7.374

Urteile für GmbH

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
2019-04-09
BSG 1. Senat
...Zugelassen sind nur solche Programme, die von der InEK GmbH - Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus -, einer gemeinsamen Einrichtung der in § 17b Abs 2 S 1 KHG und § 9 Abs 1 S 1 Nr 1 KHEntgG genannten Vertragspartner auf Bundesebene, zertifiziert worden sind (vgl BSG SozR 4-2500 § 109 Nr 58 RdNr 13)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 27/18 R
2019-04-17
BPatG 29. Senat
.... – Bimbo/HABM [BIMBO DOUGHNUTS/ DOGHNUTS]; GRURInt. 2012, 754 Rn. 63 – XXXLutz Marken GmbH./.HABM [Linea Natura Natur hat immer Stil]; GRUR 2010, 1098 Rn. 44 – Calvin Klein/ HABM [CK CREATIONES KENNYA/CK CALVIN KLEIN]; GRUR-RR 2009, 356 Rn. 45 f. – Éditions Albert René/HABM [OBELIX/MOBILIX]; BGH GRUR 2018, 79 Rn. 9 – OXFORD/Oxford Club; WRP 2017, 1104 ff. - Medicon-Apotheke/MediCo Apotheke; GRUR 2016...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 562/17
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin ist eine hundertprozentige Tochter der Vereinigten Stadtwerke GmbH, deren Anteile wiederum zu jeweils gleichen Teilen von der Stadt Bad Oldesloe (Eigenbetrieb Stadtwerke), der Stadtwerke Mölln GmbH und der Stadtwerke Ratzeburg GmbH gehalten werden, in deren Gebieten die Klägerin bereits die Stromverteilungsnetze betreibt. 2 Die Beklagte ist Eigentümerin des Stromversorgungsnetzes...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. KZR 66/12
...Vor diesem Hintergrund ging die Beschwerdeführerin auf der Grundlage von § 6 Abs. 1 in Verbindung mit § 2 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 LFGB und § 3, § 4 Nr. 11, § 8 Abs. 1 UWG a.F. in zwei Parallelverfahren gerichtlich gegen zwei Konkurrenzunternehmen, die Q… GmbH & Co. KG (2 BvR 221/11) und die W… GmbH & Co....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 221/11
...Die Klägerin des Ausgangsverfahrens, eine GmbH, war im Streitjahr 1999 als geschäftsleitende Holding Alleingesellschafterin unter anderem von fünf Tochtergesellschaften in der Rechtsform der GmbH, die an verschiedenen Orten jeweils ein Einrichtungshaus betrieben. Die fünf Tochtergesellschaften wandelten sich aufgrund entsprechender Beschlüsse am 14....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvL 1/09
...diktierte, die folgende weitere handschriftliche Erklärung an und unterzeichnete diese: „Schuldanerkenntnis Herr J erkläre zu meinem Protokoll v. 8.10.08 folgendes: Schuldanerkenntnis: Hiermit erkenne ich, J, mein fehlerhaftes Verhalten bei der von mir manipulierten Rechnungslegung sowie meine Verstöße in der Einhaltung der betrieblichen Festlegungen im Geldverkehr zwischen Kunden und der Firma H GmbH...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 474/14
...GmbH & Co. KG (nachfolgend D. ), die Dienstleistungen im Bereich des LKW-Fuhrparkmanagements, insbesondere durch den Betrieb eines Tank- und Mautabrechnungssystems, erbringt. Nach der Satzung der D. (§ 11) bestehen bei Veräußerung des Anteils Zustimmungserfordernisse und Erwerbsrechte der übrigen Kommanditisten. 3 Der Beteiligungsmanagementvertrag (in der Fassung vom 10./24....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 52/12
...Beteiligungs-GmbH und zu 49,98% von der G. GmbH gehalten. Die G. GmbH gehört über die O. zur russischen O. . 3 Mit Bescheid vom 5. Februar 2013 zertifizierte die Bundesnetzagentur die Antragstellerin gemäß § 4a EnWG als Unabhängige Transportnetzbetreiberin....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnVR 51/14
...GmbH, ab 15. Oktober 2005 in der Betriebsstätte R.straße 2 in ... N. an. Nach vorheriger Anhörung untersagte die Beklagte der Klägerin mit sofort vollziehbarem Bescheid vom 12. Juli 2006 die Vermittlung von Sportwetten an in Bayern nicht erlaubte Wettunternehmen und ordnete die Betriebseinstellung bis zum 31. Juli 2006 an. 3 Die Klage der Klägerin hat das Verwaltungsgericht mit Urteil vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 14/09
...November 2008 schlossen die Beklagte und der bei ihr gebildete Gesamtbetriebsrat in einem Einigungsstellenverfahren eine „Gesamtbetriebsvereinbarung zwischen der Geschäftsführung der Deutsche Telekom Kundenservice GmbH (DTKS) und dem Gesamtbetriebsrat der DTKS (GBR) über einen Interessenausgleich und Sozialplan nach §§ 111/112 BetrVG zur Umsetzung des Standortkonzepts in der DTKS“ (GBV)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 86/11
2012-05-15
BAG 3. Senat
...Dezember 2015 hinausgeht.“ 18 Im Zuge der Ausgliederung des Geschäftsbereiches „Wertpapierservice“ bei der Beklagten erfolgte eine Beurlaubung der Klägerin bei gleichzeitiger Aufnahme eines zweiten Vertragsverhältnisses mit der T GmbH. Die Klägerin und die Beklagte schlossen deshalb am 1. Juli 2002 folgende Vereinbarung: „§ 1. Beginn und Ende der Beurlaubung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 508/11
2012-05-15
BAG 3. Senat
...Dezember 2015 hinausgeht.“ 18 Im Zuge der Ausgliederung des Geschäftsbereiches „Wertpapierservice“ bei der Beklagten erfolgte eine Beurlaubung der Klägerin bei gleichzeitiger Aufnahme eines zweiten Vertragsverhältnisses mit der T GmbH. Die Klägerin und die Beklagte schlossen deshalb am 1. Juli 2002 folgende Vereinbarung: „§ 1. Beginn und Ende der Beurlaubung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 511/11
2014-03-12
BVerwG 8. Senat
...GmbH einem ihrer Beschäftigten erteilt hatte. Bis zum Jahr 2010 trat die Klägerin gegenüber dem Beklagten in allen diese Versorgungszusage betreffenden Angelegenheiten unter dem Namen ihrer Rechtsvorgängerin auf....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 32/12
...Juli 2011 der B GmbH (im Folgenden: Entleiherin) als Helfer überlassen. 4 Dem Arbeitsverhältnis der Parteien lag zunächst ein Formulararbeitsvertrag vom 15. August 2008 (im Folgenden: Arbeitsvertrag 2008) zugrunde, in dem ua. geregelt ist: „§ 1 Vertragspartner und Vertragsgrundlagen … 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 920/12
...März 1978 - II ZR 142/76, WM 1978, 401, 405, insoweit nicht in BGHZ 71, 40 abgedruckt; Hüttemann in Fleischer/Hüttemann, Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2015, § 1 Rn. 48; aA Emmerich in Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 7. Aufl., § 305 AktG Rn. 51; Fleischer, ZGR 1997, 368, 374)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 23/14
...Er hatte außer den hier maßgeblichen Medienfonds auch die Fondsgesellschaft MBP NY 121 KG (im Folgenden: MBP NY 121) initiiert und als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH geleitet. 3 Die zwischen den Fondsgesellschaften, den Treuhänderinnen und der Beklagten zu 1 geschlossenen Mittelverwendungskontrollverträge waren in den jeweiligen Emissionsprospekten abgedruckt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 79/12
...Hierbei werden VBL-pflichtige Beschäftigungszeiten bei der C GmbH (C) unmittelbar vor oder - bei zwischenzeitlichem Arbeitsverhältnis mit der C - im unmittelbaren Anschluss an das Arbeitsverhältnis mit Lufthansa berücksichtigt. … (2) Ab 01.01.2002 erwerben die in Absatz 1 … genannten Mitarbeiter gemäß Tarifvertrag Lufthansa-Betriebsrente auf der Grundlage ihres jeweiligen rentenfähigen Einkommens Rentenbausteine...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 29/09
...Die Klägerin zu 1, eine GmbH (im Folgenden: Klägerin), ist die persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der Beklagten. Die Streithelferin zu 1 der Beklagten ist eine Aktiengesellschaft nach französischem Recht und mit 10.025.000 Aktien (35,3 %) an der Beklagten beteiligt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 142/14
...Folgendes mit: „Anpassung Ihrer Betriebsrente zum 31.12.2009 sowie zum 31.12.2012 … Obwohl Ihre Betriebsrente rückwirkend zum 31.12.2006 nach § 16 BetrAVG angepasst wurde und daher erst im Jahr 2009 zur nächsten Prüfung ansteht, hat die U GmbH bei der Überprüfung der Betriebsrenten nach § 16 BetrAVG bereits jetzt entschieden, Ihre Betriebsrente mit Wirkung zum 01.01.2010 um insgesamt 3 % brutto anzuheben...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 527/09