10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Danach setzte das FA mit Bescheid vom 26. April 2010 eine Investitionszulage für die Klägerin für das Jahr 2009 in Höhe von 40.677 € fest. 3 In dem Jahresabschluss, den die Klägerin am 9. August 2010 auf den 31. Dezember 2009 aufstellte, aktivierte sie die Investitionszulage bzw. eine darauf bezogene Forderung nicht. Das Eigenkapital der Klägerin betrug ausweislich der Bilanz zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 12/14
...Nach Erhebung der Nichtzulassungsbeschwerde hat der Beklagte und Beschwerdegegner (das Finanzamt) mit Bescheiden vom 13. April 2015 die Umsatzsteuerbescheide 2011 und 2012 gemäß § 164 Abs. 2 der Abgabenordnung (AO) zu Lasten der Klägerin geändert und gemäß § 164 Abs. 1 AO den Jahressteuerbescheid 2013 unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erlassen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 3/15
...Zur Begründung wurden im Wesentlichen die bereits im ersten Bescheid enthaltenen Erwägungen wiederholt. 6 Die gegen beide Bescheide erhobene Klage des Beschwerdeführers wurde mit Urteil des Anwaltsgerichtshofs abgewiesen. In den Entscheidungsgründen heißt es, die Klage sei bereits unzulässig....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 3362/14
...Die Beklagte bewilligte ihm mit Bescheid vom 2.8.2004 ab 1.9.2004 Altersrente wegen Arbeitslosigkeit auf der Grundlage von 32,2465 persönlichen Entgeltpunkten (pEP)....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 187/10 B
...Dezember 1999 aufgrund der Gewinnausschüttung durch die X-GmbH entstandenen EK 01 zu verrechnen. 10 Das Finanzgericht (FG) Köln gab der gegen die entsprechend geänderten Bescheide erhobenen Klage mit in Entscheidungen der Finanzgerichte 2011, 170 veröffentlichtem Urteil vom 18. Mai 2010 13 K 1148/05 statt. 11 Mit seiner Revision rügt das FA eine Verletzung materiellen Rechts....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 69/10
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II B 117/13
...und übt in einer dort angeschlossenen Werkstätte eine Beschäftigung aus. 2 Nachdem die Beklagte und Beschwerdegegnerin (Familienkasse) mitgeteilt hatte, dass die Mutter der T, die geschiedene Ehefrau des Klägers (Beigeladene), einen Antrag auf Kindergeld gestellt habe, weil sich der Lebensmittelpunkt der T bei ihr, der Beigeladenen, befinde, hob die Familienkasse die Festsetzung von Kindergeld mit Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III B 53/10
...August 1990 auf Rückübertragung des Grundstücks lehnte der Beklagte mit Bescheid vom 14. Dezember 1998 mit der Begründung ab, es liege eine Enteignung auf besatzungshoheitlicher Grundlage vor. Den Widerspruch der Klägerin wies der Widerspruchsausschuss V beim Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen mit Widerspruchsbescheid vom 2....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 20/11
...September 2004 7 473,28 Festmeter Holz veräußert habe. 5 Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) stellte mit Bescheid vom 16. Dezember 2005 für das Jahr 2003 einen Verlust bei den Einkünften des Klägers aus Land- und Forstwirtschaft von 2.452 € gesondert fest. Hiergegen wandte sich der Kläger mit Einspruch vom 22. Dezember 2005. Auch in einem Änderungsbescheid vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 35/11
...Mit Bescheiden vom 18. März 2013 lehnte das HZA die Entlastungsanträge unter Hinweis auf den Eintritt der Festsetzungsverjährung ab. Auf den daraufhin eingelegten Einspruch setzte das HZA die Steuerentlastung für das 3. Quartal 2011 fest und wies den Rechtsbehelf im Übrigen als unbegründet zurück. 2 Die Klage hatte Erfolg....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 7/16
...Am 27.7.2004 wurde der Versicherte notfallmäßig erneut stationär aufgenommen; er verstarb noch am selben Tag. 4 Den Antrag der Klägerin auf Gewährung von Witwenrente lehnte die Beklagte ab, da sie von einer sog Versorgungsehe gemäß § 46 Abs 2a SGB VI ausging (Bescheid vom 13.6.2005, Widerspruchsbescheid vom 28.10.2005). 5 Das SG Berlin hat - nach Vernehmung der Schwester, des Sohnes und der Tochter...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 134/08 R
...., nicht nur eine Ermächtigung zur Erbringung radiologischer Leistungen in der vertragsärztlichen Versorgung erteilt, sondern die Ermächtigung auch auf die Funktion als sog Befunder und als Teilnehmer an multidisziplinären Fallkonferenzen erstreckt (Verlängerung durch Bescheid vom 8.2.2008). Ein weiterer Befunder war die Beigeladene zu 2.....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 97/11 B
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 B 2/18
...Die Zinsfestsetzungen werden unter Änderung der Bescheide 2005 bis 2009 vom 6. Januar 2012 insoweit herabgesetzt, als Zinsen nur auf die herabgesetzte Umsatzsteuer erhoben werden. Die Berechnung der Steuer und der Zinsen wird dem Beklagten übertragen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Die Kosten des gesamten Verfahrens haben die Klägerin zu 4/5 und der Beklagte zu 1/5 zu tragen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V R 1/16
...Hierfür zog er den Beigeladenen mit Bescheiden vom 8. Mai 2006 zu Kostenbeiträgen in Höhe von jeweils 154 € monatlich heran. Der Beigeladene zahlte diese Kostenbeiträge nicht. Mit Schreiben vom 24. Mai 2006 meldete der Kläger wegen der gewährten Hilfen einen Erstattungsanspruch bei der Familienkasse an und bat um Überweisung des laufenden Kindergeldes für B und F....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 44/08
...Nachdem das FA die Steuerfestsetzung durch Bescheid vom 10. Februar 2014 aus nicht streitbefangenen Gründen geändert hatte, setzte es die Steuer durch Einspruchsentscheidung vom 10. April 2014 aus ebenfalls nicht streitbefangenen Gründen herab. Im Übrigen wies es den Einspruch als unbegründet zurück. 4 Die daraufhin erhobene Klage blieb erfolglos....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. III R 36/14
...Der Verwaltungsakte des DPMA ist zu entnehmen, dass der Bescheid des DPMA vom 29. August 2014 an den Verfahrensbevollmächtigten der Markeninhaberin über die vorläufige rechtliche Einschätzung des Wiedereinsetzungsantrags von einem Beamten im höheren Dienst verfasst und von diesem am 8. September 2014 auch ein Telefonat mit dem Verfahrensbevollmächtigten geführt wurde....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 511/15
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1510/17
...März 2011 setzte das FA die Einkommensteuer auf 0 € fest und erließ zugleich einen Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages zur Einkommensteuer zum 31. Dezember 2009 (verbleibender Verlustvortag 63.800 €)....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 54/13
2018-11-05
BVerwG 3. Senat
...Mit Bescheid vom 5....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 B 4/18