1.625

Urteile für Trennung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Vielmehr sei von einer klaren Trennung zwischen reinen Erzeugern und Flaschenweinvermarktern auszugehen. Die reinen Erzeuger, also die Vermarkter von Trauben, Maische, Most und Fasswein, machten jedenfalls in Rheinland-Pfalz etwa 75 % sämtlicher Betriebe aus. Fassweinvermarkter wie er hätten hingegen keinerlei Kontakte zur staatlichen Weinwerbung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 4/11
...Nach der Trennung des Verfahrens durch das Verwaltungsgericht zielt der vorliegende Rechtsstreit auf die Teilentscheidungen I und II der Bundesnetzagentur. 5 Das Verwaltungsgericht hat diese Klage mit folgender Begründung abgewiesen: Die Entscheidung der Bundesnetzagentur, die genannten Frequenzbereiche zur gemeinsamen Vergabe zu verbinden, verletze die Klägerin ebenso wenig in ihren Rechten wie die...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 3/10
...Die Konzernverbindung allein ändert weder etwas an der Selbständigkeit der beteiligten juristischen Personen noch an der Trennung der jeweiligen Vermögensmassen (vgl. BAG 29. September 2010 - 3 AZR 427/08 - Rn. 31 mwN, BAGE 135, 344). Eine Ausnahme hiervon gilt im Fall des sog. Berechnungsdurchgriffs....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 1027/12
...Die Aufnahme des Tatbestandsmerkmals der für den Lebensunterhalt laufenden Leistungen nach dem "Dritten und Vierten Kapitel" des SGB XII ist wiederum auf die Eingliederung des Gesetzes über die bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung vom 26.6.2001 (BGBl I 1310) in das SGB XII (Viertes Kapitel) und die systematische Trennung der Hilfe zum Lebensunterhalt (Drittes Kapitel)...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 9 SB 6/10 R
...Ferner flossen der Ehefrau nach der Trennung aus einer Erbschaft weitere 5.000 € zu. 6 Das Amtsgericht hat die Ehe der Parteien auf einen im Mai 2008 zugestellten Scheidungsantrag durch Urteil vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 129/10
2016-06-07
BAG 3. Senat
...Die Konzernverbindung allein ändert weder etwas an der Selbstständigkeit der beteiligten juristischen Personen noch an der Trennung der jeweiligen Vermögensmassen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 191/15
...Der Wortbestandteil "NETZ" der angegriffenen Marke trete hierbei nicht in den Hintergrund und könne nicht vernachlässigt werden, da er am üblicherweise stärker beachteten Wortanfang stehe und mit dem weiteren Bestandteil "ORANGE" in einer einheitlichen grafischen Darstellung ohne Trennung in einem einzigen Wort zusammengeschrieben sei....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 1/11
...Der Geldwert dieses Naturalunterhaltsanspruchs wird dabei mindestens mit dem (hypothetischen) Anspruch auf Barunterhalt zu veranschlagen sein, den das Kind im Falle einer Trennung seiner Eltern gegen den Unterhaltspflichtigen hätte (vgl. auch OLG Hamburg FamRZ 1993, 1453, 1455). Dies gebietet auch der Grundsatz der Gleichbehandlung der minderjährigen Kinder aus neuer und geschiedener Ehe....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZB 258/13
...Die dem Staat gebotene religiös-weltanschauliche Neutralität ist indes nicht als eine distanzierende Haltung im Sinne einer strikten Trennung von Staat und Kirche zu verstehen, sondern als eine offene und übergreifende Haltung, die Glaubensfreiheit für alle Bekenntnisse gleichermaßen fördert....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 20/10
...Entsprechendes gilt für den gesonderten Strafzumessungsvorgang der Gesamtstrafenbestimmung nach § 54 Abs. 1 Satz 3 StGB, wobei sich jedoch eine völlige Trennung der für die Einzel- und Gesamtstrafenbildung maßgeblichen Gesichtspunkte nicht durchführen lässt (BGH, Urteil vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 347/15
...Im Falle einer solchermaßen engen Verknüpfung von Tatsachenbehauptung und Bewertung darf der Grundrechtsschutz nicht dadurch verkürzt werden, dass ein tatsächliches Element aus dem Zusammenhang gerissen und isoliert betrachtet wird oder durch die Trennung der tatsächlichen und der wertenden Bestandteile einer Äußerung ihr Sinn verfälscht wird (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 264/16
.... § 308 Nr. 4 BGB unangemessen benachteiligten (vgl. zu der Trennung einer auflösenden Bedingung iSv. § 158 Abs. 2 BGB von der sog. Maßgabenklausel BAG 18....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 691/10
...Der Gewaltenteilungsgrundsatz zielt dabei nicht auf eine absolute Trennung der Funktionen der Staatsgewalt, sondern auf die politische Machtverteilung, das Ineinandergreifen der drei Gewalten und die daraus resultierende gegenseitige Kontrolle und Begrenzung mit der Folge der Mäßigung der Staatsgewalt (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvE 5/15
...Diese Trennung wird dadurch vervollständigt, dass eine gegenseitige Behandlungsergänzung durch die Möglichkeit, im Bedarfsfall einen Patienten an einen anderen Behandler zu überweisen, weder in den PsychThRL noch in der Psychotherapie-Vereinbarung (zuletzt geändert am 30.10.2007, DÄ 2007, A 3431) vorgesehen ist (insoweit anders im ärztlichen und im zahnärztlichen Bereich: § 24 Bundesmantelvertrag-Ärzte...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 22/09 R
2014-05-22
BVerwG 3. Senat
...Für das Leistungserbringungsrecht nach dem SGB V ist in der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts geklärt, dass zwischen ambulanter und stationärer Leistungserbringung grundsätzlich eine strikte Trennung besteht. Für eine sektorenübergreifende Leistungserbringung bedarf es einer ausdrücklichen gesetzlichen Regelung (vgl. BSG, Urteil vom 19. September 2013 - B 3 KR 8/12 R - juris Rn. 20 f.)....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 3 C 14/13
...Oktober 1984 aaO; siehe nachfolgend unter 6. b)). 50 (3) Mangels Trennung zwischen Rückkaufswert und Stornoabzug kann der durchschnittliche Versicherungsnehmer Ausmaß und Dauer der wirtschaftlichen Einbußen nicht hinreichend erkennen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 201/10
...Demgegenüber bestehen im Vertragsarztrecht wegen der hier maßgeblichen Trennung der Rechtskreise keine unmittelbaren Rechtsbeziehungen zwischen dem "Gläubiger" (der Krankenkasse) und dem "Schuldner" (dem Vertragsarzt). Die Krankenkasse hat im Regelfall keine Möglichkeit, den Vertragsarzt unmittelbar "in Regress" zu nehmen....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 5/09 R
...NK16b S. 2 Absatz „Gerätespezifikation Anzeige und Ausgänge“: „0/4...2 mA Ausgang proportional zum Durchfluss mit galvanischer Trennung für den Anschluss an Fernanzeigegeräte, Telemetrieanlagen, Aufzeichnungsgeräte, PCs oder PLS) eine Anlage bildet [= Merkmal 1.]. 90 Das Mikroprozessor-System nach der NK16a/b ist mit einer Zentraleinheit DMU2260 und einem Ultraschall-Sensor DU 217 bzw....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 13/13
...Zwar kann bei mehreren Taten die Vernehmung zunächst auf nur eine Tat beschränkt werden, sofern insoweit eine Trennung sachlich möglich ist (Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 60. Aufl., § 136 Rn. 6; KK-StPO/Diemer, 7. Aufl., § 136 Rn. 8; aA Löwe-Rosenberg/Gleß, StPO, 26. Aufl., § 136 Rn. 24 f.)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 2 StR 247/16