7.318

Urteile für Bundesverfassungsgericht

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Der Senat habe vielmehr nach Art. 100 Abs. 1 GG das Bundesverfassungsgericht anrufen müssen (vgl. Höpfner NZA 2011, 893, 896 ff.). Der Senat hat mit Urteil vom 6. April 2011 (- 7 AZR 716/09 - aaO) im Einzelnen die Auslegungsgesichtspunkte dargestellt, die für und gegen ein zeitlich unbegrenztes Verständnis des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG sprechen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 375/10
...Das Bundesverfassungsgericht habe im sogenannten Waldschadensbeschluss ausdrücklich festgestellt, dass das Medium Luft keiner öffentlich-rechtlichen Nutzungsordnung unterliege....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 9/10
...Aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts stehe fest, dass die abgesenkte Besoldung bis Ende 2007 nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz verstoße. Die Absenkung sei nach wie vor durch die Lebensverhältnisse und die wirtschaftliche Entwicklung im Beitrittsgebiet gerechtfertigt gewesen. Diese hätten sich erheblich von denjenigen im alten Bundesgebiet unterschieden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 49/11
...GG) ergeben sich nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Grenzen für die Auferlegung von Abgaben in Wahrnehmung einer dem Gesetzgeber zustehenden Sachkompetenz (grundlegend dazu BVerfG, Beschluss vom 7. November 1995 - 2 BvR 413/88 u.a. - BVerfGE 93, 319 <342 ff.>)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 C 16/16
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 C 30/15
...Bundesverfassungsgericht 2014-07-07 BVerfG 1. Senat 2. Kammer 1 BvR 1063/14 Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Willkürverbotes bei nicht begründeter Abweichung von höchstrichterlicher Rspr - hier: sofortiges Anerkenntnis (§ 93 ZPO) bei Ergänzung einer ursprünglich unschlüssigen Klage - Gegenstandswertfestsetzung 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1063/14
...Bundesverfassungsgericht 2011-11-28 BVerfG 1. Senat 1. Kammer 1 BvR 917/09 Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung von Art 5 Abs 1 S 1 GG durch strafrechtliche Verurteilung wegen Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole - hier: Bezeichnung des "BRD-Systems“ als verkommen Das Urteil des Amtsgerichts Hechingen vom 22....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 917/09
...Abweichend von den vom Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof entschiedenen Fällen, in denen die beim Ausgangsgericht fälschlicherweise eingegangenen Rechtsmittel an das Rechtsmittelgericht weiterzuleiten seien, sei vorliegend das Beschwerdegericht, bei dem die Rechtsmittelschrift eingegangen sei, mit der Sache zuvor nicht befasst gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 50/11
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 216/16
...Bundesverfassungsgericht 2015-12-14 BVerfG 2. Senat 3. Kammer 2 BvR 3073/14 Stattgebender Kammerbeschluss: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Art 103 Abs 1 GG) im Zivilprozess durch Verwertung von Parteivorbringen, ohne der Gegenseite Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben - Pflicht zur Kenntnisgabe umfasst auch Stellungnahmen zu Rechtsausführungen 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 3073/14
...Mai 2011 (BVerfGE 128, 326) erklärte das Bundesverfassungsgericht die gesetzlichen Regelungen zur nachträglichen Verlängerung der Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig. 7 Der Kläger hat das beklagte Land auf Zahlung einer Entschädigung für die ab 3. Juni 1998 weiter vollzogene Sicherungsverwahrung in Anspruch genommen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 405/12
...Zwar ist das Bundesverfassungsgericht in einem Kammerbeschluss davon ausgegangen, dass der Gesetzgeber weder ausdrücklich noch immanent einen Grundsatz geregelt hat, wonach der von den Eltern für ihr Kind gewählte Vorname über das Geschlecht des Kindes informieren muss. Das elterliche Recht, dem Kind einen Vornamen zu geben, findet seine Grenze allein bei einer Gefährdung des Kindeswohls....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 B 38/15
...Bundesverfassungsgericht 2010-03-29 BVerfG 1. Senat 3. Kammer 1 BvR 1433/08 Nichtannahmebeschluss: Parallelentscheidung 1 Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Berechnung der in Form von Startgutschriften ermittelten Rentenanwartschaften der sogenannten rentenfernen Versicherten der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). I. 2 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1433/08