1.544

Urteile für Verband

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
.... … Im Übrigen behalten die im Einstellungsvertrag getroffenen Vereinbarungen nebst Vertragsanlagen weiterhin Gültigkeit.“ 4 Der von dem Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e.V. und der IG Metall abgeschlossene „Ergänzungstarifvertrag über den zulässigen Rahmen befristeter Arbeitsverhältnisse auf Grundlage von § 14 Abs. 2 Satz 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 272/13
...Anforderungen an den Schenkungsvollzug i.S. des § 518 Abs. 2 BGB abzulehnen, weil auch die Beteiligung an einer Innengesellschaft typischerweise über die bloße Einräumung einer schuldrechtlichen Forderung auf Vermögensleistungen (Gewinn und Auseinandersetzungsguthaben) hinausgehe, indem sich mit der Einräumung der Beteiligung auch eine Reihe von mitgliedschaftlichen Verwaltungsrechten und -pflichten verbänden...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 52/11
...Gleiches lässt sich den vom AOK Bundesverband veröffentlichten „Hilfen zur Umsetzung der zum 01.01.1991 in Kraft getretenen neuen Tarifregelungen für Mitarbeiter der AOKs und ihrer Verbände“ entnehmen. Darin wird die Tätigkeit „Termine bei Gericht wahrnehmen“ als eine „besondere Aufgabe” iSd....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 445/11
...Der Kläger ist der Verband Sozialer Wettbewerb e.V., dem unter anderem zwei bundesweit tätige Anbieter von Elektro- und Elektronikartikeln sowie 13 Versandhändler angehören, die bundesweit Waren aller Art anbieten. Die Beklagte betreibt das Internetportal "MeinPaket.de", auf dem gewerbliche Verkäufer Waren anbieten können....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 231/14
...Mit § 4 Nr. 18 Satz 1 UStG habe der nationale Gesetzgeber für die Steuerfreiheit der Leistungen amtlich anerkannter Verbände der freien Wohlfahrtspflege und deren Mitglieder Bedingungen aufgestellt, die von denen des § 4 Nr. 16 Buchst. d UStG maßgeblich abwichen....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 45/10
...Dies gilt erst recht seit der ab dem Jahre 2004 vorgeschriebenen vertraglichen Vereinbarung des HVV zwischen den KÄVen und den Verbänden der Krankenkassen. 27 Zwar ist der Vorstand der KÄV berechtigt, Ausnahmen für atypische Fälle vorzusehen (vgl BSG SozR 3-2500 § 85 Nr 31 S 241; BSG SozR 3-2500 § 85 Nr 27 S 196; BSG SozR 3-2500 § 121 Nr 4 S 20), da die Vertragspartner gar nicht in der Lage sind, alle...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 1/09 R
...Der Soldat ist seit der Aufstellung des ... am 01.04.2013 im hiesigen Verband und war bereits Angehöriger des ... seit 01.01.2004. Dabei war er immer im DV-Zug Geb. ... eingesetzt. Seine bisher gezeigte Arbeitshaltung und Einstellung ist einwandfrei und als vorbildlich zu bewerten. Nach meiner Einschätzung gibt es keine Zweifel an seiner Zuverlässigkeit, Glaubwürdig- und Vertrauenswürdigkeit....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 21/16
...Dezember 2006 verband. Unter Versagung der Anerkennung der Ansparrücklage stellte das FA die Einkünfte der Klägerin aus Gewerbebetrieb mit ./. 1.284,25 € fest. Die Einkünfte wurden in Höhe von 20.000 € der GmbH und in Höhe von ./. 21.284,25 € dem Beigeladenen zugerechnet....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 59/10
...Dass lediglich eine Gesamtbilanz für die Tätigkeiten Verband, BgA Projekte und BgA X erstellt worden ist, schadet hier deshalb nicht, weil diese nach den bindenden Feststellungen des FG (§ 118 Abs. 2 FGO) in zutreffender Höhe den handelsrechtlichen Gewinn des BgA X ausweist....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. VIII R 15/16
...Lediglich für Patientenschulungen haben die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene in Gemeinsamen Empfehlungen (Gemeinsame Empfehlungen zur Förderung und Durchführung von Patientenschulungen auf der Grundlage von § 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V vom 2. Dezember 2013 in der Fassung vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. XI R 19/15
...April 2010 zur Klageerwiderung auf und verband dies mit einer Aufforderung an das FA, sich zu Namen und Anschriften der als Arbeitnehmer behandelten Personen sowie deren steuerlicher Behandlung zu äußern. Auf antragsgemäß gewährte Fristverlängerung beantragte das FA mit Schriftsatz vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. X K 7/13
...Auch ähnlich gebildete Bezeichnungen von Einrichtungen, Vereinen und Verbänden sind (meist) für nicht unterscheidungskräftig erachtet worden (vgl. z. B. BPatG, B. v. 22.03.2012, Az. 30 W (pat) 73/11 - Hochschulkrankenhaus Köln; BPatG, B. v. 4.10.2006, Az. 32 W (pat) 230/04 - German Pain Association e. V.; B. v. 9.7.2009, Az. 30 W (pat) 53/09 - Hausärztliche Vereinigung Deutschland; a....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 59/11
...Die Bestandteile der angegriffenen Marke verbänden sich zu einem einheitlichen Gesamtbegriff, der den Gesamteindruck der Marke maßgeblich mitbestimme. Ihr weiterer Bestandteil „Morgen“ weise u. a. durch seine graphische Ausgestaltung auf die Zugehörigkeit der Markeninhaberin zur H…-Gruppe hin, welche die „Mannheimer Morgenpost“ mit der Bezeichnung „Mannheimer Morgen“ vertreibe....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 50/04
...Von Rechts wegen 1 Die Parteien streiten über Ansprüche der Klägerin auf Erstattung von Behandlungskosten wegen künstlicher Befruchtung aus einer bei der Beklagten abgeschlossenen privaten Krankheitskostenversicherung. 2 Die in den Vertrag einbezogenen Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung umfassen in Teil I die Musterbedingungen 2009 des Verbandes...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 141/16
...Hinter der Abkürzung VBM verbirgt sich offenkundig der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e. V....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 108/14
...Tritt der Verbraucher wie im Streitfall der Genossenschaft (nur) bei, um die Voraussetzungen für den Bezug der Eigenheimzulage zu schaffen, geht es ihm nicht in erster Linie darum, Mitglied des Verbandes zu werden. Vielmehr stehen bei einem solchen Beitritt zu einer Genossenschaft die mit der Mitgliedschaft verbundenen Gewinne und Steuervorteile im Vordergrund....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 298/08
...Es bedarf vielmehr der Durchführung und verpflichtet die dazu berufenen innerstaatlichen Organe und Verbände, einen dem Übereinkommen entsprechenden Rechtszustand herzustellen (BAG 19. Januar 1982 - 1 AZR 279/81 - zu I 2 a und b der Gründe, BAGE 37, 331). 28 2....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 179/09
...Der Bundesminister der Verteidigung - PSZ I 7 (jetzt R II 2) - verband die beiden Wehrbeschwerden (oben 1. und 2.) zu einem Verfahren, weil sie auf das gleiche Rechtsschutzziel gerichtet seien; dem unter dem 18....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 WB 59/11
...Mag in früheren Zeiten der Militärmusikdienst als Erkennungszeichen einzelner Verbände und zur psychologischen Unterstützung der Soldaten auf dem Schlachtfeld eine unmittelbar militärische Aufgabe zugekommen sein, ist ihr Einsatz heute auf Friedenszeiten bezogen und beschränkt sich auf repräsentative und protokollarische Auftritte (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 11/11