Ausfertigungsdatum: 19.12.2006
(Fundstelle: BGBl. I 2018, 1735 — 1736)
| Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht | Deutsche Bundesbank
Hauptverwaltung | wird durch die BBk ausgefüllt | ||||||||||
| Identnummer
Geschäftsleiter(in) | ||||||||||||
| Identnummer des Instituts | ||||||||||||
1. Angaben zur Person
| □ Herr □ Frau | ||||
| Nachname, sämtliche Vornamen | ||||
| Geburtsdatum | Geburtsort | |||
| Wohnsitz (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Staat) | ||||
2. Art der Anzeige
| □ | – | Nebentätigkeiten von Geschäftsleitern/innen eines Instituts oder von Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen
(§ 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 KWG) |
| □ | – | Weitere Tätigkeiten von Mitgliedern eines Verwaltungs- und Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts, das von erheblicher Bedeutung ist, einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft
(§ 24 Abs. 2a KWG) |
3. Angaben zur Tätigkeit (Unternehmen im Geltungsbereich des KWG; ohne anzuzeigende Nebentätigkeit oder anzuzeigende weitere Tätigkeit)
| □ | |||
| als Geschäftsleiter(in) tätig bei (Firma, Rechtsform und Sitz des Instituts/der Finanzholding-Gesellschaft/der gemischten Finanzholding-Gesellschaft lt. Registereintragung mit PLZ) | BAK-Nummer (sechsstellig)
Identnr. (achtstellig) |
||
| □ | |||
| als Mitglied des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans tätig bei (Firma, Rechtsform und Sitz des Instituts/der Finanzholding-Gesellschaft/der gemischten Finanzholding-Gesellschaft lt. Registereintragung mit PLZ) | BAK-Nummer (sechsstellig)
Identnr. (achtstellig) |
||
| als Mitglied des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans tätig bei (Firma, Rechtsform und Sitz des Instituts/der Finanzholding-Gesellschaft/der gemischten Finanzholding-Gesellschaft lt. Registereintragung mit PLZ) | BAK-Nummer (sechsstellig)
Identnr. (achtstellig) |
||
| als Mitglied des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans tätig bei (Firma, Rechtsform und Sitz des Instituts/der Finanzholding-Gesellschaft/der gemischten Finanzholding-Gesellschaft lt. Registereintragung mit PLZ) | BAK-Nummer (sechsstellig)
Identnr. (achtstellig) |
||
(ggf. auf einem gesonderten Blatt ausführen)
4. Angaben zur anzuzeigenden Tätigkeit bei einem anderen Unternehmen
| □ | Institut (Kreditinstitut gem. § 1 Abs. 1 KWG oder Finanzdienstleistungsinstitut gem. § 1 Abs. 1a KWG), Finanzholding- oder gemischte Finanzholding-Gesellschaft gem. Art. 4 Abs. 1 Nr. 20 und 21 CRR, Zahlungsinstitut gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 ZAG, E-Geld-Institut gem. § 1 Abs. 2 Nr. 1 ZAG) | □ | sonstiges Unternehmen | ||
| □ | Beginn der zusätzlichen Tätigkeit | ||||
| mit Wirkung vom | |||||
| □ | Beendigung der zusätzlichen Tätigkeit | ||||
| □ | als Geschäftsleiter/in | □ | als Mitglied
des Aufsichtsrats | □ | als Mitglied
des Verwaltungsrats | □ | als Mitglied
des Beirats |
| Firma, Rechtsform und Sitz (lt. Registereintragung) mit PLZ und Staat;
Register-Nr./Amtsgericht, Rechtsträgerkennung; Wirtschaftszweig; Identnummer (falls bekannt) | wird durch die BBk ausgefüllt | |||||||||||
| Kreditnehmereinheit-Nr. des
Unternehmens | ||||||||||||
| Identnummer des
Unternehmens | ||||||||||||
5. Angaben zur Berechnung der höchstens zulässigen Anzahl an Mandaten
(Angabe von weiteren Mandaten bei Unternehmen, die nicht dem KWG unterliegen; Mandate, die als ein Mandat gelten; Mandate, die nicht zu berücksichtigen sind; ggf. auf einem gesonderten Blatt ausführen)
6. Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit (ggf. auf einem gesonderten Blatt ausführen)
|
| ||||
| Ort/Datum | eigenhändige Unterschrift | |||