325

Urteile für Lebensgemeinschaft

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...einem signifikant erhöhten Tötungsrisiko kommen, entspricht kein genügend substantiierter Vortrag im Einwendungsschreiben. 42 Mit dem allgemeinen Hinweis, die Straße werde das gesamte Waldgebiet zwischen der B 173 und dem Ortsteil Friedeburg u.a. durch Schaffung von Kollisionsgefahren als Lebensraum für die einheimische Fauna entwerten, und der weiteren Bemerkung, dass zu den massiv beeinträchtigten Lebensgemeinschaften...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 12/10
...Denn der Beitrag legt weiter dar, dass Sedimenteintrag und -aufwirbelung u.a. durch Maßnahmen wie Sammelmulden und Absetzbecken so weit reduziert werden, dass sie nicht über Beeinträchtigungen hinausgehen, die auch mit den regelmäßigen Unterhaltungsmaßnahmen der Gräben einhergehen und an die die Lebensgemeinschaften daher angepasst sind....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 18/15
2016-11-10
BVerwG 9. Senat
...Denn der Beitrag legt weiter dar, dass Sedimenteintrag und -aufwirbelung u.a. durch Maßnahmen wie Sammelmulden und Absetzbecken so weit reduziert werden, dass sie nicht über Beeinträchtigungen hinausgehen, die auch mit den regelmäßigen Unterhaltungsmaßnahmen der Gräben einhergehen und an die die Lebensgemeinschaften daher angepasst sind....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 19/15
...Jedoch können im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung nicht alle charakteristischen Arten der Lebensgemeinschaft eines Lebensraums untersucht werden....
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 9 A 17/11
...Planfeststellungsbeschlüssen übernommene Kohärenzsicherungskonzept folgt allgemein (PFB, S. 1864 f.) und im Besonderen für den LRT 1130 (PFB, S. 1870 ff.) dem Leitgedanken, die bestehende anthropogene Prägung von Teilbereichen (Aufspülung, Deichbau, Uferbefestigung, intensive landwirtschaftliche Nutzung) zurückzunehmen und diese Bereiche dem Tidegeschehen und der Besiedelung durch die ästuartypischen Lebensgemeinschaften...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 7 A 2/15, 7 A 2/15 (7 A 14/12)