Aktuelle Urteile und Gesetze zu Arbeitsrecht

. Gefundene Dokumente: 11.227
DOKUMENTART
RECHTSGEBIET
GERICHT
JAHR
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. § 1
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. § 2
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. Eingangsformel
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. Anlage
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. § 6
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. § 5
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. § 7
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. § 9
Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung
  1. Gesetze
  2. LederVAusbV
  3. § 8
Die Klagefrist für die Bedingungskontrollklage nach §§ 21, 17 Satz 1 TzBfG beginnt nicht, wenn der Arbeitgeber weiß, dass der Arbeitnehmer schwerbehindert ist, und das Integrationsamt der erstrebten Beendigung durch auflösende Bedingung nicht zugestimmt hat. Das folgt aus einer Analogie zu § 4 Satz 4 KSchG.
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 221/10
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 9. Juli 2009 - 6 Sa 59/09 - aufgehoben, soweit es die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Chemnitz vom 26. November 2008 - 9 Ca 1962/08 - zurückgewiesen hat. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten der Revision, an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen.
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 32/10
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 20. November 2009 - 14 Sa 1249/09 - aufgehoben. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 27. Mai 2009 - 17 Ca 3075/09 - abgeändert. Die Beklagte wird verurteilt, dem Kläger mit Wirkung vom 1. August 2009 ein Angebot auf Abschluss eines Arbeitsvertrags zu unterbreiten, wonach der Kläger als vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in Vergütungsgruppe T 5 Stufe 4 nach § 10...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 91/10
1. Nach § 54 Abs. 1 BetrVG kann für einen Konzern ein Konzernbetriebsrat errichtet werden. Der Senat lässt offen, ob die hierzu erforderliche Abhängigkeit eines beherrschten Unternehmens von einem herrschenden Unternehmen ausnahmsweise auch anders als gesellschaftsrechtlich vermittelt sein kann. 2. Die gesetzliche Betriebsverfassung sieht einen Sparten-Konzernbetriebsrat nicht vor.
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 ABR 11/10
Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Milchtechnologen und zur Milchtechnologin
  1. Gesetze
  2. MilchtAusbStEignV
  3. § 1
Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Milchtechnologen und zur Milchtechnologin
  1. Gesetze
  2. MilchtAusbStEignV
  3. § 2
Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Milchtechnologen und zur Milchtechnologin
  1. Gesetze
  2. MilchtAusbStEignV
  3. Eingangsformel
Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Milchtechnologen und zur Milchtechnologin
  1. Gesetze
  2. MilchtAusbStEignV
  3. § 3
Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirtin
  1. Gesetze
  2. PfWirtAusbStEignV 2011
  3. § 1
Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirtin
  1. Gesetze
  2. PfWirtAusbStEignV 2011
  3. § 2
Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirtin
  1. Gesetze
  2. PfWirtAusbStEignV 2011
  3. § 3