469

Urteile für Umzug

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Für diesen ist nur eine punktuelle Betrachtung erforderlich - die Schwerbehinderteneigenschaft muss nach § 236a SGB VI nur zu Beginn der Rente vorliegen, ob sie später durch einen Umzug ins Ausland entfällt, ist unerheblich (vgl Jassat, GK-SGB VI, § 37 RdNr 19, Stand: Einzelkommentierung Juli 2015; Zweng/Scheerer/Buschmann/Dörr, Handbuch der RV, § 37 SGB VI RdNr 9). 42 Anders als im Hinblick auf die...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 13 R 15/15 R
...Jeder Umzug ist daher unabhängig von der Lage auf dem Wohnungsmarkt mit Belastungen verbunden, die den engeren persönlichen Lebenskreis betreffen (BVerfGE 81, 29, 32; 68, 361, 370). Der Vermieter hat dem Mieter die Räumlichkeiten zu Wohnzwecken zur Verfügung gestellt und hat damit angemessen auf dessen Belange Rücksicht zu nehmen (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 292/15
2017-04-12
BVerwG 2. Senat
...Dies ist der Facharztausbildung im zivilen Bereich nicht unähnlich. 33 ee) Zu Recht zählt die Beklagte auch Reise-, Umzugs- und Trennungsgeldkosten zu den Ausbildungskosten (vgl. BVerwG, Urteil vom 30. März 2006 - 2 C 18.05 - Buchholz 449 § 56 SG Nr. 3 Rn. 22)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 1/17
...In der Folge traten weitere Probleme auf, die z.T. auf Verzögerungen bei der Installation (UA S. 17), z.T. auf „einen Umzug der Anlagen, fehlende Aufträge und weiterhin auch durch Verschulden von OD. -Mitarbeitern“ (UA S. 17) zurückzuführen waren....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 114/14
...Nach seinem Umzug nach O. habe der Kläger vor allem auch diese missionarischen Aktivitäten fortgesetzt und intensiviert. Aus der Praktizierung des Glaubens hat das Berufungsgericht in revisionsrechtlich nicht zu beanstandender Weise die Folgerung gezogen, dass es dem Kläger ein inneres Anliegen ist, eigene Landsleute von seinem Glauben zu überzeugen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 10 C 23/12
...Als Folge der Verletzung habe er dann noch zwei Wochen später am Umzug nicht uneingeschränkt mitwirken können und seiner Ehefrau Umzugsarbeiten überlassen müssen....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 3/18
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 562/16
2012-03-14
BAG 7. Senat
...Bei den Standorten H und M kann es mittelfristig zu Umzügen innerhalb der Standorte kommen. 2. Die neue Gesellschaft wird Mitglied des Arbeitgeberverbands Chemie Baden-Württemberg e. V. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 148/11
.... … Die Möglichkeit zur Kündigung anlässlich von Preisanpassungen bzw. im Falle eines Umzugs gemäß … GasGVV bleibt unberührt. … 4. Preisänderung Der Erdgaspreis ändert sich, wenn eine Änderung der Preise der EWE AG für die Grundversorgung eintritt; es ändert sich der Arbeitspreis um den gleichen Betrag in Cent/kWh, der Grundpreis um den gleichen Betrag in Euro/a....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 246/08
...Die Beigeladene zu 1. sei lediglich mit ihrer Nebenbetriebsstätte im Gebiet der Stadt N. umgezogen; dazu habe es keine Alternative gegeben, weil die Räumlichkeiten, in der die Einrichtung zunächst betrieben worden sei, nach dem Umzug des Krankenhauses nicht mehr zur Verfügung gestanden hätten. 13 Die Revision der Klägerin hat im Sinne der Zurückverweisung des Rechtsstreits an das Berufungsgericht Erfolg...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 30/16 R
...Bei den Standorten H und M kann es mittelfristig zu Umzügen innerhalb der Standorte kommen. 2. Die neue Gesellschaft wird Mitglied des Arbeitgeberverbands Chemie Baden-Württemberg e. V. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 147/11
2012-03-14
BAG 7. Senat
...Bei den Standorten H und M kann es mittelfristig zu Umzügen innerhalb der Standorte kommen. 2. Die neue Gesellschaft wird Mitglied des Arbeitgeberverbands Chemie Baden-Württemberg e. V. 3....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 149/11
...Dies ist der Facharztausbildung im zivilen Bereich nicht unähnlich. 35 ee) Zu Recht zählt die Beklagte auch Reise-, Umzugs- und Trennungsgeldkosten zu den Ausbildungskosten (vgl. BVerwG, Urteil vom 30. März 2006 - 2 C 18.05 - Buchholz 449 § 56 SG Nr. 3 Rn. 22)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 16/16
...Da diese Kosten neben die oft bereits hohe Miete, die zusätzlich aufzubringende Mietkaution für das neue Mietverhältnis sowie nicht selten auch Umzugs- und Renovierungskosten treten, liegt die Befürchtung des Gesetzgebers nahe, dass die so kumulierten Beträge geeignet sind, gerade wirtschaftlich schwächere Mieterhaushalte zu überfordern (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 1015/15
...Nach § 121 Abs. 4 Satz 5 SGB III ist ab dem vierten Monat der Arbeitslosigkeit ein Umzug zur Aufnahme einer Beschäftigung außerhalb des zumutbaren Pendelbereichs in der Regel auch zumutbar. 85 (4) Es ist nicht zu beanstanden, dass das beklagte Land den Kläger nicht als persönlichen Härtefall anerkannt hat....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 95/09
...Nach § 121 Abs. 4 Satz 5 SGB III ist ab dem vierten Monat der Arbeitslosigkeit ein Umzug zur Aufnahme einer Beschäftigung außerhalb des zumutbaren Pendelbereichs in der Regel auch zumutbar. 85 (4) Es ist nicht zu beanstanden, dass das beklagte Land den Kläger nicht als persönlichen Härtefall anerkannt hat....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 374/09
...Der durchgängige Eilrichterdienst ist insbesondere vor dem Hintergrund eingerichtet, dass Berlin als Bundeshauptstadt in besonderem Umfang Ort von Umzügen, Veranstaltungen, Demonstrationen und politischen Ereignissen wie Staatsbesuchen ist und eine Sonderzuständigkeit des Amtsgerichts Tiergarten in Bezug auf Untersuchungsausschüsse des Bundestags besteht. 43 Ein 24-stündiger richterlicher Bereitschaftsdienst...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 675/14
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 13/13 R
...Wie sich aus der Anpassung des Klagebegehrens im Berufungsverfahren ergibt, ging auch der Kläger davon aus, das Verbot gelte seit dem Umzug des Vereins am 8. Mai 2007 für das neue Vereinslokal fort. 22 Die Annahme des Berufungsgerichts, die angefochtene Untersagungsverfügung sei hinsichtlich des verfahrensgegenständlichen Zeitraums ab dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 8 C 13/09