2.512

Urteile für Insolvenzverfahren

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...September 2008 dürften wegen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der N… rückdatiert worden sein. Richtig sei allein, dass die Antragstellerin und sie, die beide Zweiradfahrzeugteile vertreiben würden, in einem Wettbewerbsverhältnis zueinander stünden. Nachdem die Antragstellerin seit ihrer Geschäftsaufnahme begonnen habe, alte Marken aus der DDR anzumelden (s....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 25 W (pat) 26/11
...Ohne staatliche Liquiditätshilfen wäre über das Vermögen der Rechtsvorgängerin der Beklagten das Insolvenzverfahren eröffnet worden und hätten Vergütungsansprüche nur im Rahmen der Insolvenzordnung realisiert werden können....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 636/11
2010-05-20
BAG 8. Senat
...September 2006 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hatte, wurde dieses zum 1. Januar 2007 eröffnet. Der Kläger hatte mit Schreiben vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 977/08
...April 2005 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum 14. Februar 2005 wurde die Klägerin zusammen mit weiteren Gesellschaften an den S-Konzern verkauft. 4 Auch die Beklagte war am Erwerb der Klägerin interessiert gewesen. Nach dem Scheitern der Verhandlungen entschloss sie sich, eine eigene Verkehrswegebaugesellschaft zu gründen....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 10 AZR 370/10
...Oktober 2012 eröffneten Insolvenzverfahren. 2 Geschäftsführer und Gesellschafter der Schuldnerin waren die Eltern der Beklagten. Vertreten durch ihre Geschäftsleiter zahlte die Schuldnerin mittels 19 Überweisungen im Zeitraum vom 10. April bis 1. August 2012 einen Gesamtbetrag von 31.070 € auf ein Konto der seinerzeit 14 Jahre alten Beklagten....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 224/16
...Weil ihm der Betrieb einer "Ich-AG" misslang, eröffnete das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg durch Beschluss vom 17.5.2005 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Versicherten....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 1 KR 21/09 R
...Nachdem über das Vermögen dieser Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet worden war, erwarb die Beklagte mit Vertrag vom 1. und 3. August 2005 die Sachwerte der Insolvenzschuldnerin und die Widerklagemarke. 4 Die Klägerin, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach italienischem Recht mit Sitz in Cavaion, Italien, führt die Bezeichnung „Baumann S.r.l.“....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 93/12
...April 2013 eröffneten masseunzulänglichen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin. Er legte den Betrieb still und erstattete am 8. April 2013 Massenentlassungsanzeige für die 218 Arbeitnehmer des sog. fliegenden Personals. 4 Der Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis des Klägers mit Schreiben vom 9. April 2013, das diesem am 11. April 2013 zuging, zum 30. Juni 2013....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 601/14
...Der erst nach Insolvenzeröffnung fällig gewordene nacheheliche Unterhalt könne nach § 40 InsO nicht im Insolvenzverfahren, sondern nur im Wege der Klage geltend gemacht werden. 9 Der Antragsgegnerin stehe gegen den Antragsteller ein Unterhaltsanspruch nach den §§ 1570, 1573 Abs. 2 BGB zu. Der gemeinsame Sohn sei sechs Jahre alt und befinde sich in der ersten Grundschulklasse....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XII ZR 3/09
...AG (im Folgenden: Schuldnerin), über deren Vermögen im Jahr 2001 das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Der Kläger ist seit 2011 deren Insolvenzverwalter. 2 Vor dem Börsengang der Schuldnerin im Jahr 1998 bot sie ihren Mitarbeitern sowie 240 ausgewählten Handelsvertretern des Vertriebsunternehmens T. Vertriebs GmbH die bevorrechtigte Zeichnung von Aktien an....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 94/15
...Der Kläger hat, nachdem zwischenzeitlich über das Vermögen der Schuldnerin das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, den Rechtsstreit aufgenommen; er beantragt, die Berufung zurückzuweisen. 4 Im Auftrag des Senats hat Prof. Dr. Ing....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. X ZR 73/08
2010-05-20
BAG 8. Senat
...Januar 2007 über ihr Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet. Mit Schreiben vom 28....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 739/08
2010-02-25
BAG 8. Senat
...Januar 2007 über ihr Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet. Mit Schreiben vom 29....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 740/08
...Juni 2017 hat der Beschwerdeführer angezeigt, dass er wegen Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum Verwalter über das Vermögen der ursprünglichen Anmelderin bestellt ist. Zu dem Termin zur mündlichen Verhandlung vom 29. Juni 2017 ist er, wie telefonisch angekündigt, nicht erschienen. 16 Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten wird auf die Aktenlage Bezug genommen....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 30 W (pat) 508/16
...April 2007 wurde die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen beantragt. 5 Nach dem 1. Januar 2007 blieb der Kläger bei der GmbH, die unter dem 29. März 2007 sein Arbeitsverhältnis zum 31. Dezember 2007 kündigte. Unter dem 5. April 2007 erhob der Kläger gegen den Beklagten Klage auf Feststellung eines Arbeitsverhältnisses infolge Betriebsübergangs seit dem 1....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 8 AZR 538/10
...Gruppe - unter anderem die hier tätigen Gesellschaften - Eigenanträge auf Insolvenzeröffnung gestellt; das Insolvenzverfahren wurde im Oktober 2000 eröffnet. Mit Datum vom 27. November 2001 erstellte die Wirtschaftprüfungsgesellschaft D. im Auftrag des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen einen Prüfbericht, der sich insbesondere mit dem Geschäftsbetrieb der Beklagten zu 1) mit der H....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. XI ZR 365/09
...GmbH (nachfolgend: Schuldnerin) eröffneten Insolvenzverfahren. 2 Die Schuldnerin und die Te. GmbH, eine Schwestergesellschaft der Schuldnerin, wurden ebenso wie die beklagte Immobiliengenossenschaft im Jahre 1997 gegründet....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 51/11
...September 2013 eröffneten Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Schuldnerin. Der Kläger war seit dem 15. August 1998 bei dieser als Finanzbuchhalter beschäftigt. Die Schuldnerin kündigte das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger am 29. Mai 2013. Am selben Tag schloss sie mit dem Kläger einen Aufhebungsvertrag, demzufolge das Arbeitsverhältnis zum 29....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 6 AZR 497/14
...So ist der Begriff der Rechtshandlung im Insolvenzanfechtungsrecht weit auszulegen und bezeichnet dort jedes von einem Willen getragene Handeln vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens, das eine rechtliche Wirkung auslöst (BGH, Urteile vom 20. Februar 2014 - IX ZR 164/13, NZI 2014, 321 Rn. 9 m.w.N.; vom 4....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IV ZR 200/16