Ausfertigungsdatum: 08.05.2014
(Fundstelle: BGBl. I 2014, 488-493)
Die nach § 34 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 und Absatz 2 notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten müssen die Bewerber befähigen, die nachstehend in Nummer 1 aufgeführten Tätigkeiten auszuüben. Unter Beachtung der unter Nummer 2 aufgeführten allgemeinen Ausbildungsziele hat sich die Ausbildung auf die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten auf den in Nummer 3 genannten Gebieten zu erstrecken.
| Gebiete | Entfällt bei BKW | Entfällt bei BKü | |
|---|---|---|---|
| 3.1 | Navigation | ||
| 3.1.1 | Terrestrische Navigation | ||
| Kursbestimmung | |||
| Standlinien und Schiffsorte | |||
| loxodromische Navigation | X | ||
| orthodromische Navigation | X | X | |
| Stromnavigation | |||
| Nautische Druckschriften und Veröffentlichungen | |||
| Arbeiten in der Seekarte | |||
| Seezeichen und Betonnungssysteme | |||
| Kompasskontrollverfahren | X | ||
| Grundlagen der Gezeitenlehre | |||
| 3.1.2 | Astronomische Navigation | X | |
| Standlinien und Schiffsorte | |||
| Orientierung am Sternenhimmel | |||
| Kompasskontrollverfahren | |||
| 3.1.3 | Technische Navigation | ||
| Lot- und Fahrtmessanlagen: | |||
| Bedienung | |||
| Aufbau | X | ||
| Wirkungsweise | X | ||
| Funkortungsanlagen: | |||
| Bedienung | |||
| Aufbau | X | X | |
| Wirkungsweise | X | ||
| Auswertung der Messergebnisse von Lot-, Fahrtmess- und Funkortungsanlagen | |||
| Kompassanlagen: | |||
| Bedienung | |||
| Aufbau | X | X | |
| Wirkungsweise | X | ||
| Erd- und Schiffsmagnetismus | X | ||
| Kompensation | X | X | |
| Funkbeschickungskontrolle | X | ||
| Funkbeschickungsaufnahme | X | X | |
| Satelliten-Navigationsverfahren | |||
| Radaranlagen: | |||
| Aufbau und Wirkungsweise | X | ||
| Radarnavigations- und Plottverfahren | |||
| ARPA-Anlagen | |||
| Selbststeueranlagen: | |||
| Bedienung | |||
| Aufbau | X | X | |
| Wirkungsweise | X | ||
| 3.2 | Seeschifffahrtsrecht | ||
| 3.2.1 | Öffentliches Schifffahrtsrecht und Seearbeitsrecht, insbesondere: | ||
| Vorschriften über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Seeschifffahrt | |||
| Flaggenrecht | |||
| Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetz | |||
| Seearbeitsgesetz und die auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Verordnungen | |||
| Schiffssicherheitsgesetz, Schiffssicherheitsverordnung | |||
| Internationales Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS) | X | ||
| Internationale und nationale Vorschriften zum Schutze der Meeresumwelt | |||
| Internationale und nationale Verkehrsvorschriften | |||
| Vorschriften über das Fernmeldewesen | |||
| Fischereirecht | |||
| Seevölkerrecht | X | X | |
| Vorschriften über das Führen von Schiffs- und Öltagebüchern | X | ||
| Schiffsregisterordnung | X | ||
| Konsular-, Pass- und Ausländerrecht | X | ||
| Strandrecht, Fundrecht | |||
| amtliche Schiffspapiere | |||
| Schiffsabfertigung | |||
| Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften | |||
| Richtlinien und Merkblätter der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft | |||
| Die für Schiffssicherheit und Arbeitsschutz zuständigen Stellen und ihre wesentlichen Aufgaben | X | ||
| Sozialversicherungsrecht | X | ||
| Kündigungsschutzgesetz | X | ||
| Betriebsverfassungsgesetz | X | ||
| Tarifvertragsrecht | X | ||
| 3.2.2 | Privates Schifffahrtsrecht, insbesondere | ||
| Seeversicherungsrecht | X | ||
| 3.3 | Seemannschaft | ||
| 3.3.1 | Sicherheitstechnik | ||
| Brandschutz | |||
| Brandbekämpfung | |||
| Rettung von Personen, Schiff und Ladung | |||
| Verhalten bei Schiffsunfällen | |||
| Überleben in Seenot | |||
| Sicherheitsdienst | |||
| Instandhaltung der Sicherheitseinrichtungen | |||
| 3.3.2 | Ladungs- und Fangtechnik | ||
| Fanggeräte | |||
| Ladungs- und Seetüchtigkeit | |||
| Umschlagseinrichtungen | |||
| Einrichtungen der Fangtechnik | |||
| Laderaumeinrichtungen | X | ||
| Ballastverteilung | X | ||
| Übernahme, Stauung und Auslieferung des Fanges und dessen Produkte | |||
| Tragfähigkeit und Arbeitsfähigkeit des Schiffes | X | ||
| Ladungsfürsorge | X | ||
| Umweltschutz | |||
| 3.3.3 | Konstruktion und Bau des Schiffes | ||
| Schiffbauteile und -verbände | |||
| Fischverarbeitungsanlagen | X | ||
| Werftunterlagen, Freibord, Vermessung und Klassifikation | |||
| Bau- und Reparaturaufsicht | X | ||
| 3.3.4 | Stabilität und Trimm des Schiffes | ||
| Methoden zur Feststellung, Beurteilung und Beeinflussung | |||
| Einflüsse auf die Stabilität | |||
| Stabilität und Schwimmfähigkeit des beschädigten Schiffes | |||
| 3.3.5 | Manövrieren | ||
| Manövrierverhalten und Handhabung von Schiffen im Hafen, auf dem Revier, auf See, in schwerem Wetter, im Eis und während des Fanges | |||
| Aufbau und Wirkungsweise von Steuereinrichtungen | X | ||
| Manövriereigenschaften, Manövrierversuche und Manövrierunterlagen | X | ||
| Anker- und Schleppmanöver | X | ||
| Maßnahmen bei der Suche, Rettung und Hilfeleistung | X | ||
| 3.4 | Schiffsbetriebstechnik | ||
| Kraft- und Arbeitsmaschinen | X | ||
| Apparate und Behälter: Aufbau, Wirkungsweise und Einsatz | |||
| Lesen von technischen Zeichnungen | X | ||
| Wellenleitungen, Propeller und Ruderanlagen: | X | ||
| Aufbau und Wirkungsweise | X | ||
| Stromverteilung | X | ||
| Grundlagen der Schiffsautomation | X | ||
| Bedienung und Überwachung von Schiffsmotorenanlagen bis zu 300 kW (nur für BKü) | |||
| 3.5 | Meteorologie und Ozeanographie | ||
| Grundlagen der Meteorologie und Ozeanographie | X | ||
| Aufbereitung meteorologischer und ozeanographischer Informationen | X | ||
| Meteorologische Instrumente: Ablesen, Aufbau und Wirkungsweise | |||
| Wetterlagen und Wetterentwicklungen | |||
| Typische Wetterlagen und Klimate | X | ||
| Meteorologische Navigation | X | ||
| Orkannavigation | X | X | |
| 3.6 | Biologie der Seefische und Pflege des Fanges | ||
| Mariner Lebensraum | |||
| Nutzfischarten | |||
| Hygienische Behandlung des Seefisches vom Fang bis zur Vermarktung | |||
| 3.7 | Nachrichtenwesen/Funkverkehr | ||
| Nachrichtenverkehr nach dem internationalen Signalbuch | |||
| Allgemeines Betriebszeugnis | X | ||
| Beschränkt gültiges Betriebszeugnis (nur für BKü) | |||
| 3.8 | Medizinische Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen | ||
| Diagnose und Behandlung | X | ||
| Grundlagen der Schifffahrtsmedizin | X | ||
| Anatomie | X | ||
| Physiologie, einschließlich Ernährungs-, Arbeits- und Klimaphysiologie | X | ||
| Anwendung der Arzneimittel | X | ||
| Medizinische Schiffsausrüstung | X | ||
| Schifffahrtsmedizinische Bestimmungen | X | ||
| Funkärztliche Beratung | X | ||
| Injektionstechnik, Verbandlehre, Krankenpflege und Wundbehandlung | X | ||
| Erkrankungen und Verletzungen von Hals, Nase, Ohren, Augen und Haut | X | ||
| Innere Erkrankungen und Infektionskrankheiten | X | ||
| Nerven- und psychische Erkrankungen | X | ||
| Suchtprobleme | X | ||
| Not- und Unfallbehandlung | X | ||
| Vergiftungen | X | ||
| Medizinische Probleme bei Seenot | X | ||
| Tropenkrankheiten | X | X | |
| Unfallmeldungen | X | ||
| Erste-Hilfe-Kursus (nur für BKü) | |||
| 3.9 | Personalführung | X | |
| Soziales Verhalten | |||
| Personalführung | |||
| Aufgaben des Vorgesetzten | |||
| Führungsmittel und Führungsstil | |||
| Gruppenprobleme | |||
| Beurteilung von Mitarbeitern | |||
| Ausbildung und Unterweisung am Arbeitsplatz | |||
| 3.10 | Betriebswirtschaft | X | |
| Funktion und Struktur von Seeschifffahrtsunternehmen | |||
| Wettbewerbsfähigkeit in der Seeschifffahrt | |||
| Preisbildung auf Seefischmärkten | |||
| Internationale und nationale Fischereipolitik | |||
| Risiken und Versicherungen in der Seeschifffahrt | |||
| Vermarktungsbetriebe | |||
| Reedereikosten und -leistungen | |||
| 3.11 | Englisch | ||
| Englische Fachsprache | |||
| Seefahrtstandardvokabular | |||
| Seeprotest und Berichte |