10.602

Urteile für Bescheid

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die gegen die ablehnenden Bescheide erhobene Klage nahm die Klägerin am 10. Dezember 2003 zurück. Vom 8. Februar 2002 bis zum 4. Januar 2004 gewährte die Beklagte der Klägerin eine monatliche Betriebsrente. In der „Änderungsmitteilung der Versorgungsbezüge nach dem Versorgungsstatut in Anlehnung an das BeamtVG“ vom 15. März 2002 wies sie die Klägerin darauf hin, dass das Ruhegehalt ab dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 930/08
.... € Gewerbesteuermessbescheide: Erhebungszeitraum Bescheid vom Gewerbesteuermessbetrag 2006 ... August 2008 0 € 2007 ... April 2009 0 € 2008 ... März 2010 0 € Verlustfeststellungsbescheide: auf den Bescheid vom Vortragsfähiger Fehlbetrag 31. Dezember 2006 ... August 2008 ... € 31. Dezember 2007 ... April 2009 ... € 31. Dezember 2008 ......
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 10/14
...Lebensjahres im Jahre 1997 wurde dem Kläger Altersrente unter Fortzahlung des Flächenzuschlages bewilligt (Bescheid vom 27.1.1997). 3 Im Jahr 2006 wurde dem Kläger durch die Kreisverwaltung R. für das Jahr 2005 eine sog GAP-Prämie gewährt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 10 LW 5/09 R
...Hierfür erhielt die P KG von 2001 bis 2005 Honorare in Höhe von insgesamt 5 850 913 Euro. 3 Die beklagte Künstlersozialkasse stellte mit Erfassungsbescheid vom 5.2.2005 die Abgabepflicht der Klägerin nach § 24 KSVG dem Grunde nach fest und schätzte mit weiterem Bescheid vom 15.4.2005 die von ihr zu entrichtende KSA für die Jahre 2000 bis 2003 auf 15 433,39 Euro....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KS 2/09 R
...Der Antrag blieb erfolglos (Bescheid vom 14.3.2007 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 31.5.2007), weil der Kläger keine der in § 237 Abs 5 SGB VI genannten vertrauensbegründenden Voraussetzungen erfülle....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 411/10 B
...Streitig ist, ob der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) es zu Recht abgelehnt hat, den Bescheid über die gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Einkommensteuer auf den 31....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 18/14
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 5/10 R
2014-05-20
BSG 1. Senat
...Der Bescheid vom 16.11.2010 sei rechtmäßig. Der Verpflichtung zur Rückzahlung stünden keine Vertrauensschutzgesichtspunkte entgegen (Urteil vom 22.11.2012). 5 Mit ihrer Revision rügt die Klägerin die Verletzung des Art 80 Abs 1 S 2 GG, der §§ 272, 273 SGB V, der §§ 20, 35 SGB X und des § 103 SGG....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 4/14 R
...Für den streitigen Zeitraum vom 1.5.2007 bis 31.3.2008 bewilligte er SGB II-Leistungen in Höhe von monatlich 353,61 Euro (Regelleistung in Höhe von 318,23 Euro; Leistungen für Unterkunft und Heizung in Höhe von 35,38 Euro) ohne Mehrbedarf für Alleinerziehende (Bescheid vom 20.4.2007 in der Fassung des Änderungsbescheids vom 25.9.2007 sowie des Widerspruchsbescheids vom 27.9.2007). 4 Nach Anhörung der...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 4 AS 167/11 R
...Nach Ablauf der nach der Dublin-III-Verordnung vorgesehenen Antwortfrist von zwei Wochen habe das BAMF mit Bescheid vom 25. Januar 2016 die Abschiebung des Betroffenen nach Italien angeordnet. 2 Das Landgericht hat den Betroffenen erneut angehört und dessen Beschwerde zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. V ZB 24/16
...Die Beklagte stellte mit Bescheid vom 5.11.2004 den Eintritt einer Sperrzeit von zwölf Wochen mit der Begründung fest, der Kläger habe durch arbeitsvertragswidriges Verhalten Anlass für die Lösung des Beschäftigungsverhältnisses gegeben und dadurch grob fahrlässig seine Arbeitslosigkeit herbeigeführt. 3 Gegen den Bescheid vom 5.11.2004 erhob der Kläger, vertreten durch seinen bevollmächtigten Rechtsanwalt...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 14/09 R
...Mit Bescheid vom 8.7.2008 bewilligte die Beklagte nunmehr Alg, berechnet nach einem Entgelt in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze Ost und Lohnsteuerklasse V; es ergab sich ein Leistungssatz von täglich 42,12 Euro....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 10/13 R
...höhere Leistungen der Hilfe zur Pflege nach §§ 61 ff Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch - Sozialhilfe - (SGB XII) vom 1.3. bis 9.3.2008. 2 Die 1921 geborene Klägerin lebt seit dem 13.10.2004 im C-Stift, einer nach dem Sozialgesetzbuch Elftes Buch - Soziale Pflegeversicherung - (SGB XI) zugelassenen Pflegeeinrichtung in M und bezieht hierfür (stationäre) Leistungen nach §§ 61 ff SGB XII (bestandskräftiger Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 5/10 R
...NV: Zur Darlegung einer Rechtsverletzung i.S. des § 40 Abs. 2 FGO durch gesonderte Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags zur Körperschaftsteuer reicht es aus, dass der Kläger geltend macht, er sei gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit und durch den Bescheid sei zu Unrecht seine persönliche Körperschaftsteuerpflicht bejaht worden . 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 39/15
...Ob die Voraussetzungen für die Wahl der Tonnagebesteuerung vorgelegen haben, ist für die Feststellung des Unterschiedsbetrags nach § 5a Abs. 4 EStG ohne Bedeutung, wenn für das Folgejahr erstmals ein Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte auf der Grundlage einer Gewinnermittlung nach § 5a Abs. 1 EStG ergangen ist . 2....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 3/14
...Kosten sind in allen Rechtszügen nicht zu erstatten. 1 Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Kläger ab 16.4.2009 Anspruch auf Arbeitslosengeld (Alg) für eine längere als die ihm zuerkannte Anspruchsdauer hat. 2 Der Kläger stand ab 1.7.2007 im Bezug von Alg (Bescheid vom 15.6.2007), das ihm für die Dauer von 360 Kalendertagen bewilligt wurde....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 11 AL 2/14 R
...genannten Zeitraum einkommensteuerfreie Einnahmen aus der nebenberuflichen Pflege in einer gemeinnützigen Einrichtung iS von § 3 Nr 26 Einkommensteuergesetz (EStG) erzielt und damit auch kein beitragspflichtiges Arbeitsentgelt. 3 Nach einer Betriebsprüfung für den Prüfzeitraum 1.1.2003 bis 31.12.2006 forderte der beklagte Rentenversicherungsträger (Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz) mit Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 1/14 R
2018-12-06
BSG 8. Senat
...Leistungen der Eingliederungshilfe nach § 54 Abs 1 Satz 1 SGB XII in Verbindung mit § 55 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (SGB IX) "in Höhe von 50 % der wöchentlichen Vergütungssätze" bei zunächst nur jeweils zwei Tagen Anwesenheit pro Woche sowie "in Höhe von 100 % der Vergütungssätze" bei Anwesenheit von jeweils mindestens drei Tagen pro Woche (Bescheid...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 11/18 R
...Durch die Verweigerung der verlangten Auskunft vereitele der Dienstherr die Möglichkeit des unterlegenen Soldaten, nachträglich die getroffenen Auswahlentscheidungen anzufechten. 6 Die Beschwerde wies das Bundesministerium der Verteidigung - R II 2 - mit Bescheid vom 19. Januar 2018 zurück....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 9/18