2.814

Urteile für Arbeitsvertrag

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Mai 2000 VIII B 3/00, BFH/NV 2000, 1357). 9 b) Zwar hat die Klägerin über ihren Prozessbevollmächtigten eine Kopie des Arbeitsvertrags ihres Ehegatten vorgelegt, wonach dessen Vollzeitbeschäftigung am 1. April 2014 begann und er "in der Entgeltgruppe I eingruppiert [ist] (§ 16 TV-Ärzte/VKA)"....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI S 4/14 (PKH)
...Der Beteiligte zu 3. unterzeichnete in der Vergangenheit zahlreiche Arbeitsverträge. 2 Der zur Durchführung einer Betriebsratswahl bestellte, zu 1. beteiligte Wahlvorstand hat beantragt festzustellen, dass der Arbeitnehmer P nicht leitender Angestellter iSd. § 5 Abs. 3 BetrVG ist. 3 Die Arbeitgeberin hat beantragt, den Antrag abzuweisen. 4 Das Arbeitsgericht hat dem Antrag des Wahlvorstands entsprochen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 1/17
...Gewährt der Rentenversicherungsträger nur eine Rente auf Zeit, ruht der Arbeitsvertrag für den Bewilligungszeitraum dieser Rente, längstens jedoch bis zum Beendigungszeitpunkt nach diesem Absatz 2 Satz 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 507/15
...Gewährt der Rentenversicherungsträger nur eine Rente auf Zeit, ruht der Arbeitsvertrag für den Bewilligungszeitraum dieser Rente, längstens jedoch bis zum Beendigungszeitpunkt nach diesem Absatz 2 Satz 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 481/16
...Gewährt der Rentenversicherungsträger nur eine Rente auf Zeit, ruht der Arbeitsvertrag für den Bewilligungszeitraum dieser Rente, längstens jedoch bis zum Beendigungszeitpunkt nach diesem Absatz 2 Satz 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 809/15
2016-11-15
BAG 3. Senat
...Gewährt der Rentenversicherungsträger nur eine Rente auf Zeit, ruht der Arbeitsvertrag für den Bewilligungszeitraum dieser Rente, längstens jedoch bis zum Beendigungszeitpunkt nach diesem Absatz 2 Satz 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 729/15
...Die Beklagte beschäftigt ca. 500 Kraftfahrer. 3 Der Kläger ist auf Grundlage des Arbeitsvertrags vom 22./30. März 1993 als Lkw-Fahrer im Linientransport überwiegend in der Zeit zwischen 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr tätig. Die Beklagte zahlte jedenfalls bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 423/14
2015-12-09
BAG 10. Senat
...Grundlage war zuletzt der Arbeitsvertrag vom 1. Juli 2000. Die Beklagte zahlte für die in der Zeit von 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr geleisteten Arbeitsstunden zum Bruttostundenlohn einen in den Gehaltsabrechnungen als „Nachtarbeitszuschlag fest“ bezeichneten Zuschlag....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 156/15
...Anlässlich dieses von der Klägerin widerspruchslos hingenommenen Betriebsübergangs erfolgte kein Abschluss eines neuen Arbeitsvertrags. Die Vergütung belief sich auf monatlich 2.109,98 Euro brutto. 6 Mit Wirkung zum 1. Juni 2010 wurde die Kindertagesstätte wieder von der Beklagten im Wege eines erneuten Betriebsübergangs übernommen. Die Klägerin widersprach auch diesem Betriebsübergang nicht....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 512/12
...Grundlage des Arbeitsverhältnisses ist ein Arbeitsvertrag vom 12. August 1992, der danach mehrfach geändert wurde....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 697/14
...September 2009 - 17 Ca 596/08 - wird zurückgewiesen, soweit sie sich gegen die Verurteilung der Beklagten zur Wiedereinstellung des Klägers richtet; das bezeichnete Urteil wird insoweit zur Klarstellung wie folgt gefasst: Die Beklagte wird verurteilt, das Angebot des Klägers auf Abschluss eines Arbeitsvertrags als vollzeitbeschäftigter Fernmeldehandwerker zum 1. August 2009 anzunehmen. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 669/10
...Sie ist aufgrund eines Arbeitsvertrages mit der Beklagten, die Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) ist, seit dem 1. Januar 2002 im Klinikum D beschäftigt. 3 In der zum Klinikum gehörenden Hals-Nasen-Ohrenklinik sind nach den Feststellungen des Landesarbeitsgerichts zehn Ärzte beschäftigt, davon acht Assistenzärzte....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 193/09
...Januar 1990 auf der Grundlage eines Arbeitsvertrages vom 14. November 1989 im R-N-Krankenhaus, zu dem ua. die Klinik für Anästhesiologie gehört. Diese Klinik wird von den Leitenden Ärzten Prof. Dr. T (geschäftsführend) und Dr. L geführt. Einer ihrer Bereiche ist die „operative Intensivstation“....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 453/09
...Dezember 2010 mit befristeten Arbeitsverträgen als Arbeitsvermittler beschäftigt. Eine gegen die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit der Befristung zum 31. Dezember 2010 gerichtete Klage war erfolgreich. 5 Seit dem 1. Januar 2011 nimmt die beklagte Stadt die Aufgabe der aktiven Arbeitsvermittlung nach dem SGB II selbst wahr....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 1069/12
...Juli 2010 - 4 AZR 862/08 - Rn. 45 f.). 40 (2) Ob eine vor dem Inkrafttreten des TV-Ärzte/TdL dem Arzt übertragene Leitungsfunktion dem Arbeitgeber zuzurechnen ist, ist eine Frage des Einzelfalls. 41 (a) Maßgebend ist grundsätzlich nicht die tatsächlich ausgeübte Tätigkeit, sondern das, was nach dem Arbeitsvertrag die geschuldete Arbeit ist....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 336/09
...Oktober 2004 schlossen die Beklagte und der Gesamtbetriebsrat einen Interessenausgleich mit einer als Anlage beigefügten Liste der Namen von Mitarbeitern, deren Arbeitsverträge gekündigt werden sollten. Auf der Liste befand sich auch der Name des Klägers. Der Interessenausgleich war auf Seite 1 paraphiert und auf Seite 2 unterschrieben. Die Namensliste war ebenfalls paraphiert....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 386/11
...Februar 2006 eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung hatte. 4 Auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags vom 30. Juni/14. Juli 2004 trat die Klägerin mit Wirkung vom 2. Juni 2004 in die Dienste der X GmbH....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 735/15
...Januar 2004 schlossen die Parteien einen Arbeitsvertrag, demzufolge der Kläger zum außertariflichen Angestellten wurde. Der Vertrag wurde mehrfach geändert. Zuletzt war der Kläger als Leiter des Stabsbereichs Unternehmensstrategie und Beteiligungscontrolling zu einem Bruttojahresgehalt von ca. 137.195,00 Euro zuzüglich Dienstwagen tätig. 3 Bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 1078/12
...Der BR verlangt vor einer evtl. erneuten Beantragung und generell, die Arbeitsverträge zwischen Verleiher und Arbeitnehmer vorgelegt zu bekommen. Die Arbeitnehmerinnen Frau … und Frau A erleiden Nachteile durch die Nichteinhaltung des Mindestlohngebotes, da sie trotz oben dargelegten Eigentümergebotes schlechter bezahlt und somit diskriminiert werden....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 117/09
2011-01-27
BAG 8. Senat
...(im Folgenden: Beklagte) wegen eines Betriebsteilüberganges übergegangen ist. 2 Auf der Grundlage eines Arbeitsvertrages vom 26. Juni 1997 war die Klägerin bei der D GmbH Ma (erstinstanzliche Beklagte zu 1., im Folgenden: D) ab dem 1. Juli 1997 beschäftigt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 328/09