9.497

Urteile für Widerspruch

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Die Patentinhaberin hat es jedoch in der Hand, ihr Patent durch die Aufnahme einzelner Merkmale eines Ausführungsbeispiels in einen Anspruch zu beschränken, wenn, wie vorliegend der Fall, die Erfindung durch diese Merkmale, die für sich den mit der Erfindung erreichten Erfolg fördern, näher ausgestaltet wird. 90 Die Klägerin hat weiter eingewendet, Merkmal M6 stünde deshalb im Widerspruch zur ursprünglichen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 1 Ni 34/12
...Dezember 2004 erstmals Widerspruch gegen eine Preiserhöhung der Beklagten erhoben und in der Folgezeit durch Erhebung der vorliegenden Klage deutlich gemacht, dass er mit den weiteren Preisänderungen durch die Beklagte nicht einverstanden ist....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 295/09
...Der zeitlich vor diesem Bescheid erhobene Widerspruch blieb ohne Erfolg (Widerspruchsbescheid vom 14.10.2011 unter Beteiligung sozial erfahrener Dritter). 4 Das Sozialgericht (SG) Detmold hat auf die dagegen erhobene Klage den Bescheid vom 29.3.2011 in der Gestalt des Änderungsbescheids vom 28.7.2011 und den Widerspruchsbescheid vom 14.10.2011 aufgehoben und die Beklagte verurteilt, "S für den Zeitraum...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 8 SO 14/13 R
...Maßgeblich ist vielmehr, ob das Ergebnis der ausländischen Entscheidung zu den Grundgedanken der deutschen Regelungen und den in ihnen enthaltenen Gerechtigkeitsvorstellungen in so starkem Widerspruch steht, dass es nach deutscher Vorstellung untragbar erscheint. Prüfungsmaßstab sind dabei vor allem die Grundrechte....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 5/12
...Mit Prüfbescheid vom 2.4.2007, dem Kläger zugestellt am 3.4.2007, setzte der PA gegenüber dem Kläger einen Regress wegen der Verordnung von Heilmitteln in Höhe von insgesamt 17 085,66 Euro für die streitgegenständlichen vier Quartale fest. 3 Den dagegen eingelegten Widerspruch, den der Kläger nicht begründete, wies der beklagte Beschwerdeausschuss mit Bescheid vom 18.11.2008 zurück und führte zur Begründung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 13/13 R
...Aus dem unumstrittenen Inhalt der Verfahrensakten, dessen Bestandteil der Planänderungsbescheid sei, ergebe sich, dass der Beklagte - im Widerspruch zu der Feststellung des Verwaltungsgerichtshofs - nicht den Weg der Planergänzung, sondern der Teilrücknahme des Planfeststellungsbeschlusses gewählt habe. 54 Die Beschwerde verkennt, dass der Verwaltungsgerichtshof mit dem Begriff der "Planergänzung"...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 39/15
...Da die Eignungsbedenken nicht ausgeräumt worden seien, habe die Fahrerlaubnis nicht erteilt werden dürfen. 5 Den Widerspruch des Klägers wies das Regierungspräsidium K. zurück. Weil sich der Kläger geweigert habe, das geforderte medizinisch-psychologische Gutachten beizubringen, sei nach § 11 Abs. 8 FeV von seiner Nichteignung auszugehen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 20/15
...Den Widerspruch der Klägerin wies die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD Trier) mit Widerspruchsbescheid vom 28. Juli 2008, zugestellt am 30. Juli 2008, zurück. Sie führte aus, die Untersagung sei ermessensgerecht und insbesondere verhältnismäßig. Eine andere Entscheidung komme nicht in Betracht. 3 Am 30. August 2008 hat die Klägerin Anfechtungsklage erhoben....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 46/12
...Die Auffassung der Revision, ein Teilbereich im Sinne der tarifvertraglichen Regelung könne nur vorliegen, wenn der Bereich einem Funktionsbereich in seiner Bedeutung - auch hinsichtlich des wissenschaftlichen Spezialgebietes - qualitativ gleichwertig sei, steht im Widerspruch zum Tarifwortlaut. 27 (2) Die Auslegung des Begriffs ergibt unter besonderer Berücksichtigung des Wortlauts und des tariflichen...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 149/09
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 20/15 R
...Der hiergegen gerichtete Widerspruch der Klägerin wurde zurückgewiesen. Zur Begründung wurde jeweils darauf verwiesen, die Klägerin könne in einer Badebekleidung am Schwimmunterricht teilnehmen, die den Vorgaben des Islam gerecht werde. 3 Die Klägerin hat Klage mit dem Antrag erhoben, die Rechtswidrigkeit des Ablehnungsbescheids sowie des Widerspruchsbescheids festzustellen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 25/12
...Herzstück eines Rehabilitationszentrums sind diese Leistungen nicht. 44 eee) Es ist kein Widerspruch, sondern eine Bestätigung dieses Ergebnisses, dass mit den Änderungen des § 3 Nr. 20 GewStG durch das Kroatien-AnpG nunmehr sowohl ambulante als auch stationäre Rehabilitationseinrichtungen von der Gewerbesteuer befreit sein können. Im Streitjahr war diese Gesetzesfassung noch nicht in Kraft....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X R 2/13
...abgeschlossen worden ist, die aufgrund der niedrigeren Gestellungskosten und Unternehmensrisiken etwa 15 - 20 % unter dem Preisniveau liegen, das für niedergelassene Leistungserbringer nach § 124 Abs 2 SGB V mit den Krankenkassen vereinbart worden ist. 7 Die Beklagte lehnte den Antrag auf Zulassung als Heilmittelerbringer gemäß § 124 Abs 2 SGB V mit Bescheid vom 18.12.2006 ab, wies den dagegen erhobenen Widerspruch...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 8/12 R
...Auf den zulässigen Löschungsantrag der Beschwerdeführerin und den Widerspruch der Beschwerdegegnerin war das Löschungsbegehren inhaltlich zu überprüfen. 31 a) Der Löschungsantrag ist zulässig. 32 Er wurde ordnungsgemäß, insbesondere rechtzeitig innerhalb der Zehnjahresfrist des § 50 Abs. 2 S. 2 MarkenG gestellt, so dass die Widerspruchsfrist des § 54 Abs. 2 S. 2 MarkenG in Gang gesetzt wurde. 33 Entgegen...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 3/16
...Januar 2009 wies der Bundesrechnungshof den Widerspruch zurück....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 C 1/12
2017-04-12
BVerwG 2. Senat
...Die Stundungszinsen in Höhe von 4 % sollten mit der Bestandskraft des Bescheids erhoben werden. 5 Widerspruch, Klage und Berufung sind erfolglos geblieben. Die Beklagte hat mit Schriftsatz vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 4/16
...Nachdem die beklagte Krankenkasse den Kläger aufgrund seiner Erkrankung seit 1983 durchgehend als pflichtversicherten Studenten geführt hatte, stellte sie mit Bescheid vom 9.6.2009 das Ende der Versicherungspflicht zum 30.9.2009 fest. 3 Das SG hat die nach erfolglosem Widerspruch (Widerspruchsbescheid vom 31.8.2009) erhobene Klage abgewiesen: Ein Fortbestand der Versicherungspflicht als Student über...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 KR 17/12 R
...Daran geht die Klägerin vorbei, indem sie aus den unterschiedlichen Rechtsauffassungen der Beteiligten einen Widerspruch folgert. Dieser besteht nicht, denn die bekannten Meinungsunterschiede sind Bestandteil des gemeinsamen Verständnishorizonts und damit auch des maßgeblichen Empfängerhorizonts....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 B 11/16
2013-03-14
BAG 8. Senat
...Es kann dahinstehen, ob diese unternehmerische Entscheidung im Widerspruch zum Beschluss vom 6. Dezember 2010 stand, der eine vollständige Stilllegung des Betriebs vorsah, oder ob im Wege der Auslegung die Abwicklung des Geschäftsbetriebs der Beklagten nicht auch die Veräußerung und Übertragung einzelner Geschäftsbereiche umfassen sollte....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 155/12