7.815

Urteile für M&A

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...die materielle Beweislast für die gemäß Absatz 1 der Vorschrift bedeutsame Absicht, eine eheliche Lebensgemeinschaft im Bundesgebiet zu führen. 1 Der Kläger, ein pakistanischer Staatsangehöriger, begehrt die Erteilung eines Visums zum Familiennachzug zu seiner deutschen Ehefrau. 2 Der Kläger reiste im November 1996 in die Bundesrepublik Deutschland ein und stellte einen Asylantrag unter dem Namen M....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 1 C 7/09
...Juni 2015 mit den zugehörigen Feststellungen aufgehoben a) soweit die Angeklagten wegen besonders schweren Raubes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und wegen versuchten Mordes durch Unterlassen verurteilt worden sind (Fall II.3 der Urteilsgründe); b) in den Strafaussprüchen gegen die Angeklagten S. und G. und c) im Gesamtstrafenausspruch gegen den Angeklagten F. . 2....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 563/15
...Beide kamen schließlich überein, dass der Angeklagte ihn im Kellerstudio erhängen sollte. 6 Mit einem ca. 4,10 m langen und 10,90 mm starken Kletterseil wurde ein sogenannter Henkersknoten mit fünf bis fünfeinhalb Wicklungen geknüpft....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 5 StR 504/15
...Das Berufungsgericht hat ausgeführt (ZEV 2012, 542 m. Anm. Keim 548), die Klägerin sei aufgrund letztwilliger Verfügung des Erblassers vom 7. August 2009 dessen Alleinerbin geworden. Die Anfechtung des Erbvertrages sei formwirksam am 28. August 2009 erklärt worden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 224/12
...Daneben führte sie verschiedene Aktiengeschäfte sowie Termingeschäfte auf Aktien und Zertifikate durch, im Einzelnen wie folgt: 2 Im November 2004 und im Mai 2005 erwarb sie Aktien der A-AG (925.900 Aktien zum Preis von 10,80 € je Stück sowie 969.000 Aktien zum Preis von 10,32 € je Stück) sowie im August 2005 Aktien der B-AG (308.000 Aktien zum Preis von 40,60 € je Stück)....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 52/12
...Diese Taten hat der Angeklagte eingeräumt. 3 Aus Anlass dieser Taten hat das Landgericht die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 StGB angeordnet. 4 2. a) Darüber hinaus war dem Angeklagten vorgeworfen worden, am Abend des 28. November 2015 mit einem geöffneten Klappmesser auf den Nebenkläger losgegangen zu sein....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 1 StR 486/16
...A. 1 Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Verpflichtung der Gerichte zur Anhörung des Betroffenen im Verfahren der einstweiligen Freiheitsentziehung zur Sicherung einer Abschiebung. I. 2 1. Der Beschwerdeführer ist ein 1989 geborener serbischer Staatsangehöriger. Er wurde im Jahr 2006 bestandskräftig aus der Bundesrepublik ausgewiesen und zur Ausreise aufgefordert. Am 7....
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 2 BvR 1872/10
2019-03-04
BVerwG 9. Senat
...Daran gemessen zeigt die Beschwerde die behauptete Divergenz nicht auf. 3 a) Die Beschwerde will dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. Juli 1988 - 7 C 5.87 - (BVerwGE 80, 36) und dem Beschluss vom 30....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 B 1/19
...März 2008 unter seinem Nutzernamen "m." ein Maximalgebot von 1.000 € zum Kauf der Einrichtungsgegenstände ab. Einen Tag später wurde die Auktion vorzeitig durch die Rücknahme des Angebots beendet....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 289/09
2012-10-10
BVerwG 6. Senat
.... - a) für den Frequenzbereich 790 bis 862 MHz durch Nebenbestimmungen oder in anderer geeigneter Weise so zu ergänzen, dass unannehmbare Störungen von Frequenznutzungen in und längs der vorhandenen Breitbandkabelnetze der Klägerin, einschließlich angeschlossener Kabel-Modems, Set-Top-Boxen und entsprechender Geräte, ausgeschlossen sind, soweit die Netze eine Störfestigkeit von 106 dB (µV/m) aushäusig...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 6 C 3/12
...November 1991 - C-6/90 u.a. - Francovich, Slg. 1991, I-5403, NJW 1992, 165 Rn. 37 ff, 46). 23 a) Ob das Berufungsgericht zu Recht davon ausgegangen ist, dass die Regelungen in Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c und g der Sechsten Richtlinie individuell begünstigende, dem Einzelnen Rechte verleihende Normen des europäischen Unionsrechts sind, wofür jedenfalls im Hinblick auf Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. III ZR 209/17
...April 2012 - 4 C 8.09 u.a. - (BVerwGE 142, 234) hat der Senat den Beklagten verpflichtet, über die Zulassung planmäßiger Flugbewegungen zwischen 23:00 und 5:00 Uhr in Teil A II 4.1.2 des Planfeststellungsbeschlusses sowie über die Zulassung planmäßiger Flugbewegungen zwischen 22:00 und 6:00 Uhr in Teil A II 4.1 Satz 1 des Planfeststellungsbeschlusses, soweit diese durchschnittlich 133 je Nacht, bezogen...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 4 B 39/15
...., ab Mai 2008 in M. und ab dem 28.7.2009 in W. Zum 1.1.2008 trat Frau Dr. J. als weitere Partnerin in die BAG ein; sie war bereits von 2005 an bis zum 30.6.2007 mit Praxissitz in Einzelpraxis in G.-U. ebenfalls im Landkreis D.-D. zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen; diese Zulassung hatte vom 1.7. bis 31.12.2007 geruht....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 6 KA 44/12 R
...Seine Ehefrau ist im Pflegemanagement tätig und verdient mit einer Halbtagstätigkeit 1 200 € netto; eine Aufstockung der Arbeitszeit auf 70 vom Hundert ist erfolgt, jedoch noch nicht finanziell umgesetzt worden. 11 Der nach Besoldungsgruppe A 10 besoldete Soldat erhält nach Aktenlage Nettobezüge in Höhe von 2 751,76 €, von denen ihm 2 696,42 € ausgezahlt werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 7/14
...Kommanditisten der G-KG waren E mit einem Festkapitalkonto von 4.900.000 DM (98 %) und M mit einem Festkapitalkonto von 95.000 DM (1,9 %). 3 Am 27. Juni 1991 erhöhte E das Stammkapital der G-GmbH rückwirkend zum 31. Dezember 1990 um 4 Mio. DM auf 4.050.000 DM. E erbrachte die Einlage auf den neuen Anteil im Wege der Einbringung von nominal 4 Mio....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 88/10
...V. m. einschlägigen Kostenregelungen für polizeiliche Amtshandlungen. Voraussetzungen: ● gute Auffassungsgabe ● Verantwortungsbereitschaft ● Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft ● Teamfähigkeit ● gute Ausdrucksfähigkeit sowohl schriftlich als auch mündlich … Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 563/12
...Der Sohn der Eheleute, M., betreibt ein eigenes landwirtschaftliches Unternehmen und ist zusätzlich Komplementär einer auf Zuchtsauenhaltung spezialisierten weiteren KG, der "M. KG". 3 In der Zeit vom 16.10. bis 3.11.2006 befand sich der Kläger wegen einer Fußsehnenoperation in stationärer Behandlung....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 3 KR 15/15 R
...Dieser stürzte gegen 14.00 Uhr von der oberen Ebene auf den Betonfußboden der 2,68 m tiefer liegenden unteren Ebene der Halle und zog sich schwerste Verletzungen zu. 4 Mit ihrer Klage nimmt die Klägerin die Beklagten in Höhe einer Haftungsquote von 60 % in Anspruch. Sie lässt sich ein "Mitverschulden" der Streithelferin in Höhe von 40 % anrechnen. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VI ZR 47/13
...Die Eintragung als Marke kommt nur in Betracht, wenn ein Zeichen diese Herkunftsfunktion erfüllen kann (BGH MarkenR 2006, 395, 397 - FUSSBALL WM 2006 m. w. Nachw.)....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 26 W (pat) 549/11
...September 2017 - 6 AZR 143/16 - Rn. 33 mwN). 21 a) Der TVöD-V befasst sich nicht mit den Aufgaben eines Schulhausmeisters....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 116/17