7.374

Urteile für GmbH

DOKUMENTART
GERICHT
JAHR
...Markenprodukte GmbH & Co. KG (im Folgenden "M. "). Sie stellt Aerosole für die kosmetische Industrie her. Die Beklagte ist die persönlich haftende Gesellschafterin der Versicherungsmaklergesellschaft E. & M. GmbH & Co. KG Assekuranzmakler (im Folgenden "E & M"). 2 M. schloss am 20....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 147/14
...Das gleiche galt für die H Kliniken GmbH, auf die das Arbeitsverhältnis der Klägerin am 1. Januar 2003 infolge Betriebsübergangs überging. Zum 1. Januar 2005 wurde die nicht tarifgebundene Beklagte nach einem Teilbetriebsübergang Arbeitgeberin der Klägerin. 4 Anlässlich des Teilbetriebsübergangs schlossen die H Kliniken GmbH und der bei ihr gebildete Gesamtbetriebsrat am 16....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 566/09
2012-01-25
BAG 4. Senat
...Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, 2. BG-Unfallklinik Duisburg GmbH, 3. Berufsgenossenschaftlicher Verein für Heilbehandlung Hamburg, 4. Verein für berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung Frankfurt e. V., 5. Verein für berufsgenossenschaftliche Heilbehandlung Heidelberg e. V., 6. Berufsgenossenschaftlicher Verein für Heilbehandlung Murnau e. V., 7....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 15/10
...September 2014, wurde diese in die „H… GmbH“ umgewandelt. Die Beschwerde ist hingegen noch namens der „H… AG“ eingelegt worden. 25 Entgegen einer entsprechenden Ankündigung hat die Beschwerdeführerin ihre Beschwerde auch mehr als vier Monate nach Ablauf einer ihr diesbezüglich eingeräumten Fristverlängerung nicht näher begründet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 510/15
...GmbH & Co. KG (im Folgenden: M. I) beteiligt, der Kläger zu 2 seit 2000 an der Zweite M. GmbH & Co. KG (im Folgenden: M. II)....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 187/09
...Dementsprechend ist der eingetragene Verein als sich in einer das "Gemeinwohl unmittelbar berührenden Sphäre" bewegend angesehen worden (Mugdan aaO S. 401). 23 In diesem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass der Gesetzgeber als Gegenstück zum Idealverein die Gesellschaften (AG, GmbH etc.) vorgesehen hat....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 9/16
...Die Kosten der Revision hat die Beklagte zu tragen. 1 Die Parteien streiten über die Anwendbarkeit eines Tarifvertrages auf ihr Arbeitsverhältnis und sich daraus ergebende Ansprüche der Klägerin auf Sonntagszuschläge, Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung. 2 Die nicht tarifgebundene Klägerin ist bei der Beklagten aufgrund eines mit der K Messe- und Veranstaltungsschutz GmbH & Co....
  1. Urteile
  2. Bundesarbeitsgericht
  3. 4 AZR 98/09
...GmbH (nachfolgend: Schuldnerin) am 1. Januar 2010 eröffneten Insolvenzverfahren. Gegenstand der vorliegenden Klage bilden Ansprüche aus Vorsatzanfechtung. 2 Die Schuldnerin, die sich mit der Verwertung von Abfällen zwecks Gewinnung von Methanol und anderer chemischer Stoffe befasste, stand mit der Beklagten seit September des Jahres 2007 in ständiger Geschäftsbeziehung....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. IX ZR 174/15
...Sie firmierte ursprünglich unter der Bezeichnung "Eigentum Haus & Grund GmbH". 2 Der Kläger mahnte die Beklagte mit Schreiben vom 24. Februar 2006 wegen der Verwendung seines Firmenbestandteils "Haus & Grund" ab....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. I ZR 77/12
...In den Jahren 2008 und 2009 erwarb M ferner alle Geschäftsanteile an der X-GmbH, die zuvor als weitere persönlich haftende Gesellschafterin in die Klägerin eingetreten war. Im April 2009 schied D als Komplementär aus der Klägerin aus und trat als Kommanditist in die Klägerin ein....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. II R 51/11
...GmbH, deren geschäftsführender Alleingesellschafter er war, pro forma entweder an die INGENIEUR-GESELLSCHAFT P. mbH (P. ) oder die SI. (Si. ) verkaufte. Die P. hatte ihren Geschäftssitz in Teheran/Iran; der Angeklagte hielt 97% der Anteile und fungierte als Generaldirektor sowie Mitglied des Vorstandes....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 3 StR 62/14
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 2 Ni 26/11
...GmbH, besprochene Verfahren der thermischen Beseitigung mittels EOD-Anzünder fachgerecht durchgeführt, wäre es nicht zu dem Unfall gekommen. 13 Die Aufforderung des Soldaten an den Hauptfeldwebel M..., sich vom Zustand des belasteten Nebelwurfkörpers zu überzeugen, stelle eine vorhersehbare und in jeder Weise fahrlässige Außerachtlassung der erforderlichen Sorgfaltspflichten dar und begründe eine Fürsorgepflichtverletzung...
  1. Urteile
  2. Bundesverwaltungsgericht
  3. 2 WD 25/09
...Streitig ist der einkommenserhöhende Ansatz verdeckter Gewinnausschüttungen (vGA) im Zusammenhang mit Zinszahlungen an eine im Ausland ansässige mittelbare Anteilseignerin. 2 Unternehmensgegenstand der Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), einer GmbH, war in den Streitjahren (2004 bis 2006) das Halten und die Verwaltung von Unternehmensbeteiligungen einschließlich des Erwerbs und des Verkaufs...
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. I R 68/13
...Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine im Jahr 1993 gegründete GmbH & Co. KG und die tätige Gesellschafterin (Inhaberin des Handelsgeschäfts) einer im Streitjahr (2001) zwischen ihr und ihrer Kommanditistin bestehenden atypisch stillen Gesellschaft (KG & Still). 2 Persönlich haftende Gesellschafterin ohne Einlage ist die X-GmbH....
  1. Urteile
  2. Bundesfinanzhof
  3. IV R 34/10
...September 2014, wurde diese in die „H… GmbH“ umgewandelt. Die Beschwerde ist hingegen noch namens der „H1… AG“ eingelegt worden. 25 Entgegen einer entsprechenden Ankündigung hat die Beschwerdeführerin ihre Beschwerde auch mehr als vier Monate nach Ablauf einer ihr diesbezüglich eingeräumten Fristverlängerung nicht näher begründet....
  1. Urteile
  2. Bundespatentgericht
  3. 28 W (pat) 512/15
...Dementsprechend ist der eingetragene Verein als sich in einer das „Gemeinwohl unmittelbar berührenden Sphäre“ bewegend angesehen worden (Mugdan aaO S. 401). 25 In diesem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass der Gesetzgeber als Gegenstück zum Idealverein die Gesellschaften (AG, GmbH etc.) vorgesehen hat....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZB 7/16
...GmbH des Angeklagten To. bezogen die Geschädigten ihre Fahrzeuge. S. war ferner für die finanziellen Belange und die Buchhaltung der N. Ltd. zuständig. B. verantwortete die monatlichen Kalkulationen der Firmenverbindlichkeiten und hatte die Befugnis, Arbeitsverträge zu unterschreiben sowie Kündigungen auszusprechen. Er stellte auch den Insolvenzantrag für die N. Ltd....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. 4 StR 115/15
...Spiele GmbH", mit der nur eine mündliche Vereinbarung existiere. Er arbeite drei Tage pro Woche am Betriebssitz der Firma in F., und an zwei Tagen zu Hause. Er entscheide selbst, welche Projekte er annehme und unterhalte auf eigene Kosten eine Internetseite. Er bemühe sich regelmäßig um weitere Auftraggeber und bilde sich auf eigene Kosten fort....
  1. Urteile
  2. Bundessozialgericht
  3. B 5 RE 11/14 R
...Zivilsenat II ZR 299/15 GmbH-Recht: Formale Anforderungen einer erneuten Aufforderung zur Zahlung der Einlage Die formalen Anforderungen einer erneuten Aufforderung mittels eingeschriebenen Briefs gemäß § 21 Abs. 1 Satz 2 GmbHG werden durch ein Einwurf-Einschreiben der Deutschen Post AG gewahrt. Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des 2. Zivilsenats des Kammergerichts vom 7....
  1. Urteile
  2. Bundesgerichtshof
  3. II ZR 299/15