619

Urteile für Freiwilliges Soziales Jahr

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 11/16 R
...Während des Bezugs von Verletztengeld war sie bis 30.11.2001 bei der beklagten Ersatzkasse pflichtversichert und wurde anschließend bis 30.11.2002 als deren freiwillig versichertes Mitglied geführt. Seit 1.12.2002 ist die Klägerin Mitglied der zu 2. beigeladenen Krankenkasse....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 8/09 R
...Die funktionale Kompetenz wurde als weniger ausgeprägt, die Kompetenz in Menschenführung und die konzeptionelle Kompetenz als ausgeprägt, die geistige Kompetenz und die soziale Kompetenz als stärker ausgeprägt und die geistige Kompetenz als bestimmendes Merkmal bezeichnet....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 33/12
...Wehrdienstsenat 2 WD 29/11 Dienstvergehen; Kameradendiebstahl; Griff in die Kameradenkasse; geringwertige Sache Auch bei einem Zugriff auf Eigentum oder Vermögen von Kameraden oder Kameradengemeinschaften ist der geringe Wert des Zugriffsobjekts mildernd zu berücksichtigen. 1 Der 42 Jahre alte Soldat absolvierte nach dem Erwerb der mittleren Reife zunächst eine Ausbildung zum Maurer....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 29/11
...sozialen Jahr oder c) wegen der Geburt eines Kindes oder wegen der tatsächlichen Betreuung eines Kindes unter 18 Jahren, d) wegen der tatsächlichen Pflege eines nach einem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen nahen Angehörigen, insbesondere aus dem Kreis der Eltern, Schwiegereltern, Eltern der eingetragenen Lebenspartnerin oder des eingetragenen Lebenspartners, Ehegatten, eingetragenen Lebenspartnerinnen...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12
2019-01-29
BSG 2. Senat
...Unter Nichtberücksichtigung der Mitarbeiter aus dem Bereich der Wohlfahrtspflege setzte der Beklagte mit fünf Bescheiden vom 20.12.2010 die Beiträge für die Jahre 2006 bis 2010 neu fest, und zwar auf jeweils 20 530,62 € für die Jahre 2006 und 2007, auf 21 567,52 € für 2008, auf 23 537,63 € für 2009 und auf 26 959,40 € für 2010....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 22/17 R
...Dabei war auch zu berücksichtigen, ob die Leistungen durch den Vertragszahnarzt selbst oder ganz bzw überwiegend durch ausgebildetes Praxispersonal erbracht werden (vgl BT-Drucks aaO), da Letzteres eine geringere Bewertung der Leistung rechtfertigt (vgl BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 48 RdNr 17). 21 Der nach Anrufung des EBewA durch das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung nach § 85 Abs...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 12/14 R
...Der Antragsteller bewerbe und verbreite seine ideologische Überzeugung mittels sozialer Netzwerke, insbesondere "Facebook". Letztlich habe er auch einen Hang zu Waffen aller Art. Daraus ergebe sich die auf Tatsachen gestützte Prognose, dass von dem Antragsteller eine terroristische Gefahr ausgehe, weil er die öffentliche Gewalt gegen "Ungläubige" befürworte und zu Anschlägen aufrufe....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 VR 12/17
...Januar vor dem Tode des Betriebsangehörigen noch nicht ein Jahr bestand. ... Welche Bestimmungen sind maßgebend? Mit dieser Information wurde eine vereinfachte Darstellung des FLÄKT-Versorgungswerkes gegeben....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 509/08
2017-01-25
BVerwG 6. Senat
...Daher ist es ausgeschlossen, Vorzugslasten bereits für die Bereitstellung kultureller, sozialer oder sportlicher Einrichtungen (z.B....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 18/16
2017-01-25
BVerwG 6. Senat
...Daher ist es ausgeschlossen, Vorzugslasten bereits für die Bereitstellung kultureller, sozialer oder sportlicher Einrichtungen (z.B....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 7/16
...Außergerichtliche Kosten des Klägers sind auch für das Revisionsverfahren nicht zu erstatten. 1 Der Kläger begehrt von der beklagten Krankenkasse (KK) die Zahlung von Krankengeld (Krg) vom 29.9. bis 17.10.2016. 2 Der im Jahr 1967 geborene, als Mechaniker beschäftigte und bei der beklagten Betriebskrankenkasse versicherte Kläger erkrankte ab 7.6.2016 arbeitsunfähig und bezog vom 7.6. bis 18.7.2016 Entgeltfortzahlung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 23/17 R
...Die der Staatsanwaltschaft als Anknüpfungspunkt dienenden Bestellungen lägen bereits mehrere Jahre zurück. Die Ermittlungsmaßnahmen zielten letztlich auf Zufallsfunde. Sie seien schon deshalb unverhältnismäßig, weil er angeboten habe, den Ermittlungsbehörden sämtliche benötigten Beweismittel zur Verfügung zu stellen....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 969/14
...Körperverletzung Bei einer außerdienstlichen Körperverletzung, bei der auch die qualifizierenden Tatbestandsmerkmale der §§ 224 - 227 StGB erfüllt sind, ist die Dienstgradherabsetzung bis in einen Mannschaftsdienstgrad Ausgangspunkt der Zumessungserwägungen. 1 Der frühere Soldat absolvierte nach dem Realschulabschluss zunächst erfolgreich eine Ausbildung zum Schreiner. 2002 bewarb er sich für den freiwilligen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 18/11
...Im Jahr 2000 erkannte die zuständige Berufsgenossenschaft (BG) das Attentat als Arbeitsunfall nach § 8 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) an und gewährte rückwirkend Pflegegeld sowie eine Verletztenrente....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 58/12 R
...Zwar habe das Mädchen bei Gericht zu Protokoll gegeben, dass sie freiwillig mitgegangen sei. Auch sei das auf der Anzeige beruhende Verfahren gegen ihn nach einem Monat eingestellt worden. Die Familie des Mädchens wolle ihn aber töten, weil sie davon ausgehe, er sei bei der Flucht des Mädchens mit seinem Cousin behilflich gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 22/12
...Aus Sicht des Verfahrensbeistands könnten die Grundbedürfnisse des Kindes bei der Mutter jedoch nicht erfüllt werden, das Kind solle mehrere Jahre in eine geeignete Pflegefamilie verbracht werden. 10 c) Das Jugendamt berichtete dem Oberlandesgericht mit Schreiben vom 14. November 2013 von den Umgangskontakten der Mutter und der Halbschwester, die eine große Belastung darstellten....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 725/14
...Eine freiwillige Zuvielarbeit bei Überschreitung der unionsrechtlich höchstzulässigen Bezugszeiträume sei auch aufgrund von Ausnahmevorschriften nicht vorgesehen. 4 Hiergegen wendet sich die vom Senat zugelassene Revision der Beklagten, mit der sie beantragt, die Urteile des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 18. Juni 2015 und des Verwaltungsgerichts Cottbus vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 36/16
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 2177/16
2019-01-29
BSG 2. Senat
...In einer als "Nebenabrede zum Vergleich" bezeichneten Übereinkunft vom 22.11.2006 hatten die Beteiligten festgehalten, sie seien sich darüber einig, dass der Beklagte "für das Jahr 2005 den halben Beitrag, ab 2006 den vollen Beitrag erhebt"....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 23/17 R