520

Urteile für Abnahme

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Von ihren Dienstpflichten (etwa Verpflichtung zur Lehre und Forschung, Abnahme von Prüfungen, Mitwirkung an der Hochschulverwaltung) können sich beamtete Hochschullehrer nicht unter Berufung auf Art. 5 Abs. 3 GG lösen. Dieses Grundrecht kommt nicht ihnen persönlich, sondern nur der Hochschule selbst zu (Senatsbeschluss vom 6. Juli 2009 - AnwZ (B) 52/08, aaO)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. AnwZ (B) 10/10
...Zu diesem Zeitpunkt war weder der - auch bislang die Einspeisung und Abnahme des Stroms voraussetzende (vgl. § 19 Abs. 1, § 34 Abs. 1, § 39 Abs. 1 EEG 2014) - Zahlungsanspruch für Strom aus den betroffenen Anlagen entstanden, noch hatte der - an die Inbetriebnahme der Anlagen anknüpfende (vgl. § 22 Satz 2 EEG 2014; jetzt: § 25 Satz 3 EEG 2017) - gesetzlich garantierte Vergütungszeitraum zu laufen begonnen...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2914/17
...Nach der allgemeinen Lebenserfahrung werde die Gefahr einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter größer; der Durchschnitt der Berufstätigen im siebten Lebensjahrzehnt erfahre eine Abnahme der Leistungsfähigkeit, die einen Einschnitt rechtlicher Art erlaube und unter Umständen fordere....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 46/09
...Die Vertonung der Sendung selbst erfolgte nach Abnahme aller Rohparzellen zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr des Ausstrahlungstages. Dieser Zeitpunkt verschob sich in Ausnahmefällen je nach Übertragung der letzten Parzellen. Somit lag der Klägerin eine ausstrahlungsfertige Sendung in der Regel zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr am Ausstrahlungstag vor....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 10/15
...einer Mindestvergütung nicht gehindert, der gängigen Praxis folgend eine vertragliche Regelung über die Zahlung eines Blindstromentgelts bei Nichteinhaltung der vereinbarten Beschaffenheitsanforderungen vorzusehen, zumal es hierbei lediglich um die Klärung technischer Einzelheiten der Einspeiseanforderungen sowie damit verbundene Nebenfragen des Leistungsverhältnisses geht, die auch im Rahmen der Abnahme...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 31/09
...In diesem Schreiben heißt es abschließend: Mit der Fertigstellung der Netzanbindung ist bei erfolgreichem Probebetrieb und Abnahme grundsätzlich innerhalb der nächsten 32 Monate zu rechnen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. EnZR 39/17
...Außerdem oblag ihnen die TÜV-Abnahme der in Großbritannien zugelassenen Privatfahrzeuge von Beschäftigten der Dienststelle. 11 Nach Anhörung der Betriebsvertretung N kündigte die RALSU das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger mit Schreiben vom 25. November 2010 erneut, diesmal ordentlich zum 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 552/11
...Denn die Klägerin sei nur zur Abnahme solcher Mengen verpflichtet gewesen, die sie ihrerseits hätte vertreiben können. Zu einem solchen Vertrieb hätte nach der zwischen den Parteien getroffenen Abwicklungsvereinbarung jedoch ab dem 1. Oktober 2010 weder eine Verpflichtung noch eine Berechtigung bestanden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 86/16
...Möglicherweise sei er an den Terminen für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens durch einen anderen Dienst verhindert gewesen. Auch die behauptete Unpünktlichkeit entspreche nicht den Fakten....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 39/11
...Das Stillhalten ist eine wirtschaftlich und rechtlich selbständige Leistung, die losgelöst von dem nachfolgenden Effektengeschäft und damit auch unabhängig davon zu beurteilen ist, ob es zu einer Abnahme oder Lieferung von Basiswerten oder von vornherein lediglich zu einem Ausgleich in Geld kommt (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IX R 10/12
2012-10-25
BAG 2. Senat
...Außerdem oblag ihnen die TÜV-Abnahme der in Großbritannien zugelassenen Privatfahrzeuge von Beschäftigten der Dienststelle. 11 Nach Anhörung der Betriebsvertretung N kündigte die RALSU das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger mit Schreiben vom 25. November 2010 erneut, diesmal ordentlich zum 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 561/11
...Der Unternehmensgegenstand von vier dieser Gesellschaften (im Folgenden als Kraftwerksgesellschaften bezeichnet) bestand im Betrieb von Blockheizkraftwerken, derjenige der weiteren vier Gesellschaften (im Folgenden als Verwertungsgesellschaften bezeichnet) in der Abnahme der in den Blockheizkraftwerken produzierten Wärmeenergie, um damit Klärschlämme zu trocknen und diese weiterzuveräußern....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 7/15
...Abnahmen durchzuführen, Gespräche mit Handwerkern zu führen und sonstige Arbeiten zu erledigen. Die erforderlichen Fahrten führte er mit seinem privaten Pkw durch. Zum Nachweis hatte er ein Fahrtenbuch zu führen. Die Beklagte erstattete ihm für jeden dienstlich gefahrenen Kilometer 0,30 Euro. 5 Die betriebliche Arbeitszeitregelung sieht eine Kernarbeitszeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr vor....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 388/10
...Dass der Soldat von seinen Aufgaben als Truppenversorgungsbearbeiter abgelöst, auf ein dienstpostenähnliches Konstrukt umgesetzt und ihm der Zutritt zu seinem früheren Dienstzimmer durch Abnahme des Schlüssels verwehrt wurde, war zum einen durch das Interesse des Dienstherrn gerechtfertigt, die laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden und Gefahren für sein Vermögen durch eine Fortsetzung des Fehlverhaltens...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 2/18
...Der dort angestellte Vergleich der Zeit vor und nach der Anordnung von Lkw-Überholverboten weise für die untersuchten Strecken eine Abnahme der Unfallzahlen aus. Das zeige auch ein Vergleich der Überholverbotsstrecken mit dem übrigen bayerischen Autobahnnetz. Dieses Ergebnis könne auch für die streitgegenständlichen Autobahnabschnitte zugrunde gelegt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 37/09
...Dem Finanzausschuss ist die Aufgabe übertragen, auf der Grundlage des vom Vorstand aufgestellten Haushaltsplanes die Entscheidung der VV über dessen Festsetzung einschließlich der Verwaltungskostenbeiträge, die Entscheidung über die Abnahme der Jahresrechnung und über die Entlastung des Vorstandes vorzubereiten (§ 24 Abs 4 der Satzung). 30 In welcher Weise dem Grundsatz der Spiegelbildlichkeit genügt...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 4/14 R
...Ferner wird der materielle Nachteil aus dem Wegfall von Leitungs- oder Beteiligungsprovision oder sonstiger Bezüge oder Bezugsteile durch eine einmalige Abfindung ausgeglichen.“ 16 Der Kläger gehörte im Bereich BdSt zur Regionaldirektion M, in der die Zahl der Beauftragten wie auch die Zahl der von diesen angeworbenen Termine seit 2003 stetig abnahm....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 98/11
.... , die übereinstimmend die Vereinbarung zur Abnahme von wöchentlich 50 Gramm Marihuana zum Preis von 7,50 € pro Gramm und die Entnahme der Betäubungsmittel aus dem gemeinsamen Drogenversteck geschildert haben....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 331/16
...-GmbH nach der Abnahme der Werkleistungen durch den Beklagten diesem am 13. Mai 1993 eine Schlussrechnung, mit der sie neben dem Restwerklohn auch Schadensersatz forderte....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 189/10
...Diese Darstellung steht aber in Widerspruch zum Vortrag sowohl des Klägers als auch der Beklagten zu 1, die Apotheken erhielten die Rätselhefte im Zusammenhang mit der Abnahme des Mittels K. , damit dieses dort, wo es beworben werde, auch vorrätig sei. Hierzu hat das Berufungsgericht keine Feststellungen getroffen. 49 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 105/10