621

Urteile für Medizin

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass sich der jeweils aktuelle Stand der Medizin zutreffender in den Weiterbildungsordnungen und in der Fachliteratur widerspiegelt und ggf. auch durch Sachverständigengutachten zu belegen wäre. Jedenfalls ist die Frage der Ausfüllung des unbestimmten Rechtsbegriffs des „Funktionsbereichs“ anhand einer Einzelfallbetrachtung zu beantworten....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 63/09
...Angesprochener Fachmann der auch in der Patentstreitschrift zutreffend angegebenen objektiven Aufgabe ist nach Überzeugung des Senats ein Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Medizintechnik, der mit der Entwicklung von Unterdruck-Vorrichtungen zur Behandlung von Wunden vertraut ist und der für die medizinischen Aspekte der Wundheilung einen entsprechend kundigen Mediziner zu Rate zieht....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 15/10 (EU)
...Davon betreffen mit Nr. 18 (Psychiatrie und Psychotherapie) und Nr. 19 (Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) lediglich zwei der 21 Fächer das Fachgebiet eines Facharztes für Psychiatrie. Dies ist bei einem abgeschlossenen Studium der Psychologie nicht der Fall....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 241/09
...Die Klägerin trägt die Kosten des Revisionsverfahrens. 1 Im Streit steht die Höhe des Verwaltungskostenbeitrags, der auf gesondert abgerechnete Sachkosten bei der Durchführung von Dialysen zu entrichten ist. 2 Die Klägerin ist eine Gemeinschaftspraxis (Berufsausübungsgemeinschaft) von Ärzten für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Nephrologie, die im Bezirk der beklagten Kassenärztliche Vereinigung...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 2/11 R
...Postdoc-Phase, ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 1 WissZeitVG eine Befristung bis zu einer Dauer von sechs Jahren - im Bereich der Medizin bis zu einer Dauer von neun Jahren - möglich. Eine Befristung nach § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG setzt voraus, dass sie nach Abschluss der Promotion vereinbart wird (BAG 24. August 2011 - 7 AZR 228/10 - Rn. 23, BAGE 139, 109)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 117/14
...Dies rechtfertigt die Eröffnung der in § 40 Abs. 1 Satz 7 BbgHG vorgesehenen Befristungsmöglichkeiten. 40 (aa) Allerdings ergibt sich das entgegen der Ansicht des Landesarbeitsgerichts schon nicht daraus, dass nach § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG Arbeitsverträge mit wissenschaftlichem Personal nach abgeschlossener Promotion bis zu einer Dauer von sechs Jahren, im Bereich der Medizin bis zu einer Dauer...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 143/15
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 13/17 R
...wobei diese wiederum zu einer Festkörperform weiterverarbeitet werden, oder gibt Hinweise darauf, dass eine derartige Problemstellung zu lösen ist. 98 d) Bei dem vorliegend zuständigen Fachmann handelt es sich um einen Chemiker oder Pharmakologen mit mehrjähriger Erfahrung in der Entwicklung von pharmazeutischen Formulierungen, der sich für eventuell auftretende medizinische Fragestellungen bei einem Mediziner...
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 14 W (pat) 701/14
...-Ing. der Fachrichtung Medizintechnik sieht, der in Zusammenarbeit mit Medizinern künstliche Ventilklappen entwickelt, auf Grund einer Kombination der Patentschrift US 5 411 552 A ( Ni11 ) mit der Patentschrift US 5 480 424 A ( Ni57 ) jeweils nahe gelegt. Da diese Patentschriften bereits vor dem vom Streitpatent beanspruchten Prioritätsdatum (31....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 4 Ni 53/08 (EU)
2010-10-13
BSG 6. Senat
...Der Kläger trägt auch die Kosten des Revisionsverfahrens, mit Ausnahme der außergericht-lichen Kosten der Beigeladenen. 1 Streitig ist die Rechtmäßigkeit eines Regressbescheides wegen der Verordnung eines Arzneimittels außerhalb der in der Arzneimittelzulassung ausgewiesenen Indikation. 2 Der Kläger ist Facharzt für Innere Medizin (Arzt für Onkologie und für Pneumologie ), Chefarzt des onkologischen...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 47/09 R
...Funktionsbereiche sind, wie zuvor hinsichtlich der Vergütungsordnung zum BAT, medizinisch definiert, dh. sie sind Untergliederungen eines Fachgebietes der Medizin, die wissenschaftlich anerkannte Spezialgebiete erfassen. Um einen solchen Funktionsbereich geht es im Falle des Klägers jedoch nicht. Weder die Parteien noch die Vorinstanzen haben dies erkennbar in Betracht gezogen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 149/09
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 36/09 R
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 9/11 R
...Die gegenwärtig vorhandene gesundheitliche Eignung kann wegen künftiger Entwicklungen nur verneint werden, wenn durch tatsächliche Anhaltspunkte belegt werden kann, dass mit überwiegender Wahrscheinlichkeit vom Eintritt einer Dienstunfähigkeit vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze auszugehen ist. 22 Daher muss in aller Regel ein Mediziner eine fundierte medizinische Tatsachenbasis für die Prognose...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 C 12/11
...Die präoperative Diagnostik des Bauchaortenaneurysmas gemäß § 1 Abs 1 S 2 QBAA-RL wird durch ein interdisziplinäres Team unter besonderer Berücksichtigung der Gefäßchirurgie, Radiologie, Inneren Medizin (Kardiologie, Pulmonologie, Gastroenterologie) und Labormedizin sichergestellt (§ 5 Abs 1 QBAA-RL). 29 Besondere Plausibilität gewinnen diese Anforderungen im Zusammenspiel mit der Forderung nach enger...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 15/13 R
2012-07-24
BSG 2. Senat
...Das Rechtssystem knüpft in den Grenzen der Rechtslogik an den jeweiligen aktuell anerkannten Stand der einschlägigen empirischen Wissenschaft (oder Fachkunde) an. 62 Es sind - gerade auch im Bereich der Medizin - nicht immer deterministische Erfahrungssätze vorhanden oder anerkannt....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 2 U 23/11 R
...Satz 1 WissZeitVG ist die Befristung von Arbeitsverträgen des in § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG genannten Personals nach abgeschlossener Promotion bis zu einer Dauer von sechs Jahren - im Bereich der Medizin bis zu einer Dauer von neun Jahren - möglich. 16 b) Der zeitliche und der betriebliche Geltungsbereich dieser Vorschriften sind eröffnet. 17 aa) Für die Wirksamkeit der Befristung eines Arbeitsvertrags...
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 7 AZR 827/09
...Hier seien zudem wissenschaftliche Veröffentlichungen über die Kuba-Therapie, ihre Entwicklung an der Universität Havanna und das weltweit hohe Ansehen der kubanischen Medizin Beleg der Erfolgsaussicht. - Das LSG habe Art 2 Abs 2 Satz 1 GG verletzt, weil der BVerfG-Beschluss vom 6.12.2005 auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit betreffe....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1/3 KR 22/08 R
...Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens in allen Rechtszügen. 1 Streitig ist die Heranziehung des Klägers zum ärztlichen Bereitschaftsdienst aufgrund einer Anstellung in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). 2 Der Kläger ist als Facharzt für Innere Medizin zur vertragsärztlichen Versorgung mit vollem Versorgungsauftrag in W. zugelassen und nimmt aufgrund dieser Tätigkeit grundsätzlich...
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 39/12 R