448

Urteile für Musiker

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Merkmale zwischen gastspielverpflichteten Künstlern und ständigen, auf der Grundlage des NV-Bühne angestellten Bühnenmitgliedern - anknüpfend etwa an die Ausgestaltung des Weisungsrechts der Theaterleitung und die Möglichkeit der Zuweisung künstlerischer Aufgaben (vgl insoweit - zu § 20 Tarifvertrag "Normalvertrag Solo" - BAG Urteil vom 2.7.2003 - 7 AZR 613/02 - Juris RdNr 49 f = AP Nr 39 zu § 611 BGB Musiker...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 12 R 13/10 R
...Darin war, wie in § 1 Nr. 1 des Pachtvertrags genannt, „Liquid Sound“ installiert, ein von Herrn M1… R… erfundenes Unterwasser-Klang-Licht-Multimedia-System, ein Verfahren zur Unterwasserbeschallung von Schwimmbädern mit Musik in Verbindung mit Lichteffekten, das auch in Thermen einer GmbH, deren Geschäftsführerin die Antragsgegnerin ist, in Bad Sulza und Bad Schandau eingerichtet ist (vgl....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 32/12
...industrial use (Handschuhe zum Schutz vor Röntgenstrahlung in der Industrie); gloves for protection against accidents (Handschuhe zum Schutz vor Unfällen); gloves for divers (Tauchhandschuhe); helmets (Helme); protection masks (Schutzmasken); clothing for protection against fire (Feuerschutzkleidung); diving suits (Taucheranzüge); music recorded audiotapes and parts for record players (bespielte Musik-Audiokassetten...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 533/11
...Juni 2007 auf das umzäunte Grundstück des Beklagten begeben, dort in unmittelbarer Nähe des Hauses mit Hilfe eines Laptops und des im Büro installierten Routers des Beklagten um 15.04 Uhr eine Internetverbindung aufgebaut sowie darüber an einer Musik-Tauschbörse teilgenommen habe....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 75/14
...Publikationen (nicht herunterladbar), Betrieb von Tonstudios, Erstellen von Bildreportagen, Dienstleistungen eines Ton- und Fernsehstudios, Durchführung von Spielen im Internet, Betrieb einer Diskothek, Fernsehunterhaltung, Filmproduktion, Fotografien, Herausgabe von Zeitschriften und Büchern in elektronischer Form auch im Internet, Herausgabe von Texten (ausgenommen Werbetexte), Komponieren von Musik...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 521/10
...Publikationen (nicht herunterladbar), Betrieb von Tonstudios, Erstellen von Bildreportagen, Dienstleistungen eines Ton- und Fernsehstudios, Durchführung von Spielen im Internet, Betrieb einer Diskothek, Fernsehunterhaltung, Filmproduktion, Fotografien, Herausgabe von Zeitschriften und Büchern in elektronischer Form auch im Internet, Herausgabe von Texten (ausgenommen Werbetexte), Komponieren von Musik...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 522/10
...Spielhallen; Betrieb von Tonstudios; Betrieb von Varietétheatern; Bücherverleih [Leihbücherei]; Dienstleistungen eines Fitnessstudios; Dienstleistungen von Diskjockeys; Dienstleistungen von Dol-metschern; Dienstleistungen von Fitnesstrainern; Dolmetschen der Gebärdensprache; Durchführung von Fitnesskursen; Durchführung von Tanzveranstaltungen; Gymnastikunterricht; Kalligrafiedienste; Komponieren von Musik...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 24 W (pat) 522/13
...schmalbandigen (insbesondere PC mit Modem) und breitbandigen (insbesondere TV-Anschluss) Online-Diensten; Durchführung von Telefondiensten; Ausstrahlung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen; Teletext-Dienste; Kommunikation durch Computer-Terminals, soweit in Klasse 38 enthalten; elektronische Übertragung von Daten, Text, Ton und Bild; computergestützte elektronische Übertragung von Filmen, Bildern, Musik...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 50/14
...Das Wort „Fan“ bedeute „begeisterter Anhänger von jemanden bzw. etwas“, „jemand, der sich für etwas/jemand sehr begeistert, insbesondere für Musik und Sport“. Zudem bedeute das Wort „Fan“ in der Jugendsprache „Freund“. Unter dem Wort „Dealer“ werde im weiteren Sinn ein Händler oder Verkäufer verstanden. Insgesamt bedeute die angegriffene Marke „Fan-Händler“....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 66/13
...Untertiteln; Erziehung auf Akademien; Erziehung und Unterricht; Fernkurse; Fernsehunterhaltung; Fernunterricht; Filmproduktion [in Studios]; Filmproduktion, ausgenommen Werbefilmproduktion; Filmvorführungen in Kinos; Fotografieren; Glücksspiele; Gymnastikunterricht; Herausgabe von Texten, ausgenommen Werbetexte; Informationen über Unterhaltungsveranstaltungen; Kalligrafiedienste; Komponieren von Musik...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 29 W (pat) 523/13
...Dezember 2003 - 10 AZR 124/03 - zu B II 1 der Gründe, AP TVG § 1 Tarifverträge: Musiker Nr. 19). 18 3. Der Antrag ist auch hinreichend bestimmt iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO. Der Klägerin geht es ersichtlich um die Feststellung der Anwendbarkeit der Tarifverträge der DT AG als vertraglicher Inhalt des Arbeitsverhältnisses infolge arbeitsvertraglicher Bezugnahme....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 179/10
...Ebenso sind rein gesellschaftliche Ereignisse etwa aus den Bereichen Sport, Kunst und Musik in der Regel keine Aufgabe der öffentlichen Verwaltung und kein zulässiger Gegenstand gemeindlicher Öffentlichkeitsarbeit (vgl. Gersdorf, AfP 2016, 293, 300 f.; Müller-Franken, K&R 2018, 73, 76)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 112/17
...Ohne Erfolg meint die Revision außerdem, eine für die Anordnung einer Parteivernehmung ausreichende Wahrscheinlichkeit ergebe sich aus dem Umstand, dass die Rechtsanwälte der Beklagten bereits in der Antwort auf das Abmahnschreiben der Klägerinnen darauf hingewiesen hätten, die Beklagte habe alle Familienmitglieder, die Zugang zum Internetanschluss gehabt hätten, ausdrücklich instruiert, weder Musik...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 7/14
2018-11-13
BPatG 27. Senat
...Klasse 09: Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton; Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Bild; Magnetaufzeichnungsträger; Schallplatten; CDs; DVD; andere digitale Aufzeichnungsträger; Hörbücher [auf Magnetaufzeichnungsträger oder digitalem Aufzeichnungsträger gespeichert]; Filme [auf Magnetaufzeichnungsträger oder digitalem Aufzeichnungsträger gespeichert]; Musik...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 27 W (pat) 101/16
...Dezember 2003 - 10 AZR 124/03 - zu B II 1 der Gründe, AP TVG § 1 Tarifverträge: Musiker Nr. 19). 21 C. Wie der Senat bereits am 6....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 822/09
...Wie in der neuen europäischen Patentschrift EP 1 214 813 B2 zutreffend angegeben, werden Informationen zunehmend multimedial als Text, Bild, Sprache, Musik, Video usw. durch Informationsanbieter zur Verfügung gestellt....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 5 Ni 35/09 (EU)
...Dies gilt nicht nur in Bezug auf das Verhalten prominenter Vorbilder in Sport, Musik und Showbusiness (vgl. Lobstädt, Tätowierung, Narzissmus und Theatralität, 2011, S. 115 ff.). Nach einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (Allensbacher Kurzbericht vom 8....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 25/17
...Von Rechts wegen 1 Die Klägerin, ein wirtschaftlicher Verein mit Rechtsfähigkeit kraft staatlicher Verleihung, ist die deutsche Wahrnehmungsgesellschaft für die urheberrechtlichen Nutzungsrechte an geschützten Werken der Musik. Die Beklagte ist das größte deutsche Telekommunikationsunternehmen. Sie betrieb bis zum 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 3/14
...September 2013 - I ZR 187/12, GRUR 2014, 479 Rn. 19 = WRP 2014, 568 - Verrechnung von Musik in Werbefilmen)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 197/15
...Die Klägerin zu 1 bietet zudem vielfach Nashids als (Hintergrund-) Musik auf von ihr öffentlich gemachten Videos dar, in denen zur Gewaltausübung gegenüber Christen, Juden, Schiiten und Ungläubigen aufgerufen wird (Verbotsverfügung S. 18 ff.). 62 Die Feststellung des Aussagegehalts der Nashids oblag dem Senat im Rahmen der richterlichen Aufgabe zur Beweiswürdigung....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 A 3/13