3.522

Urteile für Kündigung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Zivilsenat II ZR 444/13 Treuhandvermittelte Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft zu Kapitalanlagezwecken: Kündigung durch den Treugeber und Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung eines Abfindungsguthabens Der einem Gesellschafter einer Personengesellschaft aufgrund der Regelungen im Treuhand- und im Gesellschaftsvertrag gleichgestellte Treugeber kann seine Beteiligung durch Kündigung gegenüber...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 444/13
...Bezüge Der Arbeitnehmer erhält für seine Tätigkeit einen Stundenlohn von brutto EUR 8,50 …“ 4 Der Kläger hat das mit der Kündigung verbundene Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu neuen Vertragsbedingungen rechtzeitig unter Vorbehalt angenommen und fristgerecht die vorliegende Klage erhoben. Er sei weiterhin in der Lage, den Arbeitsvertrag zu erfüllen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 68/16
...Das Arbeitsverhältnis ist nicht durch die Kündigung der Beklagten vom 11. Juli 2012, sondern durch den im Kündigungsschutzprozess geschlossenen Vergleich beendet worden. Das schließt den Anspruch nach § 113 Satz 3 InsO aus. 16 a) Der Anspruch nach § 113 Satz 3 InsO besteht nur, wenn der Verwalter „kündigt“....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 558/14
...Der Kläger will sich gegen die Kündigung nur zur Wehr setzen, falls das Arbeitsverhältnis nicht schon durch die Schließung der Beklagten geendet hat. 21 a) Eine solchermaßen - auflösend - bedingte Antragstellung entspricht bei mehreren, zu unterschiedlichen Beendigungszeitpunkten erklärten Kündigungen dem (Kosten-)Interesse des Kündigungsempfängers....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 495/12
...Februar 2015 erfolgte insbesondere nicht anlässlich eines Streits über die Wirksamkeit einer aus anderen Gründen erklärten Kündigung....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 575/16
...Selbst wenn man dies als spezielles Wagnis des konkreten Bauvertrages ansähe, sei festzustellen, dass sich dieses Wagnis durch die grundlose Kündigung des Auftraggebers gerade verwirklicht habe....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VII ZR 201/15
...In unserem Kündigungsgespräch habe ich Dir schon gesagt, dass ich aufgrund der kurzfristigen Kündigung unter Umständen von der Karenzentschädigung Gebrauch machen muss. Was ich hiermit tue....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 130/18
...Das Recht zur außerordentlichen Kündigung und zur Auswechslung des Treuhänders bleibt unberührt....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 42/12
...Sie müssen jedoch damit rechnen, nach Abschluss dieser Verhandlungen mit oder ohne Ihre Aufnahme in die Namensliste der zur Kündigung vorgesehenen Mitarbeiter eine Kündigung zu erhalten. Zur Milderung wirtschaftlicher Nachteile stehen Ihnen dann die in unserem Sozialplan vorgesehenen Leistungen zu. Die geplante Kündigung wirkt sich auf den Übergang Ihres Arbeitsverhältnisses nicht aus....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 872/07
...Sie müssen jedoch damit rechnen, nach Abschluss dieser Verhandlungen mit oder ohne Ihre Aufnahme in die Namensliste der zur Kündigung vorgesehenen Mitarbeiter eine Kündigung zu erhalten. Zur Milderung wirtschaftlicher Nachteile stehen Ihnen dann die in unserem Sozialplan vorgesehenen Leistungen zu. Die geplante Kündigung wirkt sich auf den Übergang Ihres Arbeitsverhältnisses nicht aus....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 805/07
...Durch rechtsvernichtende Gestaltungsrechte wie eine Kündigung wird im Ausübungsfall regelmäßig einseitig und unmittelbar in eine fremde rechtliche Sphäre eingebrochen. Die Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses führt die gewollten Rechtswirkungen zu dem gesetzlich vorgesehenen oder individuell bestimmten Zeitpunkt herbei....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 9 AZR 80/17
...Die vorsorglich erklärte Kündigung sei unwirksam. Die Schließung habe nicht zur Stilllegung des Betriebs geführt. Die Beklagte habe über den Schließungszeitpunkt und den 31....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 598/12
...Dagegen erhob der Kläger - fristgerecht - Kündigungsschutzklage. 8 Ende Oktober 2007 lehnte die Gesellschafterversammlung die Anträge des Klägers auf Abberufung des Geschäftsführers und Kündigung des Anstellungsvertrags ab. Die hiergegen erhobene Nichtigkeitsklage wies das Landgericht D mit Urteil vom 10. April 2008 ab....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 674/09
2017-04-27
BAG 8. Senat
...Kündigungsschutz Betriebsbedingte Kündigungen werden für die Laufzeit der Vereinbarung nur unter folgenden Voraussetzungen ausgesprochen: 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 860/15
2013-02-21
BAG 8. Senat
...Diese Kündigung ging der Klägerin am 17. Februar 2010 zu. Das Integrationsamt hatte der Kündigung mit Bescheid vom 15. Februar 2010 zugestimmt. 12 Die Klägerin meint, ihr Arbeitsverhältnis sei am 1. Januar 2010 von der Beklagten zu 2. auf die Beklagte zu 1. übergegangen. Einem Übergang ihres Arbeitsverhältnisses auf die b GmbH habe sie mit Schreiben vom 30. Dezember 2009 wirksam widersprochen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 879/11
...Senat 1 ABR 45/13 Personalgestellung - Mitbestimmung des Betriebsrats Die Beendigung des Einsatzes eines zur Arbeitsleistung gestellten Arbeitnehmers infolge der Kündigung des ihn betreffenden Personalüberlassungsvertrags durch den Einsatzarbeitgeber ist keine Versetzung iSv. § 95 Abs. 3 BetrVG....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 ABR 45/13
...Das Berufungsgericht hat die Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache mit der Begründung zugelassen, die Frage, ob sich der nach Kündigung des Mietvertrags auf Ersatz des Mietausfallschadens in Anspruch genommene Mieter bei einfach fahrlässiger Verursachung eines Brandes darauf berufen kann, dass der Vermieter den Gebäudeversicherer in Anspruch nehmen kann - und bei Haftung des Versicherers...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 48/13
...Jahr" einen Betrag von 226,73 Euro gut, der nach den Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB) der Bausparkasse nicht gesondert auszahlbar ist, sondern erst nach Kündigung des Bausparvertrags mit dem Gesamtguthaben ausgekehrt wird. Für eine abschlagsfreie Auszahlung noch im Dezember 2011 wäre dazu eine Kündigung bis zum 30.9.2011 erforderlich gewesen, die die Klägerin nicht erklärt hat....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 14 AS 43/14 R
.... § 2 Vertragsbeginn, Laufzeit, Kündigung 1. Der Vertrag beginnt mit dem Erstflug Supervision D. … 7. Eine Kündigung vor Vertragsbeginn ist ausgeschlossen. 8. Die Probezeit beträgt 6 Monate, innerhalb der Probezeit kann mit Frist von 14 Tagen ohne Nennung von Gründen dieses Arbeitsverhältnis gekündigt werden. … § 5 Lizenz/Ratings 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 3 AZR 103/12
...September 2004 erstellte die Beklagte für den Kläger eine „Frühruhestandsberechnung“, bei der ein Ausscheiden durch betriebsbedingte Kündigung zum 31. Mai 2005 oder 30. Juni 2005 sowie anschließende Leistungen bis zum 20. Juli 2007 zugrunde gelegt wurden. Am 20....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 469/09