2.648

Urteile für Zoll

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Dezember 2011 C-79/10 (EU:C:2011:797, Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern --ZfZ-- 2012, 20) beantragte der Kläger die Aufhebung der Ablehnungsbescheide. Mit der Begründung, der Kläger sei nicht im Rahmen der Luftfahrt tätig geworden, sondern habe zur Eigenbeförderung lediglich sein privates Flugzeug genutzt, lehnte das HZA auch diesen Antrag ab....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 11/15
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 ARs 188/15
...Müller-Glöge Laux Biebl Zoller S. Röth-Ehrmann...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 251/10
...Zöller-Greger, ZPO-Komm., 30. Aufl., § 233, Stichwort: Fristenbehandlung, mit Rechtsprechungsnachweisen), was laut den Angaben von Frau D… in ihrer eidesstattlichen Versicherung der Fall ist. Sie hat nämlich erklärt, dass sie für die Post einschließlich Fristennotierungen verantwortlich sei und selten Beschlüsse vom Patentamt zu bearbeiten gehabt habe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 605/12
...September 2012 - IV ZR 177/11, NJW-RR 2013, 9 Rn. 14; Zöller/Greger, ZPO, 30. Aufl., vor § 284 Rn. 10a; Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 22. Aufl., § 284 Rn. 64, 65). Darüber hinaus scheidet die Ablehnung eines Beweisantrags als ungeeignet aus, wenn dadurch ein noch nicht erhobener Beweis vorab gewürdigt wird, weil dies eine unzulässige Beweisantizipation darstellt (vgl. BGH, Beschluss vom 12....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 82/13
...Müller-Glöge Weber Volk Zoller Bormann...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 767/14
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 520/16
...Mai 2013 VII R 39/11, BFHE 242, 447, Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern --ZfZ-- 2013, 299). 5 Eine am Unionsrecht orientierte Auslegung des Begriffs der Abgabe komme zu dem Ergebnis, dass ein steuerbegünstigtes Energieerzeugnis an die Person abgegeben werde, der in steuerlicher Hinsicht die tatsächliche Dispositionsbefugnis eingeräumt werde....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII B 39/15
...Beermann/Gosch, FGO, § 51 Rz 139; Spindler in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 51 FGO Rz 39; Zöller/ Vollkommer, ZPO, 29. Aufl., § 48 Rz 7; Prütting/Gehrlein/ Mannebeck, ZPO, 3. Aufl., § 48 Rz 5; Hartmann in Baumbach/ Lauterbach/Albers/Hartmann, Zivilprozessordnung, 70. Aufl., § 48 Rz 8; Kimmel in Posser/Wolf, Verwaltungsgerichtsordnung § 54 Rz 23; Czybulka in Sodan/Ziekow, VwGO, 3....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. V B 111/10
...Dezember 2009 VII R 9, 10/09 (BFHE 227, 564, Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern --ZfZ-- 2010, 80) gemäß Art. 267 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt. 8 Auf die erste Frage hat der EuGH mit Urteil vom 1....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 15/09
...Müller-Glöge Laux Biebl Für den aus dem Amt ausgeschiedenen ehrenamtlichen Richter Kessel Müller-Glöge Zoller...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 5 AZR 84/10
...November 2003 IV 227/03 (Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern --ZfZ-- 2004, 239) die Vollziehung des Bescheids vom 7. Januar 2003 mit der Begründung ausgesetzt hatte, dass der Maßnahmenbescheid nach Art. 3 Abs. 4 der Verordnung (EG) Nr. 745/96 (VO Nr. 745/96) der Kommission vom 24. April 1996 zur Durchführung der VO Nr. 1469/95 (ABlEG Nr....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 1/09
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 11/09
...L 139/9). 3 Die hiergegen nach erfolglosem Einspruchsverfahren erhobene Klage wies das Finanzgericht (FG) aus den in der Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern (ZfZ) 2011, Beilage 4, 49 veröffentlichten Gründen ab. 4 Mit ihrer Revision macht die Klägerin geltend, sie erfülle bereits durch die Einholung polizeilicher Zeugnisse die Voraussetzungen des Art. 14k Abs. 1 Buchst. f der Zollkodex-Durchführungsverordnung...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VII R 43/11