfallsbeteiligten A. gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 30. Juni 2017 wird als unbegründet verworfen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 628/17
...Terminwohnungen in M. . Dorthin nahmen sie u.a. zwei aus Polen stammende Zeuginnen auf, die nach den detaillierten Vorgaben der Angeklagten der Prostitution nachgingen. Die Angeklagten setzten die Zeuginnen massiv unter Druck und drohten ihnen Repressalien insbesondere für den Fall an, dass sie ihre Tätigkeit ohne Zustimmung der Angeklagten beenden wollten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 262/17
...betreffend Turn-, Sport-, Trainings- und Fitnessbekleidung, Schuhwaren und orthopädische Artikel, auch im Wege des Versandhandels, mittels Teleshopping-Sendungen und über das Internet; Waren- und Dienstleistungspräsentationen sowie Bestellannahme, Lieferauftragsservice und Rechnungsabwicklung, Vermittlung von Verträgen für Dritte über den An- und Verkauf von Waren, auch im Rahmen von E-Commerce und M-Commerce...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 518/10
...Januar 2013 eingelegte Beschwerde der Einsprechenden, der X… GmbH mit Sitz in der S…, die durch Patentanwalt M…, S1… Patentanwälte, in M1… unterzeichnet wurde. 7 Mit gerichtlichem Schreiben vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 20 W (pat) 52/13
...Straße bei gleichzeitiger Anhebung der Gradiente im Bereich km 12,712 bis km 13,665 um 0,55 m und eine laterale Gleisverschiebung von ca. 1,00 m....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 A 11/10
...Zugunsten des Angeklagten A. hat es deshalb angeordnet, dass ein Monat der verhängten Freiheitsstrafe als vollstreckt gilt. 3 Gegen dieses Urteil richten sich die Revisionen der Angeklagten B. und A. mit der Sachrüge....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 269/14
...November 2009 hat der Senat die Anmelder unter Vorlage von Belegen aus dem Internet (u. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 14/08
2018-03-21
BPatG 7. Senat
...Das Formblatt A 9532 lasse nicht erkennen, ob und ggf. wann die Einspruchsgebühr tatsächlich gezahlt worden sei. Dem ist der Patentinhaber in seinem Schriftsatz vom 21. Oktober 2016 entgegengetreten....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 7 W (pat) 4/17
...und zehn Dienstjahre vollendet hat; für die Berechnung der Dienstjahre (Wartezeit) gilt § 3 a) Abs. (4) entsprechend. … § 3 Für den Fall, daß das Arbeitsverhältnis deshalb vorzeitig endet, weil der Mitarbeiter im Sinne von § 20 Abs. (1) a) oder b) MTV Cockpit LCAG dauernd flugdienstuntauglich geworden ist, werden dem Mitarbeiter Flugdienstuntauglichkeitsleistungen nach Maßgabe des § 3 a) gewährt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 489/08
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 VR 18/16
...Aufl. 2006, § 9 Rn. 118 m w. N. [Fn. 311]). Dabei ist grundsätzlich auf ihren jeweiligen Gesamteindruck unabhängig vom Prioritätsalter abzustellen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 117/10
...Aufl., § 8 Rd. 265 m. w. N.). 29 Das Schutzhindernis ist gegeben, wenn das schutzsuchende Zeichen den angesprochenen Verkehrskreisen, nämlich den normal informierten, angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchern (EuGH GRUR 2006, 411 (Nr. 24) - Matratzen/Concord/Hukla; EuGH GRUR 1999, 723 (Nr. 29) - Chiemsee; Ströbele in Ströbele/Hacker a. a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 2/11
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin begehrt als Trägerin der gesetzlichen Krankenversicherung von den Beklagten aus übergegangenem Recht die Erstattung von Aufwendungen, die sie für ihre Versicherte A. R. erbracht hat. 2 Die damals 19-jährige Versicherte hatte sich am 28. Januar 2000 in dem von der Beklagten zu 1 betriebenen Krankenhaus die Mandeln entfernen lassen. Am 4. und 5....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 55/09
...EuGH GRUR 2015, 1198 (Nr. 59) - Kit Kat; GRUR 2012, 610 (Nr. 42) - Freixenet; GRUR 2008, 608 (Nr. 66) - EUROHYPO; BGH GRUR 2016, 1167 (Nr. 13) - Sparkassen-Rot; GRUR 2015, 581 (Nr. 16) - Langenscheidt-Gelb; GRUR 2015, 173 (Nr. 15) - for you; GRUR 2014, 565 (Nr. 12) - smartbook; GRUR 2013, 731 (Nr. 11) - Kaleido; GRUR 2012, 1143 (Nr. 7) - Starsat, jeweils m. w. N.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 527/17
...V. m. § 107 Abs. 1 MarkenG. Die Markenstelle hat daher die angegriffene Marke im Bereich ihrer Eintragung für Waren der Klasse 30 zu Recht gelöscht, vgl. § 43 Abs. 2 Satz 1 MarkenG. 19 1....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 527/13
...V. m. §§ 9 Abs. 1 Nr. 2, 125 b Nr. 1 MarkenG). 21 Ob Verwechslungsgefahr vorliegt, ist nach der Rechtsprechung sowohl des Europäischen Gerichtshofes als auch des Bundesgerichtshofes unter Beachtung aller Umstände des Einzelfalls umfassend zu beurteilen (vgl. z. B....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 533/11
...Von Rechts wegen 1 Die Parteien handeln mit gebrauchten Kraftfahrzeugen, die sie unter anderem über die Internethandelsplattform m .de zum Kauf anbieten. Der Verkäufer eines Fahrzeugs kann über eine Eingabemaske verschiedene Kriterien, unter anderem den Kilometerstand, zu dem von ihm angebotenen Fahrzeug eingeben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 42/10
...Schließlich sei darauf zu verweisen, dass das Deutsche Patent- und Markenamt u. a. die Wort-/Bildmarke 30354359 softfeel sowie weitere Marken mit den Wortelementen „soft“ und „feel“ unbeanstandet eingetragen habe. 16 Die Anmelderin beantragt sinngemäß, 17 den Beschluss der Markenstelle für Klasse 2 des Deutschen Patent- und Markenamts vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 38/16