3.522

Urteile für Kündigung

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Das Berufungsgericht ist rechtsfehlerfrei zu dem Ergebnis gelangt, dass dem Kläger Ansprüche auf Auskunft und Rechnungslegung zustehen, weil die von ihm erklärte fristlose Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund wirksam war. 18 Rechtsfehlerfrei ist das Berufungsgericht zu dem Ergebnis gelangt, dass die Beklagte eine die fristlose Kündigung rechtfertigende Vertragsverletzung begangen hat, indem...
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. Xa ZR 48/09
...Oktober 2011 beim Arbeitsgericht eingegangenen, gegen das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland gerichteten Klage hat sich der Kläger gegen die Wirksamkeit der Kündigung gewandt. In der Klageschrift gab er an, im Betrieb als Bauingenieur tätig zu sein....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 248/13
...Der Prozessbevollmächtigte der Beklagten hatte zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis von der Kündigung. Den Prozessbevollmächtigten des Klägers informierte die Beklagte nicht über diese Kündigung. 7 Der Kläger erlangte tatsächliche Kenntnis von dem Kündigungsschreiben erst am 1. Juli 2016, als er für einige Tage nach Deutschland zurückkehrt war. 8 Mit einem am 5....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 493/17
...Im vorliegenden Fall sei die Kündigung unter Berufung auf die fehlende Schriftform allerdings nicht von der ursprünglichen Vertragspartei, sondern von der Erwerberin des Grundstücks ausgesprochen worden....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 68/10
...Senat 2 AZR 516/11 Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast - Sozialauswahl Gegen die Vermutung des § 1 Abs. 5 Satz 1 KSchG ist nur der Beweis des Gegenteils zulässig (§ 292 ZPO)....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 516/11
...April 2008 - 4 Ca 801/07 - teilweise abgeändert und zur Klarstellung wie folgt neu gefasst: Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis weder durch die ordentliche Kündigung der Beklagten vom 28. November 2007 zum 31. Dezember 2007, noch durch die außerordentliche Kündigung der Beklagten vom 20. Dezember 2007 mit sofortiger Wirkung aufgelöst worden ist, sondern bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 714/08
...Im Streitfall kann der Vergütungsanspruch der Beklagten und damit ein Rechtsgrund für die an sie bewirkte Zahlung fortbestehen, sofern sie zur Kündigung des Mandats durch ein vertragswidriges Verhalten der Klägerin veranlasst wurden (§ 628 Abs. 1 Satz 2 Fall 1 BGB)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 165/16
...Dem Zweck des nach § 573 Abs. 3 BGB bestehenden Begründungserfordernisses wird bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs grundsätzlich durch die Angabe der Person, für die die Wohnung benötigt wird, und die Darlegung des Interesses, das diese Person an der Erlangung der Wohnung hat, genügt (Bestätigung der Senatsrechtsprechung, zuletzt Urteil vom 23....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 270/15
...Das Berufsausbildungsverhältnis wurde durch die Kündigung der Beklagten vom 22. Juli 2011 gemäß § 22 Abs. 2 Nr. 1 BBiG mit ihrem Zugang am 25. Juli 2011 beendet. Mangels eines darüber hinausgehenden Bestands des Ausbildungsverhältnisses ist die Klage auch unbegründet, soweit sie sich gegen die hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigung zum 30....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 845/13
...Die Beklagte ist - wie das Landesarbeitsgericht zutreffend angenommen hat - nicht nach den in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung entwickelten Grundsätzen zur Wiedereinstellung des Klägers verpflichtet....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 845/15
...Senat 2 AZR 54/18 Ordentliche Kündigung - Betriebsratsanhörung - Auslandseinsatz 1. Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 9. November 2017 - 5 Sa 1127/16 - aufgehoben. 2....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 54/18
...Kammer 1 BvR 2656/14 Nichtannahmebeschluss: Mangelnde Rechtswegerschöpfung (§ 90 Abs 2 BVerfGG) bei Erfolglosigkeit eines fachgerichtlichen Rechtsmittels (hier: Nichtzulassungsbeschwerde gem § 72a ArbGG) wegen unzureichender Begründung - Zur Berücksichtigung der Freiheit von Forschung und Lehre bei der arbeitsrechtlichen Beurteilung von Kündigungen im ärztlichen Bereich eines verselbständigten Universitätskrankenhauses...
  1. Urteile
  2. Bundesverfassungsgericht
  3. 1 BvR 2656/14
...Februar 2014 wiederholte die Klägerin ihre Kündigung. 2 Das Landgericht hat das Schreiben vom 19. Dezember 2013 als Abmahnung gewertet und der Klage auf Grundlage der Kündigung vom 11. Februar 2014 stattgegeben. Das Oberlandesgericht hat die Berufung der Beklagten durch einstimmigen Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückgewiesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 23/15
2012-07-17
BAG 1. Senat
...Er hat gemeint, er habe sich nach der fristlosen Kündigung nicht mehr rechtswirksam am Streik beteiligen, sondern nur noch mit den Streikenden solidarisch erklären können....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 1 AZR 567/11
...Zivilsenat VIII ZR 213/12 Außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietverhältnisse mit dem Mietererben: Überschreitung des Wohngebrauchs durch freiberufliche Erteilung von Gitarrenunterricht; Voraussetzungen einer Vermieterpflicht zur Duldung vertragswidriger Nutzung der Mieträume 1....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. VIII ZR 213/12
...Die außerordentliche Kündigung im Zusammenhang mit einer Kreditumschuldung erfordere stets eine individuelle rechtliche Prüfung, da eine Abwägung zwischen den Interessen des Darlehensnehmers und des Darlehensgebers nötig sei. Die Kündigung des bestehenden Kreditvertrags sei conditio sine qua non für die Umschuldung des Kunden gewesen....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 54/10
...Zivilsenat XI ZR 187/14 Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Anspruch des Darlehensgebers auf Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Kündigung des Darlehens wegen Zahlungsverzugs § 497 Abs. 1 BGB (hier in der bis zum 31....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 187/14
...Senat 2 AZR 1078/12 Aufhebungsvereinbarung - (außer-)ordentliche Kündigung - Verzugslohn Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 1078/12
...Senat 2 AZR 381/10 Außerordentliche Kündigung - Interessenabwägung - Abmahnung Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 18....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 2 AZR 381/10