2.814

Urteile für Arbeitsvertrag

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Juni 2004 geschlossene Arbeitsvertrag enthält ua. folgende Regelungen: „2....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 165/11
...Der schriftliche Arbeitsvertrag der Klägerin vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 245/17
...Juli 2014 beim Arbeitsgericht eingegangenen, zunächst nur gegen die vormalige Beklagte zu 1. gerichteten Klage hat der Kläger von dieser die Annahme seines Angebots auf Neuabschluss eines Arbeitsvertrags zu den bisherigen Bedingungen und Auskunft verlangt, an wen die vormalige Beklagte zu 1. die Apotheke ab dem 1. September 2014 übergibt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 845/15
2018-05-24
BAG 2. Senat
...Nach Nr. 1 Satz 4 des Arbeitsvertrags der Parteien vom 4. Januar/8. Februar 2016 konnte die Beklagte die Standorte für die Ausführung der Arbeiten jederzeit ändern und den Kläger einem anderen Bohr- oder Arbeitsort, einer anderen Position oder einem verbundenen Unternehmen zuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 55/18
...Die NRF schloss ausschließlich befristete Arbeitsverträge ab, in denen auf die für die M geltenden tariflichen Regelungen Bezug genommen wurde. Diese Tarifverträge schließen teilweise befristet beschäftigte Arbeitnehmer von Leistungen aus, die unbefristet beschäftigten Arbeitnehmern zustehen. Jedenfalls beginnend ab dem 26....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 1021/12
2018-05-24
BAG 2. Senat
...Nach Nr. 1 Satz 4 des Arbeitsvertrags der Parteien vom 17./28. Januar 2008 konnte die Beklagte die Standorte für die Ausführung der Arbeiten jederzeit ändern und den Kläger einem anderen Bohr- oder Arbeitsort, einer anderen Position oder einem verbundenen Unternehmen zuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 56/18
...Juli 2006 (im Folgenden: Arbeitsvertrag) zugrunde, in dem es ua. heißt: „1. Vertragsgegenstand Der Arbeitgeber überlässt als Dienstleistungsunternehmen seinen Kunden Personal für die Durchführung von Arbeiten im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Mit Vertragsbeginn wird der Mitarbeiter als Zeitarbeitnehmer für den Arbeitgeber tätig....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 424/12
2017-10-19
BAG 8. Senat
...Juli 2014 beim Arbeitsgericht eingegangenen, zunächst nur gegen die vormalige Beklagte zu 1. gerichteten Klage hat die Klägerin von dieser die Annahme ihres Angebots auf Neuabschluss eines Arbeitsvertrags zu den bisherigen Bedingungen und Auskunft verlangt, an wen die vormalige Beklagte zu 1. die Apotheke ab dem 1. September 2014 übergibt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 847/15
...Nach Nr. 1 Satz 4 des Arbeitsvertrags der Parteien vom 12. September 2012 konnte die Beklagte die Standorte für die Ausführung der Arbeiten jederzeit ändern und den Kläger einem anderen Bohr- oder Arbeitsort, einer anderen Position oder einem verbundenen Unternehmen zuweisen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 54/18
...Die Beklagte wurde verurteilt, das Angebot der Klägerin auf Abschluss eines Arbeitsvertrags ab 1. Februar bis 31. Mai 2010 auf einem adäquaten Arbeitsplatz in der B SE zu den bei der Beklagten üblichen Bedingungen anzunehmen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 975/13
...Einen von der T angebotenen neuen Arbeitsvertrag zu schlechteren Arbeitsbedingungen unterschrieb der Kläger nicht. 5 Der Kläger widersprach mit Schreiben vom 3. März 2010 dem Übergang seines Arbeitsverhältnisses von der V auf die T....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 943/13
...Im Arbeitsvertrag vom 30. Juli/22. August 1973 vereinbarten die Parteien ua.: „2. ... Eingruppierung in die Vergütungsgruppe: IVa BAT 3. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) vom 23. Februar 1961 sowie den diesen ergänzenden, ändernden oder an seine Stelle tretenden Tarifverträgen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 986/08
2012-03-13
BAG 1. Senat
...Im Arbeitsvertrag vom 14./18. August 1972 ist ua. vereinbart: „5. Neben den unter Ziffer 3 genannten monatlichen Bruttoentgelt erhält der Mitarbeiter ein Weihnachts- und Urlaubsgeld nach den Bestimmungen der Betriebsvereinbarungen. ... 9....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 663/10
...Im schriftlichen Arbeitsvertrag mit der Deutschen Bundespost vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 991/12
2012-03-13
BAG 1. Senat
...Im Arbeitsvertrag vom 6./10. September 1976 ist ua. vereinbart: „4. Außer der unter Ziffer 3 genannten monatlichen Bruttovergütung erhält der Mitarbeiter ein Weihnachts- und Urlaubsgeld nach den Bestimmungen der Betriebsvereinbarungen des TÜV Rheinland. ... 8....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 661/10
...Arbeitsort war das Haus der Katholischen Schwesternschaft V e.V. in S. 3 Dem Arbeitsverhältnis lag ein Arbeitsvertrag vom 30. Juni 2010 zugrunde, in dem es ua. heißt: „§ 1 Der Arbeitnehmer wird mit der Wirkung vom 01.07.2010 als Pflegehelferin für die Rudu Pflege und Betreuung an der Pflegestelle VS für Sr. E, Sr. U und Sr. C unbefristet eingestellt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 1101/12
2012-03-13
BAG 1. Senat
...Im Arbeitsvertrag vom 11. /14. Februar 1980 ist ua. vereinbart: „4. Außer der unter Ziffer 3 genannten monatlichen Bruttovergütung erhält der Mitarbeiter ein Weihnachts- und Urlaubsgeld nach den Bestimmungen der Betriebsvereinbarungen des TÜV Rheinland. ... 8....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 664/10
...Denn er habe in dem streitbefangenen Zeitraum von Oktober 2006 bis März 2009 ausweislich des zur Gerichtsakte gereichten Arbeitsvertrages für eine Arbeitsassistenz im Monat tatsächlich 1 300 € aufgewandt (UA S. 3 und 19, 20 und 22)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 5 B 66/09
2012-03-13
BAG 1. Senat
...Im Arbeitsvertrag vom 14./17. August 1974 ist ua. vereinbart: „4. Außer der unter Ziffer 3 genannten monatlichen Bruttovergütung erhält der Mitarbeiter ein Weihnachts- und Urlaubsgeld nach den Bestimmungen der Betriebsvereinbarungen des TÜV Rheinland. ... 8....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 662/10
...Im Arbeitsvertrag vom 13. /18. Mai 1980 ist ua. vereinbart: „4. Außer der unter Ziffer 3 genannten monatlichen Bruttovergütung erhält der Mitarbeiter ein Weihnachts- und Urlaubsgeld nach den Bestimmungen der Betriebsvereinbarungen des TÜV Rheinland. ... 8....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 659/10