7.374

Urteile für GmbH

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Versicherungsverlauf enthält für die Zeit vom 1.8. bis 14.11.1973, vom 1.7. bis 11.8.1974 sowie vom 23.4. bis 9.6.1975 Lücken, für die Zeit vom 1.7. bis 2.9.1978 von der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldete Zeiten und für die Zeit vom 3.9. bis 10.9.1978 wiederum eine Lücke. 3 Der Kläger war zuletzt bei der B. des D GmbH (b), der Muttergesellschaft eines Konzerns, als Sachbearbeiter Finanzen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 R 25/17 R
...GmbH & Co. KG übertragen hatte, forderte sie die Beklagte mit Schreiben vom 2. November 2010 unter Fristsetzung erfolglos auf, die Windenergieanlagen am Netzverknüpfungspunkt "F. H. " und hilfsweise am Netzverknüpfungspunkt "F. H. II" anzuschließen. Daraufhin schloss die Klägerin eine Windenergieanlage am Netzverknüpfungspunkt "F....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 362/11
...GmbH beauftragt, die illegale Verbreitung der auf ihren Bild- und Tonträgern aufgenommenen Filmwerke in Tauschbörsen zu ermitteln und die zur Durchsetzung möglicher Ansprüche erforderlichen Daten zu sichern. Die i. GmbH verfügt über eine Software, mit der festgestellt werden kann, über welchen Internetanschluss eine bestimmte Datei zum Download angeboten wird....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZB 77/11
...Der Markeninhaber hat Erinnerung eingelegt, ein demoskopisches Gutachten der Ipsos GmbH vom 24. Januar 2006 über eine Ende November und Anfang Dezember 2005 durchgeführte Verkehrsbefragung vorgelegt und die Anmeldung auf bestimmte Dienstleistungen der Klasse 36 beschränkt. 20 Das DPMA hat daraufhin mit Beschluss vom 28. Juni 2007 den angefochtenen Beschluss aufgehoben....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 33 W (pat) 33/12
...Lebensjahr - Fremdgeschäftsführer Der Fremdgeschäftsführer einer GmbH kann nach § 17 Abs. 1 Satz 2 iVm. § 30a BetrAVG bereits ab dem 60. Lebensjahr eine vorgezogene Betriebsrente verlangen, wenn er die in § 30a Abs. 1 BetrAVG genannten Voraussetzungen erfüllt. Dazu ist nicht erforderlich, dass ab dem 60. Lebensjahr ein Anspruch auf eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung besteht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 114/12
...August 2006 - Az 5 W (pat) 421/04 34 HL2 Liste der Gesellschafter der Octapharma GmbH 35 HL3 Auszug aus der Firmenbuchdatenbank der Republik Österreich, vom 28. Dezember 2009 betreffend die Octapharma Pharmazeutika Produktionsgesellschaft mbH 36 HL4 Auszug aus dem Handelsregister B des Amtsgerichts Düsseldorf vom 19....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 3 Ni 32/10 (EP)
...In dem Verbundurteil hat das Amtsgericht außerdem den Versorgungsausgleich geregelt und über den Unterhaltsantrag der Antragstellerin entschieden. 3 Der 1951 geborene Antragsgegner ist Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, die Koordinaten-Schleiftechnik betreibt....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 178/09
...GmbH erläuterte Se. dem Angeklagten S. das System der Steuerhinterziehungen in allen Details. Ab diesem Zeitpunkt war S. bewusst, dass alle Rechnungen gefälscht waren und in Wirklichkeit gar keine Geschäfte stattfanden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 536/16
...August 2012 durch Übertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Auflösung ohne Abwicklung auf die V GmbH in B (vormals V [D] GmbH) verschmolzen worden. Die Eintragung erfolgte am 17. September 2012. Die V GmbH ist die Versorgungsschuldnerin des Klägers und Beklagte des vorliegenden Rechtsstreits. 7 Entsprechend den vertraglichen Regelungen der Parteien trat der Kläger zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 461/16
...., Rn. 631 zu § 14). 64 Die von der Widersprechenden zur Akte gereichten Verkehrsbefragungen von Mai 2000 (IPSOS Deutschland GmbH, Befragungszeitraum April/Mai 2000, Anlage B 3) und von Februar 2003 (NFO Infratest Wirtschaftsforschung GmbH, Befragungszeitraum November/Dezember 2002, Anlage B 4) kommen dem Prioritätszeitpunkt der jüngeren Marke am nächsten....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 65/04
...GmbH & Co. KG (im Folgenden: KG), deren Geschäftsgegenstand der Erwerb, das Halten, die Verwaltung und Veräußerung der Beteiligungen an der AG war, einen Vertrag, mit welchem sich die AG verpflichtete, die KG durch Ausgabe neuer Aktien und deren Verkauf bis zu einer Höhe von 20 % des Grundkapitals an der AG zu beteiligen. Gleichzeitig wurde der KG die Option eingeräumt, diese Aktien zu erwerben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 306/16
...Zivilsenat IX ZR 192/13 Insolvenzanfechtung: Bargeschäftsprivileg für Lohnzahlungen des insolventen Arbeitgebers an Arbeitnehmer; Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei Erbringung einer kongruenten Leistung Zug um Zug gegen eine zur Unternehmensfortführung unentbehrliche Gegenleistung; Ausgleich der Gehaltsforderung des als kaufmännischer Leiter einer insolventen GmbH tätigen Mitgesellschafters 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 192/13
2011-10-11
BAG 3. Senat
...September 1998 bei der Beklagten, einem weltweit tätigen Ingenieurunternehmen des T-Konzerns bzw. bei der U S GmbH, einem Tochterunternehmen der Beklagten tätig. Sie bezog seit dem 1. März 2001 eine Betriebsrente, die zunächst umgerechnet 883,53 Euro brutto betrug. 3 Die Beklagte nimmt die Betriebsrentenanpassungen für ihre mehr als 1.800 Betriebsrentner jeweils gebündelt zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 528/09
...Juli 2012 hat die Widersprechende und hiesige Beschwerdeführerin dem DPMA mitgeteilt, dass sie nunmehr unter dem Namen E1…- … GmbH firmiere; dem eingereichten Handelsregisterauszug ist zu entnehmen, dass die Firma Ende Oktober 2010 durch Umwandlung im Wege des Formwechsels entstanden ist....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 553/12
...organisatorisch nicht sinnvoll gewesen wäre. 14 Der Kläger hat zuletzt sinngemäß beantragt festzustellen, dass die Beklagte verpflichtet ist, an ihn bei Eintritt des Versorgungsfalls eine Betriebsrente zu zahlen, bei deren Berechnung die Versorgungsgruppe 16 - hilfsweise die Versorgungsgruppe 15, 14, 13, 12 und 11 - nach der Tabelle in § 7 Abs. 1 der Versorgungsordnung der D AG und der D Unterstützungskasse GmbH...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 574/14
...GmbH, die in I. u.a. eine Annahmestelle für Sportwetten mit festen Gewinnquoten betrieb. Sie vermittelte Wetten an die Firma P. GmbH mit Sitz in Österreich sowie an die Firma I. ... mit Sitz in Großbritannien, die nach Angaben des Klägers in ihren Heimatländern zum Abschluss und zur Vermittlung von Wetten konzessioniert sind. Mit Verfügung vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 12/10
...S beteiligte sich daraufhin mit einer Kommanditeinlage von A € an der ebenfalls im Jahr 2006 gegründeten X-GmbH & Co. KG (KG). Die beiden weiteren Kommanditisten, N und K, waren jeweils mit einer Kommanditeinlage von 10 € beteiligt. Komplementärin wurde die X-GmbH ohne Kapitalanteil....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 2/16
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin nimmt die beklagte Bank aus abgetretenem Recht auf Rückabwicklung einer Beteiligung an der V. 3 GmbH & Co. KG (im Folgenden: V 3) in Anspruch. 2 Der Ehemann der Klägerin H. (im Folgenden: Zedent) zeichnete nach vorheriger Beratung durch den Mitarbeiter W. der Beklagten am 12....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 148/11
...sofern sie die individuellen Voraussetzungen für den Anspruch auf Transferkurzarbeitergeld gemäß den §§ 169 ff SGB III erfüllen.“ 5 Der TS-TV enthält ua. folgende Regelungen: „§ 5 MINDESTBEDINGUNGEN DER TRANSFERARBEITSVERHÄLTNISSE Der Übertritt in die Transfergesellschaft erfolgt auf Basis eines dreiseitigen Vertrages (= drei Vertragsparteien), der die Beendigung des mit der Nokia Siemens Networks GmbH...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 368/14
...Dezember 2001 eine Beteiligung als mittelbare Kommanditisten an der Falk Beteiligungsgesellschaft 75 GmbH & Co. KG (im Folgenden: F. -Fonds 75), einem geschlossenen Immobilienfonds, mit einer Einlage in Höhe von 35.000 € zuzüglich 1.750 € (= 5 %) Agio. Diese Kapitalanlage finanzierten die Kläger mit einem Darlehen der B....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 198/14